Seite 12 von 14

Re: 200fps Selfbow ...

Verfasst: 21.07.2009, 21:23
von Snake-Jo
tomtux hat geschrieben: da wären ein paar neue messwerte von pa:

http://www.primitivearcher.com/smf/inde ... .msg194479

badger ist steve gardner, und mark st luis baut seit vielen jahren sauschnelle bögen. das ist eine echte messlatte!
die werte unterstützen ach snake-jo´s einschätzung, dass 180 fps für einen reinen selfbow ziemlich die obere grenze darstellen.
@Tomtux: Ja, immer noch: 180 ft/sec mit einem Selfbow bei 10 grain /lb ist verdammt schnell.
Wir haben jetzt das Testergebnis für einen Stahlbogen mit 9 grain pro lb und 184 ft/sec, gemessen von Blacky Schwarz. Ist zwar etwas OT, aber ist ein Stahlbogen nicht auch ein Selfbow?  ???

Re: 200fps Selfbow ...

Verfasst: 22.07.2009, 06:59
von arcus
NB 2009 hat gezeigt, daß selbst Glasbelegte Langbögen und Recurves so ihre Probleme mit der 200 er Marke bei den angegebenen Bedingungen haben.

Alle Bögen wurden über eine Schießmaschine getestet--es hat nur ein "Glasteil"geschafft.

Aber seitdem ist auch die 200 in eine große Entfernung gerückt.

Wer dies schaft, geht für immer in die Geschichte des Bogenbaues ein.


Arcus

Re: 200fps Selfbow ...

Verfasst: 22.07.2009, 08:00
von Markus
Nur mal so Interessehalber und weil mir eigene Daten fehlen - der Knackpunkt ist doch die 200er Grenze bei 10 gr/lbs. Richtig?
Darunter gibt es doch Kandidaten, welche die 200er Marke knacken?

Gruß,
Markus

Re: 200fps Selfbow ...

Verfasst: 22.07.2009, 10:10
von Snake-Jo
Markus hat geschrieben: Nur mal so Interessehalber und weil mir eigene Daten fehlen - der Knackpunkt ist doch die 200er Grenze bei 10 gr/lbs. Richtig?
Darunter gibt es doch Kandidaten, welche die 200er Marke knacken?
@Markus: Es gibt keinen einzigen Selfbow, der die 200er Marke schafft, darunter gibt es einige wenige, die die 180er Marke knacken.

Re: 200fps Selfbow ...

Verfasst: 22.07.2009, 10:32
von tomtux
was heisst "die 200er marke knacken"?

unter der 10gr/lb regel gibt es derzeit keinen bogen aus naturmaterialien der das schafft und bei den amis mit deren regeln (28" auszug, 6" standhöhe, keine vorgabe für sehnengewicht) einen glasbogen.
leichtere pfeile kommen relativ leicht über die 200, mit der heftigen betonung auf relativ!

Re: 200fps Selfbow ...

Verfasst: 22.07.2009, 10:46
von Markus
Wohl etwas umständlich ausgedrückt, aber das gemeint.
Also - selbst bei weniger als 10gr/lbs schafft es derzeit kein Selfbow über die 200 ft/sec. zu kommen und selbst den Glasbogen fällt das schwer (nach den von tomtux genannten Vorgaben).
Danke, das wollte ich wissen.

Re: 200fps Selfbow ...

Verfasst: 22.07.2009, 10:49
von AZraEL
nenene.
so wie ich das mitbekommen habe, sind in neubrunn schon ein paar glasbögen mit 9 gpp auf 200+ gekommen.
ich hatte nen recurve dabei, der mit 10 gpp 189 fps geschafft hat. hab ihn nicht mit 9 gpp getestet, aber ich würde schätzen dass er auch an die 200 kommt.

Re: 200fps Selfbow ...

Verfasst: 22.07.2009, 10:57
von tomtux
tomtux hat geschrieben:
leichtere pfeile kommen relativ leicht über die 200, mit der heftigen betonung auf relativ!
mit 8gr/lbs schaffe ich mit 20" netto-auszug 187fps, und der bogen ist eigentlich nicht auf speed gebaut. ich schätze mal mit 6gr/lb wäre der über den 200.
das ist ein hainbuche unter bambus teil, also kein selfbow aber zumindest holz.

Re: 200fps Selfbow ...

