"Saplingbow" Bogenbautunier 2009

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Hallo,

@Squid: Schade drum, mach Dir zur genugtuung ein paar Späne zum  anmachen des Grill draus für den Sommer und beim Anzünden legste ein hämisches Grinsen auf ;)

@Rabe: Sehr schön ! Foto bitte  8)
Die Idee mit der Eibe fand ich garnicht schlecht, Eibeschnelltrocknung ist bei mir bis dato nur in einem von drei Fällen geglückt .Ist aber glaube ich auch ein sehr eigenwilliges Holz.

Madam Prunus muss noch ein wenig trocknen, sie weisst deutliche Feuchtigkeitsunterschiede auf sie hat je nach Meßort zwischen 10 % und 16% da muss noch was an Wasser raus.
Der Holler ist noch unberührt.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von moc »

@Snake-Jo: Ich werds nochmal versuchen, wenn er  trocken ist, aber ich glaube nicht, dass er mir zerbricht.
Zuggewicht kann ich dir leider noch nicht mitteilen, da ich mir erst in den nächsten tagen eine Wage besorge. Über 15 LB wirds aber nicht werden.

Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von skerm »

Mentale Notiz: Beim nächsten Mal eine schnurgerade Haselnuss verwenden.

Der Stave hat eine sehr knubbelige Stelle. Mit Rinde dran sah das nicht so wild aus. Es sind aber nur die zwei äußersten Knubbel, bei denen ein winziger Ast durchgekommen ist. Ich hab die Stelle vorsichtshalber breiter gelassen..

Bild

Da der Griff in etwa 3 Zentimeter aus der Mitte liegt, muss ich dämpfen. Ich hab das krumme Teil (10cm Reflex) eingespannt und dämpfe über dem Kochtopf. So kann ich ca. die mittleren 20cm dämpfen und ein bißchen nach innen biegen.

Bild

Und bei alldem habe ich nicht den Hauch einer Ahnung, wie ich die Dicke für mein Zielzuggewicht ansetzen darf. Das ist mir schon wieder viel zu kompliziert. :o

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Snake-Jo »

Also ich bin noch nicht raus mit dem Faulbaum, aber es wird sehr schwierig. Das Holz ist schnell getrocknet und hat auch keine Risse bekommen. Erinnerte mich etwas an Pappelholz, das reißt auch selten.
Das Abarbeiten der Billets (Schweifhobel und Raspel) ging auch gut, erinnerte mich etwas an Pappelholz, das ist auch so weich und faserig.
Dann habe ich an einem kleinen Stück noch einen Bruchtest gemacht, kollabierte recht schnell und brach wie ein Streichholz. Mmh, Streichhölzer sind ja auch Pappelholz gemacht.
Nein, keine voreiligen Schlüsse ziehen, das ist schon Faulbaumholz, aber es wird schwierig, sehr schwierig. Immerhin ist der Stave noch sehr breit (60 mm), also wird es machbar sein.  Der Bogen könnte noch 180 cm lang werden, die Recurves hab ich mir schon abgeschminkt und bei 22-24" Auszug und 14 lb sollte er halten.  ;D
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Ravenheart »

@skerm: Wow, so was nennt man dann später einen "Charakterbogen"!  ;)

Rabe
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Nabend Jungs,
@Skerm: Das sieht ein wenig nach " fuckelarbeit " aus. Aber wenns was wird, dann wirds schön!
@Snake Jo: Oi, die Überlebenschancen meines Faulbaumes hinter der Werkstatt sind grade enorm gestiegen...
Im Paleo wurde mal ein Elb vorgestellt aus Faulbaum mit garnicht so geringem Zuggewicht wenns denn Stimmt. Er nannte das Holz " the poor´s yew "
ebenfalls der Name des threads...http://paleoplanet69529.yuku.com/reply/193696#reply-193696

@Rabe: Darf man fragen welche Holzwahl Du getroffen hast ?
Zuletzt geändert von acker am 12.02.2009, 00:56, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Heidjer »

Wünsche auch einen schönen Abend,
@Snake Jo: Also zwei von drei Aussagen glaube ich Dir ja, aber bei der dritten hast Du dann untertrieben. ;)
Bei 190 cm Länge und 24" Auszug wirds mehr als 14#.
Bei 24" Auszug und 14# wird der Bogen kürzer als 190 cm.
Bei 190 cm Länge und 14# wird der Bogen einen größeren Auszug abkönnen, auch wenn es wenig Sinn macht. ;D
Zwischenstand bei meinen Bogenrohlingen, nach sechs Tagen in der 15° Grad warmen Werkstatt heute der Umzug in die 20° Grad warme Wohnung.
Bis jetzt keinen Riss, Spalt oder Verformung feststellbar.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Snake-Jo »

