FITA - Feldrunde

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Pictor Lucis »

@BAxi: leider nein, ich kann nur noch rund sehen im Moment .
Du kannst ja Heute mal bei uns Halt machen und dir das anschauen!


@mbf: Bild

@Hegges + stefanw: Warum sollen wir uns nicht direkt nach der LM beim DSB melden und sagen: Wir wollen teilnehmen, wir sind mehr als drei Schützen und wir können Qualizahlen vorweisen.
Meinetwegen schiesse ich auch vom Blauen Pflock.

Ich denke mal der Trend wächst, und nächstes Jahr gibt es nicht nur in Niedersachsen und Pfalz einen Landesmeister.  Steht irgendwo in den Verbandsregeln, dass die kein Recht haben, gegeneinander anzutreten?

Übrigens laufenn auch im Schrauberforumgespräche dazu (Link wird nicht bei jedem funzen).

Dann spätestens 2008.
Den deutschen Meister 2007 können wir ja inoffiziell ausschiessen.

Lutz



PS: ich habe noch ein paar Bilder dazugepackt:
Klick:Bild
Zuletzt geändert von Pictor Lucis am 09.06.2007, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Alzwolf »

Hi Leute,

das Ge..... mit dem DSB und anderen Verbänden kenne ich noch aus meiner aktiven Pistolenschützenzeit. Ich mußte mich auch vor jedem Wettkampf mit den verschiedenen Regelwerken herumschlagen.

Ich war gestern nachmittag auf ein paar Seiten und habe versucht mehr Infos über das FITA-Schießen herausgebracht. Klar ist es eine einfache und kostengünstigere Alternative zu 3D-Schießen. Hat aber auch mit Sicherheit seinen Reiz.

Für mich sind Wettkämpfe nur ein verschärftes Training. Dort konnte ich mich selbst testen, lernen, sehen, ausprobieren und viel in Erfahrung bringen.

Auf welche Entfernung habt Ihr auf die kleinen FITA-Scheiben (letztes Bild) geschossen)?
Kannst Du mir das mit den Pflöcken bitte erklären?

Zu Hause habe ich eine große FITA-Scheibe und schieße auf 30 Meter Entfernung.

Danke
Hubert
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Pictor Lucis »

oben im Bild ist die 40cm Auflage, Herdplatten genannt.
Die Gruppe kann auf 15 oder 20m entstanden sein.


Entfernungen  füge ich in den 1. Beitrag ein.


Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
arnold
Full Member
Full Member
Beiträge: 181
Registriert: 18.04.2004, 10:27

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von arnold »

hi, ich finde die Feld und Waldrunde sehr schön, da ich wie schon erwähnt,sie für mich ein sehr gutes Training ist.. Aber beim Schützenbund zu starten ist mir noch nicht in den Sinn gekommen.. Gründe sind bekannt.
Die Landesmeisterschaft in Hessen ist beim BSVH ( Mitglied DBSV ) leider ausgefallen. Dieser Verband ist für alle Bogenklassen offen und führt Sie bis zur DM.
Das Problem ist doch die Resonanz auf diese Meisterschaften.. Keiner geht mehr hin, weil es genug 3D Turniere gibt.. Alle wollen nur 3 D. ???
Auch beim DFBV kann man eine DM schießen.  Ohne Qualifikation möglich
Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Alzwolf »

Danke an Pictor Luis für die Entfernungsangaben.

Ich bin noch absoluter Neuling in der Bogen-Wettkampfserie. Absichten so richtig an ein Tunier teilzunehmen kamen erst in letzter Zeit. Da mir der Bogensport sehr gut gefällt, möchte ich auch gerne mal auf ein paar Wettkämpfe gehen.
a) um zu lernen
b) mich auszutauschen.

@Arnold
Ich war früher sehr aktiv im Pistolenschießen tätig und bin dem DSB-Disziplinen soweit es ging aus dem Weg gegangen. Schon allein wegen dem Verbands- und Vereinsgedöns.
Gern schoß ich auch Übungen auf 10er-Ringscheiben um meine Präzision und Handhabung unter Stress zu üben. Am liebsten schoß ich Combat (in Deutschland verboten, für Polizei- u. Militärangehörigen im Ausland möglich) weil es eine größere Herausforderung war. So ist es auch mit den 3D-Turnieren.

Ich bin auch froh, wenn ich einmal im Monat nach Ruhpolding fahren kann und dort den 3D-Parcour zu begehen. Stellt schon ein größere Herausforderung für mich da und ich bewege mich auch, als wäre ich auf der Jagd.
Zuletzt geändert von Alzwolf am 09.06.2007, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!
Hegges
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 486
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Hegges »

Der DSB hat in seiner SpO folgenbde Entfernungen

Blau -  Blankbogen bei uns auch Langbogen

Bekannte Entfernung
Scheibe 20cm  5 10 15m
Scheibe 40cm 15 20 25m
Scheibe 60cm 30 35 40m
Scheibe 80cm 40 45 50m
Unbekannte Entfernung
Scheibe 20cm  5 - 10m
Scheibe 40cm 10 - 20m
Scheibe 60cm 15 - 30m
Scheibe 80cm 30- 45m

Zu finden unter
http://www.schuetzenbund.de/dsb/statuten/

Sportordnung

etwas rumterrollen

Da ist nix mehr FITA sondern nur noch DSB SpO

Gruß Hegges
Wer andern eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät
Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Alzwolf »

Danke Hegges für die Informationen.

Ich persönlich bin der Meinung, daß Bogen- und Armbrustschützen in einem reinen Bogenschützendachverband sein sollten und die Pistolen- und Gewehrschützen im DSB.