Verfasst: 22.07.2009, 12:22
von kra
Es ist zwar weit verbreitet, aber trotzdem ein Irrtum, anzunehmen, das man das Pfeilgewicht nur weit genug senken muß, um über die 200 fps zu kommen.

Re: 200fps Selfbow ...

Verfasst: 22.07.2009, 12:37
von Schuggi
Wo wir wieder beim Luftwiderstand sind...hat jemand versucht, ab wann das ausschlaggebend ist - ich meine ab wann ein schwerer Pfeil (vorausgesetzt die Bedingungen sind vergleichbar) einem leichteren vorzuziehen ist?
Oder anders gefragt, gibt es eine Marke, ab der man eine starke Luftwiderstandzunahme am Pfeil erkennen kann? Das kann man doch bestimmt ausrechnen, oder?

Re: 200fps Selfbow ...

Verfasst: 22.07.2009, 15:36
von tomtux
nö, da gehts mehr um leerschussgeschwindigkeit.
je mehr masse der bogen selbst beschleunigen muss, desto höher das pfeilgewicht bei dem ende mit geschwindigkeitszuwachs ist.

bei oben erwähntem teil wirds noch schneller, ich hab nur keine so leichten pfeile mehr ;)

Re: 200fps Selfbow ...

Verfasst: 22.07.2009, 18:33
von kra
Stimmt, mit dem Luftwiederstand hat das Ganze nix, wirklich gar nix zu tun.

Stell es dir mal wie eine Blattfeder vor: die Rückstellgeschwindigkeit ist ja auch nicht beliebig klein, wenn an einem Ende keine Masse liegt. Oder eine Stimmgabel, die hätte sonst ja
1. eine extrem hohe Tonfrequenz (--> unendlich)
2. und jede Stimmgabel aus dem gleichen material dieselbe Frequenz.

Re: 200fps Selfbow ...

Verfasst: 22.07.2009, 21:43
von arcus
Markus hat geschrieben: Wohl etwas umständlich ausgedrückt, aber das gemeint.
Also - selbst bei weniger als 10gr/lbs schafft es derzeit kein Selfbow über die 200 ft/sec. zu kommen und selbst den Glasbogen fällt das schwer (nach den von tomtux genannten Vorgaben).
Danke, das wollte ich wissen.
@ Marcus---
so kann man das net sagen--mit 6,5 gpp hat jemand vor einem Jahr mit meinem Massa--oder wars der IPE ? - Testbogen  mehrfach über 200 geschafft.
Höchste war 224 fps.


Arcus

Re: 200fps Selfbow ...

Verfasst: 22.07.2009, 21:45
von ullrson
Hallo Gemeinde.

Als Kl..Sch...er möcht ich meinen Senf dazugeben:

Physikalisch ist das mit einem Selfbow praktisch nicht möglich!

Da Energie E=m*v^2 ist und Arbeit=Kraft mal Weg erhalt ich durch umstellen:

v=Wurzel(F*s/m)
Geschwindigkeit=Wurzel(mittleres Zugkraft des Bogens x Beschleunigungsweg / Pfeilgewicht)

und folgenden Annahmen:
- Die Zugkraft des Bogens nimmt linear mit dem Auszug zu.
die mittlere Zugkraft ist daher 2,25N/lbs
- Die Beschleunigungsstrecke beträgt 28" minus 7" Standhöhe

und den Vorgaben:
10gn/lbs Pfeilgewicht
1 lbs = 4,5N
1 gn = 0,000065kg
1ft  = 0,3048m

auf 43m/s oder 145fps und das unabhängig vom Zuggewicht!

Mehr ist nur durch mehr Auszug, weniger Standhöhe und einen fülligeren Zugkraftverlauf (reflex / recurve ) möglich - oder leichteren Pfeilen.

Da die kinetische Energie mit dem Quadrat der Geschwindigkeit zunimmt halte ich 200fps mit einem Selfbow mit den Vorgaben für unmöglich

@ arcus : unter welchen Bedingungen?

Re: 200fps Selfbow ...

Verfasst: 22.07.2009, 21:56
von arcus
@ ullrson

deine errechneten 145 fps sind lächerlich--so langsam war net mal mein allererster Bogen ;D

bedingung ?  war ohne schießmaschine--aber mit Zangenrelease , Bogen war ein reiner Selfbow

Gruß Arcus