Storkow-Wettkampf 09./10.08.2008
Re: Storkow-Wettkampf 09./10.08.2008
naja auch wenn ich Richtung Scheibe schiesse würde das bedeuten, dass ich OHNE Treffer gewinnen kann?
In einigen Diskussionen nach dem Schnellschiessen von letzem Jahr hat sich meiner Meinung nach folgende Variante als sinnvoll herausgestellt:
Alles bleibt wie es war, nur die Scheibe zählt komplett ohne Abstufungen.
In einigen Diskussionen nach dem Schnellschiessen von letzem Jahr hat sich meiner Meinung nach folgende Variante als sinnvoll herausgestellt:
Alles bleibt wie es war, nur die Scheibe zählt komplett ohne Abstufungen.
Re: Storkow-Wettkampf 09./10.08.2008
... ja, und der direkte Vergleich zählt. Nicht nur die besten der Punktewertung kommen weiter.
Wenn beide gleich viele Pfeile in der Scheibe stecken haben, dann kann man immer noch die Ringe zählen.
Mütze
Wenn beide gleich viele Pfeile in der Scheibe stecken haben, dann kann man immer noch die Ringe zählen.
Mütze
Re: Storkow-Wettkampf 09./10.08.2008
-> K.O. - System, wie oben beschrieben, da habe ich Bedenken; im Prinzip steht da bei der Auslosung fest, wer gewonnen hat (Grundannahme : keinem von beiden passiert ein grober Schnitzer), denn: der Reiterbogner mit seinen dünnen Pfeilen in der Hand wird immer wesentlich schneller sein als der Holzpfeilbogner, der aus dem Köcher arbeitet; da kann ich (also in dem Fall : ich selbst) noch so sauber, in Hinblick auf Treffen, schießen und auch im Limit bleiben, ich habe keine Chance.
-> Das Problem ist m.E. der Ansatz des Vergleichens : Schnelligkeit und Treffsicherheit sind derartig unterschiedliche Qualitäten, daß sie m.M. nicht in EIN System der Auswertung integrierbar sind.
-> Also entweder :
->-> Wer schießt am schnellsten 10 Pfeile ab ?
ODER
->-> Wer schießt in 30 Sekunden am treffsichersten?
-> Beides in einem geht nicht so richtig.
-> Aber da mir Punkte und Platzierungen eh völlig Rille sind, mach`ich auf jeden Fall mit; und sollte es selbst gegen den sagenhaften FITA - Recken gehen. (Wir können im Anschluß dann ja mal, ganz in Ruhe, `ne Runde Roven gehen - abgerechnet wird zum Schluß.)
-> Mit besten Grüßen an alle. Bogensee.
-> Das Problem ist m.E. der Ansatz des Vergleichens : Schnelligkeit und Treffsicherheit sind derartig unterschiedliche Qualitäten, daß sie m.M. nicht in EIN System der Auswertung integrierbar sind.
-> Also entweder :
->-> Wer schießt am schnellsten 10 Pfeile ab ?
ODER
->-> Wer schießt in 30 Sekunden am treffsichersten?
-> Beides in einem geht nicht so richtig.
-> Aber da mir Punkte und Platzierungen eh völlig Rille sind, mach`ich auf jeden Fall mit; und sollte es selbst gegen den sagenhaften FITA - Recken gehen. (Wir können im Anschluß dann ja mal, ganz in Ruhe, `ne Runde Roven gehen - abgerechnet wird zum Schluß.)
-> Mit besten Grüßen an alle. Bogensee.
Re: Storkow-Wettkampf 09./10.08.2008
Kann Bogensee nur zustimmen, mir ist die Verquickung beider Ansätze auch unklar.
Ein Tipp am Rande, habe ich von einem Waffenschmid, Franzose, Reiterbogner und gutem Freund - man nehme Graphit - damit werden Pfeile soooo rutschig ganz gleich aus welchem Material sie sind.
Ein Tipp am Rande, habe ich von einem Waffenschmid, Franzose, Reiterbogner und gutem Freund - man nehme Graphit - damit werden Pfeile soooo rutschig ganz gleich aus welchem Material sie sind.

