Hallo,
Hollunder macht spass
Das ist ja mal ein geiles Holz, fletschig, sehr einfach messerbar , gut aussehend und dabei sowas von leicht das es fast von alleine schwebt

Ursprünglich hatte der Rohling ca 15cm reflex bei einer länge von 189cm
Bei der länge habe ich auch angefangen zu tillern...bei einem halbwegs odentlichen tiller angelangt, hatte der Bogen aber nur noch knapp 37# bei starrem Griff.
Problem an der Sache war der Markkanal der sich mal mehr mal weniger durch den Bogen schlängelte und im Griffnahen bereich nicht mehr viel dicke übrigblieb.
Da mir das Zuggewicht bei der Länge zu gering ist habe ich den Bogen kurzerhand gekürzt , von 189cm auf 170cm.- entweder oder...

Den Griffbereich habe ich soweit runter gearbeitet das er sich nun leicht merkbar mitbiegt.
Vom gewachsenem Reflex sind nach dem Kürzen und Tillervorgang nun noch 6cm ca übrig.
Das Zuggewicht habe ich nicht zu hoch angelegt, da der Bogen viele Totäste und Knäste hat, liegt nun bei 38#.
Wobei ich drüber nachdenke, ihn noch einmal zu kürzen auf 162cm und den Griff noch mehr mit in die Biegung einzubeziehen.
Zur Zeit sieht er noch so aus:
Der rechte Arm hatte ein wenig mehr reflex und einen sehr grossen Ast im griffnahen Bereich, deswegen ein bisschen weniger Biegung.
Er muß noch gerichtet werden , aber da ich ihm anfangs eigentlich nur geringe Überlebenschancen eingeräumt hatte bin ich bis dato mehr als zufrieden.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.