Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Shokunin, ich arbeite daran.
Das Problem: Mein Wissen hab ich aus Opas Büchern. Der hatte quasi ein Zimmer voller Bücher.
Und die habe ich geerbt. Daher kannte ich auch schon mit 10 Jahren die Flugzeuge der Kontrahenten im Pazifik von 1941 - 1945.
Und der Josephus - zumindest Auszüge seiner Schriften - war auch dabei. Die Belagerung Jerusalems kannte ich mit 12...
Nur: Das Material ist nicht sortiert, sondern in Kisten auf dem Dachboden. Ich muss also nachsehen, was ich da finden kann...
Neulich hab ich schon die Mumie von Ratses I neben den Bücherkisten gefunden...!!!
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... es#p352198
Das Problem: Mein Wissen hab ich aus Opas Büchern. Der hatte quasi ein Zimmer voller Bücher.
Und die habe ich geerbt. Daher kannte ich auch schon mit 10 Jahren die Flugzeuge der Kontrahenten im Pazifik von 1941 - 1945.
Und der Josephus - zumindest Auszüge seiner Schriften - war auch dabei. Die Belagerung Jerusalems kannte ich mit 12...
Nur: Das Material ist nicht sortiert, sondern in Kisten auf dem Dachboden. Ich muss also nachsehen, was ich da finden kann...
Neulich hab ich schon die Mumie von Ratses I neben den Bücherkisten gefunden...!!!
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... es#p352198
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Gelöscht und verschoben...
Zuletzt geändert von Anubis am 04.03.2014, 16:18, insgesamt 3-mal geändert.
Czech Republic Šumavě
Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.
Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.
Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Oje, dann bist du ja voll von den ganzen Unwahrheiten die erst in den Letzten 20+ Jahren durch Archivöffnungen usw erforscht wurden, wobei die pazifikliteratur da noch zu denen Gehört wo sich kaum was geändert hat.Das Problem: Mein Wissen hab ich aus Opas Büchern. Der hatte quasi ein Zimmer voller Bücher.
Und die habe ich geerbt. Daher kannte ich auch schon mit 10 Jahren die Flugzeuge der Kontrahenten im Pazifik von 1941 - 1945.
ich hab auch so ein Regal von meinem Opa, da kannste 2/3 in die Tonne hauen, oder zum Schmunzeln noch mal lesen.
Aber was anderes gabs halt nicht, bzw wollte man auch nicht unbedingt. dann lieber noch n Konsalik dazu.
Squid, lass mich raten - du warst als Kind ein großer Fan von "bah bah black sheep" oder im deutschen "Pazifikgeschwader 214" ?
F4U


Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Aber Zurück zu Römern, Bögen und dem Levant.
Ich bin beim wühlen auf dieses Siegel gestoßen. Es beantwortet natürlich nicht die Frage, was ein Römer genutzt hat, und ist 700 Jahre zu alt, aber hey, so als kleiner Puzzelstein,
http://www.sciencedaily.com/releases/20 ... 174056.htm
Ein babylonischer oder assyrischer Bogenschütze.
Der erste Tempel wurde am Anfang des 6. Jh. v. Chr. von den Babylonier zerstört.
http://www.judentum-projekt.de/geschich ... empel.html
Das ist in der Zeit weit zurück und dasselbe wenn ein keltischer Krieger der Periode Ha D1–D3 \t620–450 v. Chr. auf einen LT D \t150 v. Chr.–15 Krieger trifft.
Beides Kelten aber völlig andre Ausrüstung.
Das ist lange vor den Griechen und Römern
Die Griechen tummelten sich eben auch in diesem Land herum.
Alexander und die Diadochenreiche.
http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/52372
http://agiw.fak1.tu-berlin.de/Auditoriu ... HellRe.jpg
Was Grózer baut will ich nicht beurteilen.
Zuletzt geändert von Anubis am 06.03.2014, 12:37, insgesamt 2-mal geändert.
Czech Republic Šumavě
Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.
Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8058
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
es geht ja auch eher darum was er nicht baut: keinen römischen Bogen nach historischem Vorbild!Anubis hat geschrieben:Was Grózer baut will ich nicht beurteilen.
liebe Grüße benzi
Zuletzt geändert von benzi am 04.03.2014, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
naja, nach dem , was oben zu lesen ist, könnte das ja auch schwer fallen ;-)
Is so ähnlich, wie wenn man einen "deutschen Langbogen" bauen wollte
Is so ähnlich, wie wenn man einen "deutschen Langbogen" bauen wollte
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3648
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 122 Mal
- Hat Dank erhalten: 29 Mal
Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Es drängt mich, zwischendurch wieder ein von Herzen kommendes Lob für die Diskussion auszusprechen. Die wird tatsächlich noch besser.
Dankeschön auch für das Teilen der tollen archäologischen Fundstücke. Eindrucksvoll!
Der Spanmacher
Dankeschön auch für das Teilen der tollen archäologischen Fundstücke. Eindrucksvoll!
Der Spanmacher
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Corto: Das durfte ich nicht sehen. Meine Mutter war sehr eigen, was altersgemäßes TV anging. Lehrer
Und was die fehlerhaften Bücher angeht: Ich habe auch moderne Versionen gelesen und einen ganz gesunden Filter dafür
Übrigens: Der Josephus hat sich in den vergangenen 2000 Jahren kaum verändert

