Ähm, also wie gesagt, ich bin ein kompletter Neuling und hab keine Erfahrung, was Bögen angeht, ich verlass mich voll und ganz auf eure Tipps, aber anscheinend gibt`s zu dem Thema, wie und womit man am besten anfängt, ohnehin ziemlich viele unterschiedliche Meinungen.

Ich hab schon öfters gelesen, dass man als Anfänger besser nicht mit `nem Langbogen loslegen sollte, es stattdessen lieber mit Recurve versuchen sollte, die wären einfacher zu handhaben und kleine Fehler fallen nicht so ins Gewicht. Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht richtig vorstellen, mit `nem Bogen zu schießen, der viel größer ist als ich, und das wäre ja bei einem 68`` Langbogen der Fall. ^^°
Also, die Devise "bestell dir einfach `nen Bogen, der schick aussieht, aus dem Internet" hab ich jetzt schon so ziemlich über Bord geworfen. Ich werd erst mal Bogenschützen und Händler aus der Gegend besuchen, dort probeschießen, mir Tipps und Beratung geben lassen und eben schauen, mit welchem Bogen ich zurechtkomme. Ein Langbogen wäre mir wie gesagt natürlich am liebsten, aber wahrscheinlich bin ich eben einfach zu "unterinformiert", um mir wirklich vorstellen zu können, was es heißt, damit zu schießen.

Würde also für den Anfang auch einen anderen Bogen nehmen und dann eventuell, wenn ich mehr Erfahrung hab, umsteigen. Aber dann gibt`s auch wieder die andere Seite, die sagt: Fang mit deinem Wunschbogen an, alles andere ist Schwachsinn...
Was meine Einleitung im ersten Post bezüglich "Mittelalterfreak" betrifft: es muss nicht unbedingt ein ganz klassisch traditioneller Bogen sein, mit exakten Maßen und dem Bau, wie man ihn im Mittelalter schoss. Natürlich wäre so was mein Traum, aber ich glaube kaum, dass ich damit anfangen könnte und noch so "nebenbei" als Hobby. Es ist nur so: als ich meinen Vater angefleht habe, mir einen Bogen zu kaufen, hat er mich `ne halbe Stunde später an den PC gerufen und mir ganz stolz eine Seite gezeigt, voll mit Fotos von Compound-Bögen und anderen Dingern, die absolut gar nichts mehr mit meiner Vorstellung von `nem Bogen gemeinsam hatten. :-( Deswegen kann`s auch sein, dass ich als Neuling nicht fachgerecht genug beschrieben hab, was ich mir eigentlich vorgestellt habe. Beim Surfen im Net hatte ich zum Beispiel Bögen wie den Old Shooter oder den Star Hunter ins Auge gefasst. Zählen die dann nach eurer Definition als "moderner Langbogen" oder als "klassicher"? *leicht verwirrt ist*
Noch mal ganz lieben Dank für die ganzen Tipps, die mir hier gegeben werden. ;-)
Harmonika
EDIT
@shewolf: Vielen Dank für deine Ratschläge. Andreas Gärtner hab ich vor kurzem schon angemailt, bis jetzt leider noch keine Antwort erhalten. Aber ich bin echt froh über die vielen Meinungen. Wenn ich mir jetzt vorstell, ich hätte einfach den erstbesten Bogen aus dem Internet bestellt...
P.S.: Deine Signatur gefällt mir sehr gut. ;-)