Seite 2 von 2
Re: Krim-Tatar Bogen von BEST-BOW
Verfasst: 04.04.2008, 22:24
von Kata.Kai
Die TB klingt ja ganz gut von den Themen her. Ich zitiere:
"Bogenreiten: Wenn der erwachsene Bogenschütze in den Sattel will"
Ob ich mich da wohl wiederfinde?
"Bei dieser Arbeit sollten Vorkenntnisse vorhanden sein."
Beim Kleber runterpulen, oder bei der Wicklung? Aber keine Sorge, das überlass ich schon aus Garantiegründen vorerst dem Profi...
OK, vielen Dank schon mal für die Wortmeldungen, ich les dann mal was weiter!
Re: Krim-Tatar Bogen von BEST-BOW
Verfasst: 04.04.2008, 22:31
von Taran
Ich habe einen Krim-Tataren von Julius ohne Leder und ziehe ihn den Türken, die ich getestet habe, vor.
Das mit dem "ballistisch" ab 20 Meter kann ich nicht nachvollziehen. Soll das heißen, dass der point of aim dann über die Zielhöhe wandert? Bei meinem ist das jedenfalls nicht so...
ich schreib noch mehr drüber, aber das muss warten bis der jetlag von meinem Flug aus Utah hierher abgeklungen ist.
Re: Krim-Tatar Bogen von BEST-BOW
Verfasst: 05.04.2008, 06:32
von dschin
ja, etwa 20 cm konstant bei etwa 8 mm nockpunkthöhe.
hab gestern den griff dünner gefeilt, spiel mit der nockpunkthöhe und anderen pfeilen. wird tendenziell besser.
die vom 40er skythen sind auf jeden fall net optimal für den 40er kimtartaren
auf jeden fall ist der krimtartar vom preis/leistungsverhältnis her gut
Re: Krim-Tatar Bogen von BEST-BOW
Verfasst: 05.04.2008, 15:14
von julius.hu
Hallo!
Nach sollche Hausarbeit ist die Garantie von Mir natürlich nicht so gern gültig. 
Aber sollte nichts passieren, vorallem beim normalen Gebrauch.
Bin auch neugierig, was Taran mal schreibt.
Gruss Gyula
Re: Krim-Tatar Bogen von BEST-BOW
Verfasst: 05.04.2008, 15:37
von Tindra
Ich warte auch auf Taran's Bericht. Wie lang braucht denn so ein Jetlag?
Es wird nämlich einer der beiden werden: Türke oder Krim- Tartar, da beide kurz und leicht sind. Die Frage ist jetzt nur noch: welcher? Der Türke gefällt mir optisch besser; ausserdem mag ich auch mal einen Modebogen haben!
(kleiner Spaß!)
Mit der Zugstärke bin ich mir auch noch unsicher, z.T. schiesse ich 36# bei 28" (mein Auszug liegt bei 30"), der ist mir (gerade vom Pferd aus) deutlich zu schwer. Anfängersünde halt.
Re: Krim-Tatar Bogen von BEST-BOW
Verfasst: 05.04.2008, 18:54
von dschin
@Gyula:
das ist mir klar und ich würde sowas auch nicht fordern.
aber du könntest es gedanklich einmal durchspielen:
griff handfreundlicher, schlanker
shiyas sehnenfreundlicher
kein leder = standard
dann ist der krimtartar ein sehr empfehlenswerter bogen
Re: Krim-Tatar Bogen von BEST-BOW
Verfasst: 06.04.2008, 00:45
von Kata.Kai
Taran hat geschrieben:
ich schreib noch mehr drüber, aber das muss warten bis der jetlag von meinem Flug aus Utah hierher abgeklungen ist.
Wir harren deiner...

Nee, lass dich nicht hetzen.
@Gyula: Gibt es eventuell Auszugsdiagramme für den Krim-Tatar und den Mongol-Bogen? Wo wären beim Mongol die Horneinlagen?
