Bandsäge sägt schräg

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Bandsäge sägt schräg

Beitrag von skerm »

Also ich hab jetzt ein neues Sägeblatt reingetan und es geht wieder wie vorher, d.h. schön langsam ;)
Das nächste Mal werd ich mich beim Hornbach umsehen, das wird einiges an Überwindung kosten, ich finde die Werbung von Hornbach nämlich echt furchtbar. Nervig.
Noch eine Frage in die Runde, womit schneidet ihr harte Hölzer? Habt ihr dafür spezielle Sägeblätter? Oder einfach eine ordentliche Bandsäge mit ordentlichem Blatt? Mit einer Ryoba?
Wolfram
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.10.2005, 20:28

Re: Bandsäge sägt schräg

Beitrag von Wolfram »

Für grobe Schnitte nehme ich eine große Bandsäge (so´n Teil für Brennholz /verfügbar beim Schwiegervater und beim Nachbarn) oder die Handkreisäge (ich spalte nicht gern).

Für feinere Arbeiten habe ich eine Nicht-China-Tischbandsäge von Metabo, die BAS 260 Swift. Das Ding ist tadellos.

Gruß Wolfram
Natrius
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 09.01.2008, 08:53

Re: Bandsäge sägt schräg

Beitrag von Natrius »

Nunja, eigentlich nimmt man für Harte Hälzer auch Hartmetall bestückte Sägeblätter oder Stilletierte her da diese eine wesentlich höhere Standzeit haben (= man kann länger damit schneiden) und die Zähne wesentlich Härter sind.

"Normale" Sägeblätter sind ein wenig zäher, also die Zähne, und bei Hartem Holz nutzt sich das ganze um einiges schneller ab.
Du kannst auch schaun ob du vielleicht Sägeblätter mit einem anderen Spanwinkel oder eher mit nem anderen Schnittwinkel bekommst.
Wobei ich hier nicht genau weis was für wo am besten eingesetzt wird, da müsste ich mich erst noch einmal informieren.

Grobe Schnitte - schneller schneiden - Holz reisst leichter aus - weite Zahnteilung
feine Schnitte - langsamer schneiden - Holz reisst weniger aus=schönerer schnitt - kurze Zahnteilung (hier sind meist auch die Zähne gesamt kleiner).

Die Wirkliche Sägeblattbreite(nicht die dicke) hat damit nicht SOOO viel zu tun, nur falls das jemand denken sollte.

Mfg

ps: Hartmetallbestückt ist natürlich auch teuer ^^

EDIT: Gut, ich habe mich noch mal kurz informiert:
Besser nicht Hartmetall bestückt da das Hartmetall durch die Chemischen Inhaltsstoffe von Holz angegriffen werden.
Also nimmst du/ihr am besten für besonders Harte hölzer Stilletierte Sägeblätter her.
Zuletzt geändert von Natrius am 17.01.2008, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Natrius
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 09.01.2008, 08:53

Re: Bandsäge sägt schräg

Beitrag von Natrius »

Hier stand gerade noch ein Post und ich werde dennoch antworten:

Wo ich das herhabe? In einer der besten Holzbearbeitungsschulen Österreichs gelernt.
Dort haben wir selbst Sägeblätte geschliffen und es hört sich irgendwie so an als würdest du nicht glauben dass es Hartmetallbestückte Kreissägeblätter gibt, bzw. stellit-bestückte Sägeblätter.

Wir schleifen die Dinger selber, wir bestücken sogar selber. Zum kaufen gäbe es das dann beispielsweise dann:
Hartmetallbestücktes Sägeblatt:
http://www.hmg-forsttechnik.de/72.html? ... backId]=60

Stellit-bestückte Kreissägeblätter(etwas runterscollen):
http://german-woodworking-machinery.com/de/Fake.html

Und jetzt frag bitte noch einmal...
Aber du kannst mich ebenso sehr gerne eines besseren Belehren. Vielleicht kann ich die Lehrer in der Schule ja dann dazu befragen.