Re: Storkow-Wettkampf 09./10.08.2008
das kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen, denn aus der Verquickung dieser beiden Ansätze besteht ja nun das berittene Bogenschiessen zum größten Teil:Steppenreiter hat geschrieben: Kann Bogensee nur zustimmen, mir ist die Verquickung beider Ansätze auch unklar.
wer in einem Galopp 12 Pfeile schiesst und keiner ist auf der Scheibe kann genauso wenig gewinnen, wie einer der nur einen schiesst und der sitzt immer im Zentrum. Es geht also für mich nur um den Modus WIE eine Verquickung Sinn macht. Für den UW hat uns Lajos halt diese Denksportaufgabe abgenommen......
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: Storkow-Wettkampf 09./10.08.2008
@Benz: Ja, wir sind ja damals von dem Ansatz ausgegangen: schnell und präzise schießen müssen die Bogenreiter.benz hat geschrieben: das kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen, denn aus der Verquickung dieser beiden Ansätze besteht ja nun das berittene Bogenschiessen zum größten Teil:
wer in einem Galopp 12 Pfeile schiesst und keiner ist auf der Scheibe kann genauso wenig gewinnen, wie einer der nur einen schiesst und der sitzt immer im Zentrum. Es geht also für mich nur um den Modus WIE eine Verquickung Sinn macht. Für den UW hat uns Lajos halt diese Denksportaufgabe abgenommen......

Da beim Bogenreiten die Komponente Pferd noch dazu kommt, hatten wir die beiden Aspekte -schnell und präzise- in einem Bodenwettkampf ausgeklammert. Dazu gibt es weitaus über 10 Seiten Diskussion, die ich nicht mehr aufrollen möchte. Gleichzeitig bietet dieser Wettkampf auch für Bodenschützen eine gute Chance, vorne mitzumischen.
@Bogensee: Den schnellsten Schützen brauchen wir nicht zu ermitteln, das ist einer der Nemethy-Brüder mit gestoppten 17 sec für 10 Pfeile, danach kommt Claus Meyer. Beide hatten den letzten Wettkampf nicht gewonnen, sondern es waren Benz und Niels, eben: schnell und präzise. Dies bestätigt mich: Die schnellsten Schützen sind nicht unbedingt die besten!
Mir geht es nun nicht darum, die alte Diskussion aufflammen zu lassen, sondern ich möchte an den bewährten Regeln noch die Feinarbeit machen, damit rechtzeitig die Spielregeln bekannt sind und jeder für sich zuhause üben kann. Übrigens enttäuschend beim letzten Mal: Obwohl lange bekannt, hat kaum jemand auf 25 m trainiert, nur so lassen sich die teilweise sehr schlechten Ergebnisse erklären. Vorher wurde noch gelästert, man würde sich auf der Scheibe bei der kurzen Distanz (25 m) die eigenen Pfeile zerschießen. Ich glaube, diese Stimmen sind nun ruhig geworden, nachdem eher die Grasnarbe zerfurcht wurde denn die Scheibe getroffen.
@Steppi: Du bleibst mir sowieso ein ewiges Rätsel: Erst willst Du auf einem schnellen Pferd möglichst präzise treffen, sogar von der Startlinie aus, und nun?
@Benz: Übrigens würde ich mich freuen, wenn der von dir propagierte FITA-Schütze den Wettkampf mit 3 Pfeilen gewinnt. Das bedeutet dan nämlich für die Bogenreiter: Endlich mal wieder etwas trainieren, damit sie eben mit 10 Pfeilen doch besser sind.

Re: Storkow-Wettkampf 09./10.08.2008
Beim bB verändert sich die Entfernung während eines Galopps ständig - richtig?Snake-Jo hat geschrieben:
Übrigens enttäuschend beim letzten Mal: Obwohl lange bekannt, hat kaum jemand auf 25 m trainiert, nur so lassen sich die teilweise sehr schlechten Ergebnisse erklären. Vorher wurde noch gelästert, man würde sich auf der Scheibe bei der kurzen Distanz (25 m) die eigenen Pfeile zerschießen. Ich glaube, diese Stimmen sind nun ruhig geworden, nachdem eher die Grasnarbe zerfurcht wurde denn die Scheibe getroffen.
Sowohl bei einer Schlacht also auch auf der Jagd, ist die genaue Entfernung zum Ziel vorher seltenst bekannt (mal von einigen Schlachtformatioen abgesehen) - richtig?
@Jo was hältst Du also davon, dass wir die Entfernung vor dem Wettkampf auslosen?
Dann heißt nämlich die Alternative nicht das "wir" mehr auf 25 Meter üben müssen, sondern dass Du Dir durch vieles Üben auf eine bekannte Distanz keine Vorteile verschaffen kannst