Greetz, Kai
Re: Krim-Tatar Bogen von BEST-BOW
Verfasst: 06.04.2008, 09:57
von benz
Für die berittenen Bogenschützen, die die Pfeile aus der Hand ziehen wollen, ist noch wichtig, dass die Bogen sehr unterschiedliche Griffdicken haben. Der Türke ist meiner Ansicht nach der Bogen mit dem dünnsten Griff, die anderen Griffe müssen u.U. dünner gemacht werden.
Re: Krim-Tatar Bogen von BEST-BOW
Verfasst: 06.04.2008, 11:45
von Snake-Jo
benz hat geschrieben:
Für die berittenen Bogenschützen, die die Pfeile aus der Hand ziehen wollen, ist noch wichtig, dass die Bogen sehr unterschiedliche Griffdicken haben. Der Türke ist meiner Ansicht nach der Bogen mit dem dünnsten Griff, die anderen Griffe müssen u.U. dünner gemacht werden.
Ich persönlich würde jederzeit die genannten Bogen auf meine Bedürfnisse mit Raspel, Leder, Horn etc. "umarbeiten". Das dann ein Garantieanspruch verfällt, sollte allen klar sein. Mich stört schon lange an den allermeisten Bogen die spartanische Herstellung des Griffes ohne Fixpunkt für die Hand, die schweren lederkorsagen mancher Bogen an den Wurfarmen plus dicker Verschnürung, sowie überhaupt die wenig "griffige" Oberfläche am Griff.
@KataKai: ich denke, Du findest Dich wieder!

Re: Krim-Tatar Bogen von BEST-BOW
Verfasst: 12.04.2008, 21:41
von Tindra
benz hat geschrieben:
Für die berittenen Bogenschützen, die die Pfeile aus der Hand ziehen wollen, ist noch wichtig, dass die Bogen sehr unterschiedliche Griffdicken haben. Der Türke ist meiner Ansicht nach der Bogen mit dem dünnsten Griff, die anderen Griffe müssen u.U. dünner gemacht werden.
Die Info über die Griffdicke ist für mich klasse, da ich mich mit schlankeren Griffen wesentlich leichter tue... Kleine Hände eben!
Ich kenne übrigens noch jemanden, der auf Taran's Bericht bezüglich "Leder oder nicht" wartet... Bei "Leder ja" würde ja dann auch noch die Farbauswahl auf mich zu kommen.
So far,
Tindra
Re: Krim-Tatar Bogen von BEST-BOW
Verfasst: 19.04.2008, 11:30
von Kata.Kai
Snake-Jo hat geschrieben:
@KataKai: ich denke, Du findest Dich wieder!
Tja, mit meinen 30 Wintern bin ich zwar nicht soo alt, aber doch eindeutig aus dem Alter raus, in dem man das "mit der Muttermilch" aufsaugt.
Ok, für mich ist die Entscheidung geflossen; es wird der Krim-Tartare. 30#, ohne Leder, und
spätestens nach Garantieablauf kann gebastelt werden. Aber erstmal sehen, wie er sich auch ohne Bastelei anfühlt.
Wenn sich die Damen jetzt noch bezüglich der Lederfarben entscheiden könnten...
*duckundweg* 
Re: Krim-Tatar Bogen von BEST-BOW
Verfasst: 20.04.2008, 00:37
von Polvarinho
@ Kata, Tindra et all:
und ab übernächster Woche könnt ihr dann bei mir Türken (Grozer) von 28, 30, 32 und hoch bis 36 lbs@28" Probe schiessen, wenn ihr wollt..!
Re: Krim-Tatar Bogen von BEST-BOW
Verfasst: 20.04.2008, 10:58
von Tindra
Na, das ist doch mal ne Ansage, Claus! Wie lange hast du doch gleich gewartet... ?
Bin mir wegen der Zugstärke ja immernoch ein wenig unsicher. Wie gut, dass ich übernächste Woche Urlaub habe...