Lg Stefan

EDIT: Ahja, auch Holz hat Inhaltsstoffe, und Hartmetall ist nun mal anders aufgebaut. Und angegriffen wird das Hartmetall durch die Gerbsäure, Stellit wiederum weniger bzw. gar nicht.
Zuletzt geändert von Natrius am 24.01.2008, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Langbogen

Re: Bandsäge sägt schräg

Beitrag von Bernhard Langbogen »

@Natrius

Ich glaube da hatte jemand das Wort Stilletierte Sägeblätter falsch verstanden.
Klingt im ersten Moment nach Stilett (das schmale Messer). ;D

Bernhard
Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Bandsäge sägt schräg

Beitrag von Ritter Jos »

Stilletierte Sägebletter?  Holz Inhaltsstoffe greifen das Metall an?
Bandsägeblätter mit Hartmetall bestücken?
Ich glaube ich habe in den zehntägigen Holzbearbeitungsmaschinen Lehrgang nur geschlafen und trotzdem die Prüfung geschafft. Sage mir mal, wo du das her hast.
Du Hast recht mit dem Spanwinkel, er ist entscheidend für Schnitte längst oder quer zur Faser. Auch für Platten ( mit Beschichtung ) verwende ich eine andere Zahnform. Wenn das Richtige Blatt auf der Säge ist, reist das Holz auch nicht bei schnellem Vorschub aus.
Ich habe eine Elu TGS 173 Tisch- Kapp- und Gärungssäge damit werkele ich seit Jahren und hatte noch nie ein nicht Hartmetallbestücktes Sägeblatt drauf.
Und deine Antwort ist schon da.
Ps: ich will hier niemanden belehren, ich sehe das Forum als Tauschplatz für Wissen.
      Jos
Jos vom Eichsfeld
Natrius
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 09.01.2008, 08:53

Re: Bandsäge sägt schräg

Beitrag von Natrius »

*lach* Okay.
Es kam nur so rüber wegen dem "Ich glaube ich habe in den zehntägigen Holzbearbeitungsmaschinen Lehrgang nur geschlafen und trotzdem die Prüfung geschafft."

Um das mal extrig zu Beantworten:
Ich habe das 5 Jahre lang gelernt. Und ich sagte nicht dass man Hartmetallbestückte Kreissägen bruacht (sowieso eher nicht).
Geschränkte tun's auch meistens, nur wird da eben die schneide um einiges schneller Stumpf.

Stellit bestückte halten um einiges länger und können eine noch schönere Schnittfuge geben da man dort auch noch unzählige varianten hat wie der Zahnrücken aussieht, eben so die Zahnbrust.

Ich merke gerade dass ich auf Kreissägen umgestiegen bin... XD
Das ganze lässt sich ohne Änderung auf eine Bandsäge "umbuchen".

Setzte einfach überall wo ich "Kreissäge" geschrieben habe "Bandsäge" ein *lach*

@Bernhard
*rofl* Das wäre in der tat amüsant. Ich stell mir sowas gerade Bildlich vor...
Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Bandsäge sägt schräg

Beitrag von Ritter Jos »

Meine Tischlerzeit ist ja schon ein bisschen her. Deshalb habe ich mal schnell mit der Firma Leitz Werkzeugsdienst gesprochen. (Gibt es in ganz Deutschland)
Hartmetall bestückte Bandsägeblätter kennen die auch  nicht.

Ansonsten haben wir schon vor 20 Jahren  in der Tischlerei in der ich tätig war, nur Kreissägeblätter mit Hartmetall Bestückung verwendet. Sollten normale Blätter wieder in Mode Kommen?      Ich kenne geschränkte HSS Sägeblätter eigentlich nur von Billig Sägen.