Und was die fehlerhaften Bücher angeht: Ich habe auch moderne Versionen gelesen und einen ganz gesunden Filter dafür

Übrigens: Der Josephus hat sich in den vergangenen 2000 Jahren kaum verändert

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Najaes geht ja auch eher darum was er nicht baut: keinen römischen Bogen nach historischem Vorbild!
Wenn es interessiert.
Römische Pfeilspitzen und Pfeilfragmente aus Israel.
Hat aber auch noch andere Zeitperioden dabei.
http://www.antiquities.org.il/t/search_ ... geKey=1_30
Ganze Seite.
http://www.antiquities.org.il/t/PeriodsList_en.aspx
Czech Republic Šumavě
Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.
Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8058
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner

geprägt vermutlich 267 in Köln unter Postumus (Augustus) als Antoniniane für den Truppensold
stark zurück gesetzter Griff.... vermutlich asymmetrisch... leicht gebogene bis gerade Siyahs... kein Sehnenkontakt auf Standhöhe...
liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
-
- Hero Member
- Beiträge: 746
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
@Benzi
Aussagen über einen Bogen auf Grundlage einer Münze ...
??
Sind das etwa Pfeile, die dort im Gorythos stecken ... dort wo eigentlich der bogen reingehört ... kommen Pfeile nicht eher in die kleinere Tasche auf der Vorderseite?
Die wenigsten Künstler/Handwerker haben wohl so einen Bogen in Natura gesehen und folgen da eher "Vorlagen", sprich den "überlieferten" Bögen auf Darstellungen diverser Götter oder Helden(Diana, Cupido).
Aussagen über einen Bogen auf Grundlage einer Münze ...

Sind das etwa Pfeile, die dort im Gorythos stecken ... dort wo eigentlich der bogen reingehört ... kommen Pfeile nicht eher in die kleinere Tasche auf der Vorderseite?
Die wenigsten Künstler/Handwerker haben wohl so einen Bogen in Natura gesehen und folgen da eher "Vorlagen", sprich den "überlieferten" Bögen auf Darstellungen diverser Götter oder Helden(Diana, Cupido).
Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Wenn man alle Merkmale des Bogens ignoriert oder korrigiert, die offensichtlich Mist sind, kann man bei einem hunnischen Bogen rauskommen. Und dann würd ich die Pfeile lieber in die Röhre in der Mitte der Münze packen, das sieht mehr nach Köcher aus, als die andere Tasche.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8058
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
sehe ich auch so!Sateless hat geschrieben:Wenn man alle Merkmale des Bogens ignoriert oder korrigiert, die offensichtlich Mist sind, kann man bei einem hunnischen Bogen rauskommen.
in der Münzbeschreibung von 1982 wird der mittlere Gegenstand als Keule angesprochen.... geschlossener Köcher wäre bestimmt denkbar und Bogenköcher daneben...
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Die Münze zeigt, würde ich sagen, die "Insignien" des Herkules.
Gruss,
Mark
Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8058
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
stimmt! Genial Mark!
hier das gleiche Motiv, aber mit anderer Bogenform
Grüße benzi
hier das gleiche Motiv, aber mit anderer Bogenform
Grüße benzi
Zuletzt geändert von benzi am 16.03.2014, 00:58, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)