Der Spezialverband schießt dann gem. den internationalen Regeln und nicht nach irgendwelchen Sportordnungen.
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!
Hegges
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 486
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Hegges »

Das Problem ist, das der DSB die olympischen Disziplinen *kontrolliert*. Und sich das natürlich auch nicht nehmen lassen will, davon abgesehen sollen, meines Wissens, die olympischen Schießsportarten alle in einem Verband sein, so will´s der IOC. Bitte um Verbesserung wenn falsch.

Es soll ja schon Gespräche mit dem DBSV gegeben haben !?!, weiß da jemand was drüber ?

Die Feld und Jagd Runde beim DBSV ist ja ähnlich, das sind aber Tierbilder mit dabei.
Autor: Hubert

Ich persönlich bin der Meinung, daß Bogen- und Armbrustschützen in einem reinen Bogenschützendachverband sein sollten und die Pistolen- und Gewehrschützen im DSB.
Das hätt für mich den Nachteil das ich in zwei Verbänden Betrag zahlen müßte. Der DBSV hat ja schon interesante Disziplinen, wird aber in der Pfalz wenig angeboten (nur FITA)

Gruß Hegges
Wer andern eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Viel Spass dabei...

Beitrag von Pictor Lucis »

.... ich bin raus.

Bild Das Brautpaar, das am Samstag von mir fotografiert werden will, hat sich doch gemeldet und wenn die mich wegen meiner schönen Fotos buchen, kann ich da schlecht nen Praktikanten hinschicken.

Also schiesst man schön,  und schreibt mir bitte, wie es ausgegangen ist.


Bild
Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
arnold
Full Member
Full Member
Beiträge: 181
Registriert: 18.04.2004, 10:27

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von arnold »

hi, das Problem mit dem DBSV ist, das alle Landesverbände im Osten auch im LSB und darüber im DOSB sind... die Landesverbände vom DBSV  im Westen werden nicht vom DOSB anerkannt, da es ja den Schützenbund  gibt, der den Westen kontrolliert. Es kann nur einen geben ::)
Leider wohnen wir in Hessen. Kein Anschluss unter dieser Nummer über den DBSV. ???  Also um in den Landessportbund und DOSB zu kommen geht das im Westen nur über die Knallschützen vom DSB ( deutscher Schützenbund )
Also der Verband , der unsere Sportarten am besten repräsentiert und fördert wird im Westen nicht anerkannt. :'(
Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Alzwolf »

Tscha Arnold,

da hab'n wir es wieder einmal.

Verschiedene Disziplinen, verschiedene Bogenarten, verschiedene Interessen, interessante Veranstaltungen große Nachfrage, viele Verbände, viele Sportordnungen = große Verwirrung.

Der Schütze ist manchmal der Spielball der Verbände.
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!
Benutzeravatar
Karnickel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 414
Registriert: 24.01.2007, 22:54
Hat gedankt: 1 Mal

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Karnickel »

Konnte mich bisher mit den Scheiben nicht so recht anfreunden, 3D macht halt verdammt viel Spaß. Hatte aber heute das Vergnügen mit jemand zu sprechen der auf so einem Turnier war. Sein Fazit war das sich da erst zeigt wer richtig gut im Gelände ist. Bei 3D zählt ja auch wenn ich den A.. von dem Tier treffe was mir recht häufig gelingt  ;D, aber befriedigend finde ich das nicht. Also habe ich schon vor das mal zu machen. Was ich nicht ganz verstanden habe war die Sache mit den 3 ganz kleinen Scheiben unter einander. Ob da auch drei Pfeile pro Ziel, wären dann 9 Pfeile, oder als Hunter also 3 Pfeile?

Gruß Martin

P.S. mit meinem LB und Carbonpfeilen bin ich dann bei den Blankbogen?
Oneida Schütze CP Blank nix anderes!
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Esteban »

Ne, ne das ist komplizierter.... ;D

Du hast pro Station 3 Pfeile, die geschossen werden müssen und zählen - egal wieviel Scheiben da gerade herumhängen.

Können auch mal 12 Bunnies/Herdplatten sein.  8)

Gruß

Esteban
Benutzeravatar
trasher
Full Member
Full Member
Beiträge: 145
Registriert: 17.07.2007, 10:21

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von trasher »

Hi,

was ich an einer  FITA - Feldrunde interessant finde ist die Genauigkeit mit der geschossen werden muss!

Nimmt man ein 3D Tunier und einen russischen Keiler bekomme ich nach BSVH 15 Punkte für ein Kill!

Schiess ich 30 oder 40 cm nach recht vom Kill daneben, bekomme ich immer noch 12 Punkte für einen Körpertreffer!

Schiess ich auf einer Feldscheibe ins Gold bekomme ich 5 Punkte 30 oder 40 cm  daneben gar keinen Punkt mehr, weil ich die Auflage nichtmal getroffen habe!

Meiner Meinung nach muss man dort genauer treffen, ist dafür vielleicht nicht so schön wie auf 3D figuren zu schiessen !

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Pictor Lucis »

Baxi the Bowhunter hat geschrieben: ::)
Hallo Lutz,
du bist dir auch zu nichts zu schade, oder??

Viele Grüße von den MBH und vor allem von mir
Baxi the Bowhunter
Hallo Baxi, das Radkappenjagen ist ein gutes Training, auch mal den 2. und 3. Pfeil akkurat und mit der gleichen Körperspannung zu schiessen.
Deshalb habe ich wahrscheinlich auf Eurem Turnier einige 3. Kills geschossen. (Soll ja sonst eher selten vorkommen).
Klick:Bild

Hier die Fotos vom Arrowhead Turnier in Celle:  Klick:Bild

Gruß
Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Antworten

Zurück zu „Technik“