Seite 2 von 2
Re: motiv auf leder übertragen für dummies
Verfasst: 15.03.2008, 19:12
von geomar
Ist so ziemlich das Gleiche...
Die Technik ist gleich, nur ist Durchschlagpapier deutlich dünner, da es zwischen mehreren Bögen "Normalpapier" beim Schreibmaschinengebrauch vorhanden war.
Echtes Kohlepapier zum durchpausen ist in der Tat etwas teurer, aber ich habe hier noch einen Bogen seit Jahren im Gebrauch. Man braucht es ja relativ selten und kann es bei Zeichnungen recht oft verwenden.
Durchschlagpapier ist selten geworden, seit die Schreibmaschine nahezu verschwunden ist - ich glaube, die 18-Jährigen wissen nicht mal mehr, was das ist...
Ich hab gottlob noch ein paar Bögen aufbewahrt und die tun dann in solchen Fällen nocht ihre Dienste...
Re: motiv auf leder übertragen für dummies
Verfasst: 15.03.2008, 21:16
von Pictor Lucis
Ich habe neulich noch eine 10er Packung im örtlichen Schreibwarenhandel erstanden. Brauche ich für die Arbeit.
Kann aber auch sein, das in Celle die Uhren langsamer gehen

Re: motiv auf leder übertragen für dummies
Verfasst: 15.03.2008, 23:05
von walta
dann gehen in österreich die uhren auch langsamer - kriegen tut man die dinger - nur nicht wirklich günstig
grüsse
walta
-------------
der kein papier hat :-)
Re: motiv auf leder übertragen für dummies
Verfasst: 16.03.2008, 00:37
von geomar
Yo ihr beiden - wie gesagt, Kohlepapier gibt es nach wie vor in jedem halbwegs sortierten Schreibwarenladen...
Formularsätze mit Durchschlagpapier sind hingegen selten geworden...
Re: motiv auf leder übertragen für dummies
Verfasst: 19.05.2009, 16:02
von knighttempler
Kohlepapier (Durchschlagpapier) - ich brenne seit einiger zeit, auf holz als auch auf leder, kohlepapier ist das beste.
lötkolben ist nicht so gut, brennpeter oder bei westfalia gibts nen günstigen brenner.
www.ingenhoff.eu oder
http://www.ingenhoff.eu/html/brandings.html
Re: motiv auf leder übertragen für dummies
Verfasst: 19.05.2009, 18:23
von walta
hallo peter..... - willkommen im klub
motiv-vorlagen auf holz mache ich mit dem laserdrucker: seitenverkehrt ausdrucken und mit dem bügeleisen aufbügeln - damit kriegt man auch ganz dünne linien hin.
beim brennpeter spielt leider mein finanzminister nicht mit :-( darum mach ich es mit der regelbaren lötkolben - da kann man die temperatur gut auf das jeweilige leder einstellen.
grüsse
walta
-----------------
burn baby burn :-)
Re: motiv auf leder übertragen für dummies
Verfasst: 20.05.2009, 07:52
von Milky
Moin Zusammen,
eine Alternative zum Kohlepapier ist Thermotransferfolie.
Die ist eigentlich für Normalpapierfaxe gedacht. Auf so einer Rolle sind etwa 30m drauf und sie kostet etwa 15€.
Gruß
Patrick
Re: motiv auf leder übertragen für dummies
Verfasst: 04.06.2009, 14:48
von ricksha
grüss euch!
ich mach das übertragen von vorlagen aufs leder so, dass ich es mit einem sog. pausstift durch eine folie auf der sich das motiv befindet durchdrücke. (so wie es eh schon zeckezuechter beschrieben hat).
für "poweruser" gibts da bei "the bear gallery" eine folie die praktisch unkaputtbar ist und die man daher immer wieder nehmen kann wenn das motiv mal wo rauf soll...
nur 2 sachen noch dazu damits auch schön wird:
1. das leder leicht an der oberfläche anfeuchten macht es leichter einen sauberen abdruck am leder zu bekommen. nur sollte man dabei immer die ganze oberfläche anfeuchten, da es sonst nach dem trocknen sein kann dass man einen wasserrand am leder sieht.
2. das aufkleben mit klebestreifen kann, wenn man das leder später noch irgendwie färben will probleme geben, da kleberreste in den poren des leders bleiben und damit das färbeergebnis beeinflussen können.
was ich auch schon gemacht habe ist, das motiv spiegelverkehrt auf ein butterbrotpapier mit einem weichen bleistift zu zeichnen, dann das papier mit der "bleistiftseite" aufs leder zu legen und mit etwas flachem (lineal, falzbein) ein paar mal flächig drüberwischen. dadurch färbt der bleistift aufs leder ab. das geht aber nur dann, wenn die linien später entfernt werden (beim brennen z.B.). Wenn man punzieren will würde ich das nicht machen, weil man die linien wieder wegradieren muss und das hat wieder einfluss aufs färben....
...vielleicht nützt das ja wem...
liebe grüsse,
Gerald