Zuletzt geändert von benz am 09.04.2008, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Storkow-Wettkampf 09./10.08.2008
Danke, Snake-Jo und alle anderen, für die Gedanken zur Weiterentwicklung des "Schnelltreffwettkampfs".
Ich meine aber, dass es die Ergänzung wegen des imaginären FITA-Schützen nicht braucht. Jedenfalls finde ich den Lösungsansatz mit dem 3 Pfeilvorsprung weniger gelungen. Ich würde die Lösung - falls überhaupt eine Änderung für nötig erachtet wird - dann eher in einer punktemäßigen Aufwertung des generellen Scheibentreffers und einer verhältnismäßigen Abwertung des Goldtreffers sehen.
Dem liegt der Gedanke zugrunde, dass ein schnell geschossener völliger Fehlschuss auch beim bB wertlos ist und keinen Vorteil verschaffen sollte. Andererseits aber ein sehr schneller Schuss, der zumindest auf der Scheibe sitzt, dem langsamen Goldtreffer nicht allzu sehr nachsteht.
Bei der bisherigen Regelung gefällt es mir eigentlich sogar gut, dass es als Taktik nicht verkehrt ist, auch aus dem Augewinkel im Blick zu haben, wie der Kontrahent schießt und sich ggf. drauf einzustellen (auch mehr Zeit lassen oder extra schnell schießen). Denn auch beim bB hat man ja nicht 100 % Aufmerksamkeit für das Schießen, weil man ja reitet.
Benzis Vorschlag mit der ausgelosten Distanz (vielleicht zwischen 15 und 30 m) finde ich sehr gut, weil es für das bB mE sogar kontraproduktiv ist, auf eine gleichbleibende Distanz zu trainieren.
Ich meine aber, dass es die Ergänzung wegen des imaginären FITA-Schützen nicht braucht. Jedenfalls finde ich den Lösungsansatz mit dem 3 Pfeilvorsprung weniger gelungen. Ich würde die Lösung - falls überhaupt eine Änderung für nötig erachtet wird - dann eher in einer punktemäßigen Aufwertung des generellen Scheibentreffers und einer verhältnismäßigen Abwertung des Goldtreffers sehen.
Dem liegt der Gedanke zugrunde, dass ein schnell geschossener völliger Fehlschuss auch beim bB wertlos ist und keinen Vorteil verschaffen sollte. Andererseits aber ein sehr schneller Schuss, der zumindest auf der Scheibe sitzt, dem langsamen Goldtreffer nicht allzu sehr nachsteht.
Bei der bisherigen Regelung gefällt es mir eigentlich sogar gut, dass es als Taktik nicht verkehrt ist, auch aus dem Augewinkel im Blick zu haben, wie der Kontrahent schießt und sich ggf. drauf einzustellen (auch mehr Zeit lassen oder extra schnell schießen). Denn auch beim bB hat man ja nicht 100 % Aufmerksamkeit für das Schießen, weil man ja reitet.
Benzis Vorschlag mit der ausgelosten Distanz (vielleicht zwischen 15 und 30 m) finde ich sehr gut, weil es für das bB mE sogar kontraproduktiv ist, auf eine gleichbleibende Distanz zu trainieren.
Re: Storkow-Wettkampf 09./10.08.2008
Das mit der Distanz gefällt mir auch,
Dass ich dir ein Ewiges Rätsel bin, gefällt mir sogar sehr, hier zur Klärung!
1. Regeln sollten nachvollziehbar und einfach sein
2. Wenigstens im Ansatz gerecht
Dein Wettkampf lautet doch wer schiesst am schnellsten Treffsicher - oder heißt er wer schiesst am treffsichersten Schnell.
Niels und Benz haben gewonnen, weil sie im Punkteergebnis=Treffsicherheit besser waren als diejenigen die zwar schneller aber geringere Punkte erreichten.
Schnelligkeit und Treffsicherheit sind zwei entgegengesetzte Ziele, die meiner Ansicht nach nicht oder nur in gewissen Grenzen vereinbar sind. Wenn du nun sagst schiesse 30 Sekunden lang 10 Pfeile und machst das Ziel entsprechend klein, dann förderst du die Treffsicherheit.
Wenn du aber sagst, die Geschwindigkeit des ersten Schützen bestimmt die Menge der geschossenen Pfeile, deren Treffer dann summiert werden, förderst du die Geschwindigkeit.
Beide Ziele in einem Wettkampf miteinander zu verknoten, naja wenn du's hinkriegst...
Dass ich dir ein Ewiges Rätsel bin, gefällt mir sogar sehr, hier zur Klärung!
1. Regeln sollten nachvollziehbar und einfach sein
2. Wenigstens im Ansatz gerecht
Dein Wettkampf lautet doch wer schiesst am schnellsten Treffsicher - oder heißt er wer schiesst am treffsichersten Schnell.
Niels und Benz haben gewonnen, weil sie im Punkteergebnis=Treffsicherheit besser waren als diejenigen die zwar schneller aber geringere Punkte erreichten.
Schnelligkeit und Treffsicherheit sind zwei entgegengesetzte Ziele, die meiner Ansicht nach nicht oder nur in gewissen Grenzen vereinbar sind. Wenn du nun sagst schiesse 30 Sekunden lang 10 Pfeile und machst das Ziel entsprechend klein, dann förderst du die Treffsicherheit.
Wenn du aber sagst, die Geschwindigkeit des ersten Schützen bestimmt die Menge der geschossenen Pfeile, deren Treffer dann summiert werden, förderst du die Geschwindigkeit.
Beide Ziele in einem Wettkampf miteinander zu verknoten, naja wenn du's hinkriegst...
Zuletzt geändert von Steppenreiter am 09.04.2008, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Storkow-Wettkampf 09./10.08.2008
@steppiSteppenreiter hat geschrieben: Dass ich dir ein Ewiges Rätsel bin, gefällt mir sogar sehr, hier zur Klärung!
das erklärt natürlich manches, wenn du nicht verstanden werden willst...........
Deine Erklärung hab ich nicht verstanden, ja ich fördere Schnelligkeit UND Treffsicherheit, und es geht nur darum den Modus gerecht zu machen, wo ist das Problem?
@Niels
zwischen 15 und 30 Meter finde ich gut, obwohl 35 oder 40 Meter den Reiz noch etwas erhöhen würden und vielleicht in 2 Meter Abstufungen, macht es spannender als 5 Meter, finde ich...
Re: Storkow-Wettkampf 09./10.08.2008
Nur so als Idee: X Pfeile werden geschossen, die dafür benötigte Zeit wird gestoppt. Trefferpunkte werden anschließend durch die Sekunden geteilt. Vielleicht ein Ansatz, um Schnell + Treffsicher unter einen Hut zu bekommen?
Muss aber leider leider an dieser Stelle meine Nicht-Teilnahme anmelden
... Bin an dem Wochenende 900km weg und 2600m weit oben, da is nichts mit kurz vorbeischauen 
Muss aber leider leider an dieser Stelle meine Nicht-Teilnahme anmelden