    Jos
Jos vom Eichsfeld
Natrius
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 09.01.2008, 08:53

Re: Bandsäge sägt schräg

Beitrag von Natrius »

Wie jetzt, der Werkzeug dienst kennt die nicht aber ihr habt die vor 20 jahren schon benutzt? Hö?

Geschränkte Sägeblätter, warum auch nicht bei kleinen Hobbysägen? Ist um einiges Billiger als Stellit-bestückte...

Stefan
Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Bandsäge sägt schräg

Beitrag von Ritter Jos »

Nein Bandsägeblätter mit Hartmetall bestückt, kennen die nicht, ich auch nicht.

Kreissägeblätter verwende ich nur mit Hartmetall Bestückung.

  Jos
Jos vom Eichsfeld
Natrius
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 09.01.2008, 08:53

Re: Bandsäge sägt schräg

Beitrag von Natrius »

Öha, verlesen. Tschuldigung, mein Fehler.

Ich sollte doch mehr aufpassen beim schreiben. *g*
Gut, man kann FAST alles genau so auf Bandsägen umlegen, nur das Hartmetall bestückt nicht.

Sorry, mein Fehler...
Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Bandsäge sägt schräg

Beitrag von Ritter Jos »

Schön das wir drüber gesprochen(geschrieben) haben.
Stilletierte Sägeblätter werden bei nur noch selten verwendet die Hartmetalle werden auf das Blatt gesintert, wurde mir gesagt. Ich hoffe, ich hab das richtig geschrieben.

Jos
Jos vom Eichsfeld
Natrius
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 09.01.2008, 08:53

Re: Bandsäge sägt schräg

Beitrag von Natrius »

ich zitiere mal ganz Banal Wikipedia *hüstel*
"Gegossenes Hartmetall, das noch sehr viel in der Bearbeitung von frischem Holz verwendet wird, bezeichnet man als Stellite.

Das Sintern beruht darauf, dass man hochschmelzende Hartstoffe im fein zerkleinerten Zustand mit einem leichter schmelzenden zweiten Stoff (Zusatzkörper) mischt und auf Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes des schwer schmelzbaren Anteils (Carbide) erhitzt, wobei die Temperatur und Zeitdauer der Erhitzung so gewählt werden, dass die Carbide zusammenbacken."
Sintern habe ich auch schon gemacht und dabei nen Zahn auf der Kreissäge verbrannt *hust*
Aber nun gut, unsere Maschine dafür war auch schon älter ^^°

Das warum "frische Hölzer" wird leider nicht erwähnt.
Hier kommt aber das zum Tragen das Hartmetall alleine durch das Holz angegriffen wird, Stellit aber nicht mehr.
Deswegen Stellit für frisches Holz und Hartemetall für trockeneres oder für Metallbearbeitung.
Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Bandsäge sägt schräg

Beitrag von Ritter Jos »

Ist zwar für mich als Anwender von Sägeblättern nicht ganz so wichtig aber gut zu wissen.
Bei uns im Lehrgang, ging es auch mehr um Zahnwinkel, Spandicken, Vorschub und Unfallverhütung.

Wie  man ein Sägeblatt erkennt, das einen Haarriss hat, (gibt es öfter als manche denken)weiß hoffentlich jeder, der damit arbeitet.

            Jos
Jos vom Eichsfeld
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Bandsäge sägt schräg

Beitrag von Brucky »

mit einem Hartmtallsägeblatt auf einer BS habe ich auch schonmal gearbeitet die Zahnung schaut a bissl komisch aus, aber es geht ganz gut

@Natrius: jetzt rück doch mal mit der Sprache raus was Du gelernt hast ;)

Inhaltsstoffe vom Holz greift das HM an? Hmm..
wie ist das dann mit HM bestückten Kreissägeblättern das ist dann vermtl. eine ganz andere Legierung ?
die werden m.W. hartgelötet
bei BS Blättern wird aufgesintert und da kanns kritisch werden?
richtig so?
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“