@DirkM:  ;) 

@Acker: Danke für den Link, macht mir Mut. Der Bruchtest war trotzdem das Mieseste, was ich seit langem hatte.  :'(
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Hallo,
Hollunder macht spass :)
Das ist ja mal ein geiles Holz, fletschig, sehr einfach messerbar , gut aussehend und dabei sowas von leicht das es fast von alleine schwebt ;)
Ursprünglich hatte der Rohling ca 15cm reflex bei einer länge von 189cm
Bei der länge habe ich auch angefangen zu tillern...bei einem halbwegs odentlichen tiller angelangt, hatte der Bogen aber nur noch knapp 37# bei starrem Griff.
Problem an der Sache war der Markkanal der sich mal mehr mal weniger durch den Bogen schlängelte und im Griffnahen bereich nicht mehr viel dicke übrigblieb.
Da mir das Zuggewicht bei der Länge zu gering ist habe ich den Bogen kurzerhand gekürzt , von 189cm auf 170cm.- entweder oder... 8)
Den Griffbereich habe ich soweit runter gearbeitet das er sich nun leicht merkbar mitbiegt.
Vom gewachsenem Reflex sind nach dem Kürzen und Tillervorgang nun noch 6cm ca übrig.
Das Zuggewicht habe ich nicht zu hoch angelegt, da der Bogen viele Totäste und Knäste hat, liegt nun bei 38#.
Wobei ich drüber nachdenke, ihn noch einmal zu kürzen auf 162cm und den Griff noch mehr mit in die Biegung einzubeziehen.
Zur Zeit sieht er noch so aus:
Bild
Bild

Der rechte Arm hatte ein wenig mehr reflex und einen sehr grossen Ast im griffnahen Bereich, deswegen ein bisschen weniger Biegung.
Er muß noch gerichtet werden , aber da ich ihm anfangs eigentlich nur geringe Überlebenschancen eingeräumt hatte bin ich bis dato mehr als zufrieden.

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 12.02.2009, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von gervase »

Mein Hartriegel ist immer noch nicht ganz trocken. Aber er hat keine Risse!
Dafür hat er sich schon wieder verdreht.
Den nächsten werd ich zum Schnelltrocknen auf einen Balken nageln.
Die Vergleichsstücke, noch in der Rinde und langsam trocknend, haben sich bisher keinen mm verdreht.
ich werd am Wochenende weitermachen.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Snake-Jo »

Mensch Acker, da gibt es noch viel zu tun bei dir.....................

an deinen Fotos!  ;D
Mann, wenn du ca. 24 Std. an dem Bogen baust, dann gib wenigstens 5 min für ein gutes Foto aus.  ::) ::) ::) ::) ::) ::)
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von walta »

nur so als hinweis - dunkles motiv vor hellem hintergrund wollte man mit blitz fotoraphieren

grüsse
walta
------------
der einen fotoapparat hat :-)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Hallo,
Leute, Ihr sollt den Tiller sehen und nicht den Bogen ;D ;D ;) Die Frauen laufen doch auch nich nakisch durch die Gegend ;D ;D

Aber , na ja weil Ihr es seid, bin ja garnich so ;)

Der Holler wurde wiederum gekürzt, nun 162 cm & 40# @ 28"
Feinschliff mit Schmiergelpapier 80, 120 , 400
Ansonsten wurde heute nur der Schabhobel und die Feile benuzt.
Leinöl mit Verdünnung 1/1 aufgtragen mit nem Lappen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gefälliger so? ::)
Mehr Fotos wenn er fertig ist.
Bleibt nur noch Madam Prunus.

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 12.02.2009, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Ravenheart »

acker hat geschrieben:
@Rabe: Darf man fragen welche Holzwahl Du getroffen hast ?
Denke, ich werde einen der Hasel nehmen, wg. Schnelltrocknungs-Toleranz....

Schönes Stück der Holler übrigens!

Rabe
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3356
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Markus »

Holla Acker,

also wenn du solch einen astigen Holler in 3 Wochen so hin bekommst, dann sollte ich mich schleunigst mal in die hiesigen Wälder begeben. So einer sollte hier doch zu finden sein.
Sieht nach meiner bescheidenen Meinung gut aus, was du da machst.
Arroganz ist der Tod der Kunst.
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“