Re: Storkow-Wettkampf 09./10.08.2008
WO? läßt das Budget noch einen Packesel mit zwei Beinen zu?Angela hat geschrieben: Muss aber leider leider an dieser Stelle meine Nicht-Teilnahme anmelden... Bin an dem Wochenende 900km weg und 2600m weit oben, da is nichts mit kurz vorbeischauen
![]()
Re: Storkow-Wettkampf 09./10.08.2008
Warum nur immer diese Verallgemeinerungen,@steppiDass ich dir ein Ewiges Rätsel bin, gefällt mir sogar sehr, hier zur Klärung!
das erklärt natürlich manches, wenn du nicht verstanden werden willst...........
verstehst du mich etwa auch nicht...
Keiner versteht mich! :heul
Mach mal doch mal 'nen Vorschlag wie der schnellste und treffsicherste ermittelt werden soll. Der dritte Pfeil scheint mir schwer nachvollziehbar.
Übrigens finde ich Snakes Idee hier einen echten Wettkampf draus zu generieren super interessant!
Re: Storkow-Wettkampf 09./10.08.2008
benz hat geschrieben: WO? läßt das Budget noch einen Packesel mit zwei Beinen zu?
Hier... Packesel wird tatsächlich noch einer benötigt, müsstest dich nur vorher schnell an der Uni Mainz einschreiben... Schade, dass das Projekt nicht etwas früher ist, denn nach zwei Wochen Bergrennerei hätte ich vielleicht sogar die passende Kondition für den Storkower Iron Man-äh-Frau gehabt

Zuletzt geändert von Angela am 09.04.2008, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Storkow-Wettkampf 09./10.08.2008
@Angela
geile Gegend, leider schaff ich das Abi bis zu dem Termin beim besten Willen nicht

@Steppi
wie Vorschlag machen? Wir arbeiten doch hier gerade an genau diesem! Und ich finde die beiden Änderungen, Scheibe zählt ganz und Entfernung wird ausgelost völlig ausreichend und zielführend (wird glaube ich zu meinem Modewort....)
Ja stimmt, bei aller Kritik geht oft unter, dass es toll ist, dass Jo sich diese Idee umsetzt!!!
geile Gegend, leider schaff ich das Abi bis zu dem Termin beim besten Willen nicht


@Steppi
wie Vorschlag machen? Wir arbeiten doch hier gerade an genau diesem! Und ich finde die beiden Änderungen, Scheibe zählt ganz und Entfernung wird ausgelost völlig ausreichend und zielführend (wird glaube ich zu meinem Modewort....)
Ja stimmt, bei aller Kritik geht oft unter, dass es toll ist, dass Jo sich diese Idee umsetzt!!!
Zuletzt geändert von benz am 09.04.2008, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.