Federn kleben oder binden?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Federn kleben oder binden?

Beitrag von walta »

in der grösse zwischen mittenwicklungsgarn und zahnseide.

ich hab einfach verschiedene sachen ausprobiert und verwende das zeug womit ich am besten zurechtkomme und was optisch passt.
anders gesprochen: so dick wie es dir gefällt und es nicht dauernd reisst

pfeile bauen ist was sehr individuelles

grüsse
walta
------------
der keine signatur hat ;-)
Raketenwyrm
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 05.11.2007, 22:32

Re: Federn kleben oder binden?

Beitrag von Raketenwyrm »

Ok, und in Zahlen gesprochen ist das ca. wieviel? Ungefähr 0,5mm? Mit Zahlen kann ichs mir besser vorstellen. Ich will für den Anfang auch nur die Kielspitzen wickeln.
arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 589
Registriert: 26.03.2007, 09:58
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Federn kleben oder binden?

Beitrag von arrowfan »

@ Raketenwyrm

Ich verwende Serafil 30/300 Ledernähgarn von fadenversand.de
Das Garn ist ca. 0,3 mm dick und sehr reißfest.

Gruß Rolf
Raketenwyrm
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 05.11.2007, 22:32

Re: Federn kleben oder binden?

Beitrag von Raketenwyrm »

Danke für die Infos.  :)
Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Federn kleben oder binden?

Beitrag von Edradour »

Hier noch mal mein Senf zu der Grannenrichtung.
Da ich bei rechten Federn erfolgreich sowohl rechts als auch links gewickelt habe, habe ich jetzt mal genau hingeschaut:
die Grannen sehen zwar aus, als liefen sie schräg, tatsächlich beschreiben sie aber einen Bogen, wie ein U-Profil, was statisch gesehen ja auch Sinn ergibt.

Ich habe mal mit meinem Makro draufgehalten (weiße Feder Gans, die andere Pute)

Bild

Meines Erachtens kann man deutlich die "Profile" sehen (oben in blau). Der Fadendurchlauf ist daher gerade und somit müsste es egal sein, ob rechts- oder links gewickelt wird (was ja auch meine Erfahrungen bestätigt).

Gibt es dazu weitere Meinungen?

Gruß, Ed
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Federn kleben oder binden?

Beitrag von captainplanet »

Man muß aber schräg durch die Federn wickeln. Auch wenn vielleicht(?) ein gerader Fadenverlauf möglich wäre heißt das doch noch lange nicht daß es prinzipiell egal wäre in welcher Richtung man davon abweicht.

Mfg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Federn kleben oder binden?

Beitrag von Ravenheart »

@Edradour: Tolle Idee, das mal näher zu untersuchen, und klasse gemacht!

Rabe
Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Federn kleben oder binden?

Beitrag von Edradour »

Hm, ich gebe euch ja grundsätzlich recht, dass es so aussieht.
Auf der unteren Abbildung ist die Aussage meiner These IMHO aber fast noch deutlicher zu sehen. Ich werde heute Abend weiter forschen.
Gruß, Ed
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Federn kleben oder binden?

Beitrag von Ravenheart »

Hier noch mal grafisch, wie ICH es erkenne:
Federstrahlen.jpg
Rabe
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“