Seite 2 von 2

Re: NEU: Fundfedern-Bestimmungsthread!

Verfasst: 31.03.2008, 16:18
von Squid (✝)
Elster, und zwar äussere / vordere Flügelfeder (Google: "Handschwingen").
Zumindest sah das bei einer toten Elster die sich vor Jahren hier im Garten angefunden hat ziemlich ähnlich aus.

Re: NEU: Fundfedern-Bestimmungsthread!

Verfasst: 31.03.2008, 19:46
von datenmetz
Elster würde ich auch sagen, aber eher ne Schwungfeder aus der Mitte.

http://www.tierpraeparation-pfaff.de/vo ... llung2.jpg

Gruß
datenmetz

Re: NEU: Fundfedern-Bestimmungsthread!

Verfasst: 31.03.2008, 20:22
von nordbogen
Ist für eine Elster aber recht breit! Ist keine.
Zurück zum Fragesteller: Uhu ist auch dabei und scheinbar auch Weißstorch, obwohl schwarz. Die hellere Feder auf dem 2. Bild ev. Pfau?

Re: NEU: Fundfedern-Bestimmungsthread!

Verfasst: 31.03.2008, 23:34
von Noebian

Re: NEU: Fundfedern-Bestimmungsthread!

Verfasst: 02.04.2008, 13:09
von Snake-Jo
Man kann ja mal einzelne Federn nachfragen, aber ansonsten gilt: Erst mal selber schauen:

Robert März: Gewöll- und Rupfungskunde
oder
Wolf-Dieter Busching: Einführung in die Gefieder- und Rupfungskunde

(Stadtbücherei)

Der von Noebian genannte Link bringt auch schon einiges. Artenschutz beachten beim Anbringen der Federn an Köcher oder Pfeilen bei geschützten Arten!