Selfbows - aber woher?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

OT

Beitrag von Felsenbirne »

@Jolinar
Alles Gute zum Burzeltag. Endlich 18 was ;)
Denn feier mal schön
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Selfbows - aber woher?

Beitrag von Ravenheart »

B.t.w.: @Jolinar:
Fülle doch mal in Deinem Profil (Mein Profil>Bearbeiten>Profil aktualisieren...) ein paar Angaben aus!

Wollte gucken, wo Du wohnst, um Dir ggf. auch was anzubieten, aber da stand nix drin...
???

Hat sich jetzt ja erst mal erledigt, aber so allgemein....
:)

Rabe

P.S.: Alles Gute zum 18.....!
Zuletzt geändert von Ravenheart am 19.06.2007, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: Selfbows - aber woher?

Beitrag von Jolinar »

Danke danke euch beiden.

@Rabe
Komisch, ich hab eigentlich alles ausgefüllt? Wird leicht nichts angezeigt?
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Selfbows - aber woher?

Beitrag von Ravenheart »

Nö! Ruf's mal auf und checke die Symbole hinter den Zeilen! Vielleicht stehen die auf "nicht anzeigen"....?

Rabe
Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: Selfbows - aber woher?

Beitrag von Harald (✝) »

Schnee hat geschrieben: .......Mir ist neulich ganz anders geworden, als das durchschnittliche Taschengeld heutzutage in einem Report thematisiert wurde, aber das ist nun off topic. Hintergrund war eigentlich auch mehr zu erfahren, wo seine Schmerzgrenze im Preis denn liegt. War nur gut gemeint...
Was soll ich da erst zu sagen mit 804,- Euronen Nettorente, und habe schon 3 Bögen gebaut. Ohne Werkbank. Allerdings hat mir ein Nachbar so eine zerfledderte "Workmate" geschenkt die ich wieder einigermaßen gangbar gemacht habe. Werkzeug hatte ich allerdings genug (geerbt)

Harald
to old for rock'n roll, to young to die.

Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Wolfram
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.10.2005, 20:28

Re: Selfbows - aber woher?

Beitrag von Wolfram »

Hallo Jolinar,

kommt sowas in Frage?

http://stores.ebay.de/sziporka-Bogenschiessen

Gruß Wolfram
Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: Selfbows - aber woher?

Beitrag von Jolinar »

Hm, ungefähr sowas ja.

e./ Blödsinn, nicht nur ungefähr - genau sowas eigentlich...

Nur wurde mir jetzt abgeraten Selfbows bei ebay zu bestellen?!
Zuletzt geändert von Jolinar am 20.06.2007, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Selfbows - aber woher?

Beitrag von Squid (✝) »

Das Problem bei Ebay ist halt, dass man den Bogen nicht vor dem Kauf prüfen kann. Da ist schnell mal viel Geld für Feuerholz ausgegeben. Das gilt insbesondere für gebrauchte Bögen und hobbymäßig gebaute, die dann dort angepriesen werden.
Bei Shops mag das anders sein, da muss letztlich jeder selber wissen, welches Risiko er eingehen will.
Julius.hu z. B. verkauft auch bei Ebay und ist hier im Forum aktiv. Über dessen Reiterbögen hat sich noch keiner beschwert.
Manche werden auch mit einem Bogen einfach nicht warm, obwohl der völlig OK ist. Das kann man ohne Ausprobieren halt nicht testen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
julius.hu
Full Member
Full Member
Beiträge: 127
Registriert: 25.07.2006, 20:05

Re: Selfbows - aber woher?

Beitrag von julius.hu »

Hallo zammen!
Ich würde die genannte Bogenbauer-sziporka8601-wirklich nur empfehlen. Hat schon viele Bögen bei ebay verkauft, hat sich noch keine beschwerdet. Ausserden die machen sollche angebote: sollst eine kaufen möchten, die schicken dir von mehrere Bögen Bilder zum Auswahl. Dann von die gewünschte noch detailirtes Bilder bekommen auch möglich. Ausseredem sehr wichtig: Garantie auf jedes Bogen 6 Monate!!
Über Rohlinge oder  Staves:  Besteht auch die  möglichkeit Fotos zu bekommen, muss nur eine mail-adresse geben. Aber das steht in Beschreibung...

Gruss an alle Bogenfreund: Julius
..we can do it, if we try..
---> http://stores.ebay.de/BEST-BOW
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Selfbows - aber woher?

Beitrag von Rado »

Ich find auch man sollte Leuten immer erst ne Chance geben.
Hab sie jetzt mal um Bilder gebeten und bin sicher, die schicken mir auch das was sie mir zeigen.
Habs zwar mit Geld auch nicht so dicke, aber ich fühle gerade eine Osageperiode kommen.
Gruß
Rado
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Selfbows - aber woher?

