Seite 11 von 11

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Verfasst: 23.01.2011, 09:32
von Snake-Jo
Feanor1307 hat geschrieben:Mit 81 % Wirkungsgrad (lin. Kraft-Weg) ist das doch ein ziemlich ordentlicher Wert! Hast du den Bau des Bogens hier (im Forum) irgendwo beschrieben?
Grüße Feanor
Sorry, das kann ich so nicht stehen lassen. Mit 81% Wirkungsgrad wäre das ein verdammt guter Wert. Aber ohne Kraft-Weg-Diagramm läßt sich der Wirkungsgrad nicht exakt bestimmen.
Wer mehr zu den Wirkungsgraden erfahren will, sollte die Testberichte von Blacky Schwarz in der TB lesen. :)

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Verfasst: 23.01.2011, 11:07
von Feanor1307
Keine Frage! Deshalb habe ich ja weiter vorne im Thread schon mal nach einem Kraft/Weg Diagramm gefragt bzw. den enssprechenden Werten. Allerdings sollte bei Reflex-Deflex die Näherung über ein Dreieck ziemlich genau sein. Ich schätze mal mehr als 6 % Abweichung (nach oben) bei der Berechnung der potentiellen Energie wird auch bei der Verwendung realer Daten nicht rauskommen. Damit ist die Abweichungbezogen auf den Wirkungsgrad noch 4,5 % -also 76,5 %. Naja, da ist die Berechnug dann irgendwann genauer als die Messmethode...
Achso, was ist denn das nun mit dem 120 Pfund Kriegsbogen, und läuft da so ähnlich wie in der Odyssee :) ?

Grüße, Feanor

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Verfasst: 23.01.2011, 12:48
von arcus

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Verfasst: 23.01.2011, 13:29
von Snake-Jo
@arcus: Ich benötige Auszug in Zollschritten ab Standhöhe und das dazugehörige Auszugsgewicht. Dann geb ich das in meine Kalkulationstabelle ein.

@Feanor: Ja, seh ich auch so, aber 4,5 % nach oben oder unten ist doch schon was! ;)
Über die Formel bzw. Kalkulation selber berechnet man ja nur die Fläche unter der Kurve und das möglichst genau, ohne das man Kästchen zählen muss, denn es geht ja auch grafisch.
Kriegsbogen: Das war der hier eingestellte Ebereschenbogen, den ich auch beim Bogenbauertreffen 2010 dabei hatte. Dort gibt es auch etliche Bilder von den Auszugsversuchen. ;D
Natürlich gibt es Leute, die den Bogen ziehen können, aber momentan greifbar war noch keiner. Ist für mich auch nicht so wichtig momentan, ich bin gerade woanders dran und allzuviele Sachen gleichzeitig schaff ich Multitasking dann auch nicht. ;)

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Verfasst: 24.01.2011, 11:38
von arcus
hab mal eine Drawkurve erstellt
Drawkurve.png
Drawkurve.png (7.41 KiB) 3723 mal betrachtet
Auszug nach AMO

Gruß Rolf

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Verfasst: 24.01.2011, 14:37
von Feanor1307
Nun ja das ändert ja so einiges. Ich habe mal ein bisschen reverse engineering betrieben (siehe Bild). In sofern mir das geglückt ist komme ich nunmehr auf ca. 70 % Wirkungsgrad, was aber auch daran liegt das Arcus beim Zuggewicht etwas geschummelt hat ;). Laut seinem Diagramm hatte der Bogen 51 Pfund bei 28 Zoll Auszug.

Grüße Feanor

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Verfasst: 24.01.2011, 15:09
von arcus
28" nach AMO--das ist von der Innenseite des Griff aus gemessen--nicht vom Bogenrücken aus.
habe nur mal testen wollen, ob der auch noch weiter geht.

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Verfasst: 24.01.2011, 15:37
von Heidjer
28" nach AMO sind 26 1/4 Zoll vom Pivotpunkt aus (Druckpunkt des Griffes).
Von der Vorderseite aus gemessen kommt man nur dann auf den gleichen Wert, wenn der Griff 1 3/4 Zoll tief ist. ;)


Gruß Dirk

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Verfasst: 24.01.2011, 15:39
von Feanor1307
Ay karamba, du machst es einem aber auch nicht leicht. Ich habs nochemal berechnet und hossa wieder 80%, als hättest du's drauf angelegt :).

Grüße, Feanor

P.S.: Den Punkt für deinen Anker habe ich interpoliert (26,5 Zoll). Sag mal wie schnell war der Bogen bei 28 Zoll AMO?

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Verfasst: 24.01.2011, 15:56
von arcus
@ feanor

ich hab von sowas eigentlich gaar keene Ahnung--ich berechne nix--baue nur nach Gefühl--auch gibt es keinerlei Aufzeichnungen
zu meinen Laminaten--so kann ich niemals den gleichen Bogen bauen ;D --will ich auch nicht !

Gruß Rolf