Beitrag von Boettger »

julius.hu hat geschrieben: Hallo zammen!
Ich würde die genannte Bogenbauer-sziporka8601-wirklich nur empfehlen. Hat schon viele Bögen bei ebay verkauft, hat sich noch keine beschwerdet. Ausserden die machen sollche angebote: sollst eine kaufen möchten, die schicken dir von mehrere Bögen Bilder zum Auswahl. Dann von die gewünschte noch detailirtes Bilder bekommen auch möglich. Ausseredem sehr wichtig: Garantie auf jedes Bogen 6 Monate!!
Über Rohlinge oder  Staves:  Besteht auch die  möglichkeit Fotos zu bekommen, muss nur eine mail-adresse geben. Aber das steht in Beschreibung...
SEEEHHR vertrauenerweckend!  ;D

Ich brech ab! :D :D

nix für ungut
Zuletzt geändert von Boettger am 23.06.2007, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Selfbows - aber woher?

Beitrag von Squid (✝) »

Na, ich möchte dich mal sehen, wie DU in nem ungarisch-sprachigen Bogenforum zurechtkommst.
>:(
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: Selfbows - aber woher?

Beitrag von Jolinar »

Rado hat geschrieben: Ich find auch man sollte Leuten immer erst ne Chance geben.
Hab sie jetzt mal um Bilder gebeten und bin sicher, die schicken mir auch das was sie mir zeigen.
Ich auch, bin schon darauf gespannt. Hast du schon welche bekommen?

@Boettger
Kann Squid nur zustimmen...
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Selfbows - aber woher?

Beitrag von Rado »

Bislang noch nicht, aber erstmal zum Holzlager fahren, in etwa beschriebenes Holzstück aussuchen, Photos schießen und hochladen...
Ich kann ja nicht erwarten, daß sie sich um nichts anderes kümmern als um den stave den ich bestellen will.
Wird schon und ich meld mich dann.
Ich bin aus reinem Pragmatismus überzeugt, daß die Sache reibungslos abläuft.
Zeigt mir mal einen deutschen Bogenbauer, der Osage zu dem Preis mit Möglichkeit der genauen Betrachtung anbietet.
Ausser Sundance würd mir keiner Einfallen.
Wenn die einfach nur seriös ihr Geschäft machen(und warum sollten sie nicht?), sind sie bald die Könige der Osagestavehändler für Europa.
Nicht durch Beschiss, sondern einfach weil sie ungarisches Osage haben(das Zeug wird dort als Hecke gepflanzt und wenn ich mich nicht irre, wuchert es da wie Robinie)  und ansonsten den andern Händlern in nichts nachstehen.Durch kürzeren Transportweg und günstigere Arbeitskosten(muss nicht gleich ein chin. sweatshop sein) den Amerikanern überlegen.
Durch Betrug würden sie sich selbst mehr kaputtmachen, als nützen.
Und Sprachschwierigkeiten, na und?...bin gebürtiger Pole, ich weiß wie das ist...
Deshalb bin ich so guter Dinge.
Gruß
Rado
Zuletzt geändert von Rado am 23.06.2007, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Selfbows - aber woher?

Beitrag von Rado »

http://www.fletchers-corner.de/cpg/disp ... 3200&pos=0
http://www.fletchers-corner.de/cpg/disp ... 3200&pos=1

Die Antwort kam promt.
Auf dem ersten Bild find ich den Ersten links schon verlockend aber nicht ganz einfach.
Der Mittlere ist auch nicht ohne Tücke, hat aber die schönsten Jahresringe.So sah doch in der TBB1 das Beispiel für perfektes Früh/Spätholzverhältnis aus.
Mein absoluter Favorit ist aber der Zweite von rechts.
Der schreit förmlich danach ein American Longbow zu werden.
Zoltan schrieb mir, daß ich bitte zwei wählen sollte.
Das ist das einzige was ich zu bemängeln hätte.
Ich kann aber verstehen, daß es nicht so wirklich lohnend ist nur einen stave nach D. zu schicken.
Da wahrscheinlich bei zwei staves die Frachtkosten gleich bleiben.
Also bisher kein Grund für Beschwerden, nur daß ich mir zwei auf einmal nicht leisten kann.Wenn also jemand, am besten aus Hamburg u.U. sich die Bestellung mit mir teilen möchte...
Wenn ich das ganze in einen Antivorurteilsthread verschieben soll, gebt bescheid.Das mein ich nicht böse, ich hab auch immer ein blödes Gefühl wenn ich im internet bestelle.
Vor allem wenn der Hndler unerreichbar weit weg ist.
Gruß
Rado
Zuletzt geändert von Rado am 23.06.2007, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Bögen“