Seite 12 von 15
Erstes geschmiedetes Messer
Verfasst: 17.05.2010, 19:28
von Steilpassfaenger
Hi ihr!
Hab am Wochenende zum ersten Mal meine Feldschmiede angeworfen und ein Messer geschmiedet.
Weil ich keinen Klingenstahl hatte, aber sehr viele Schmiedeeisenstangen, hab ich mir eine dieser zur Brust genommen.
Schnitthaltigkeit und Rostbeständigkeit mal dahingestellt, für die ersten Versuche reicht mir auch dieses Metall.
Matthias
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Verfasst: 17.05.2010, 21:12
von BeaverBow
Sieht klasse aus!
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Verfasst: 17.05.2010, 22:11
von acker
Ja , Matthias ist einfach ein Mensch der mit seinen Händen was anzufangen weiß , oder die Hände wissen bescheid

Danke fürs posten Gruß acker
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Verfasst: 18.05.2010, 07:44
von Firestormmd
Hey, durch diese Fehler auf der Schneide sieht das Messer richtig cool aus. Alsob es mal eben schnell selbst gebaut wurde.
Mir gefallen solche Charaktersachen!
Grüße, Marc
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Verfasst: 18.05.2010, 10:25
von Holzbieger
@ Steilpassfänger
Schön geworden.
Lieber selbst gemacht mit kleinen Fehlern und dafür Charakter als gekauft perfekt und ohne Makel aber dafür auch steril.
Gruß
Roland
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Verfasst: 18.05.2010, 10:54
von Steilpassfaenger
Habt Dank!
Ich mags wenns richtig urig aussieht, außerdem spare ich mir so das polieren.

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Verfasst: 04.06.2010, 20:04
von Tarmes
Hier mal ein Messerchen mit Geschichte: Wir haben unseren Garten nach einer alten Frau, und es ist unglaublich was wir dort schon alles gefunden haben - Betonblöcke, Bettenroste....beim ausräumen eines alten Blumentopf hatte ich auf einmal fast eine Klinge in der Hand stecken. Griff bereits mit Wurzeln durchwachsen, Stahl fast blank, wenn auch eindeutig von einem größeren Küchenmesser über die Jahre stark zusammengeschliffen. Wegwerfen? Nö.
Da war doch noch ein schöner Weichselzweig. Messing dazwischen und geschliffen: Shit, der Zweig war innen beim trocknen gerissen. Aufgeben: nein: wollte schon mal Stein-Inlays ausprobieren (ok, beim nächsten Mal verwende ich etwas was kontrastiert, nicht nur einen Stein vom Wegesrand).
Ist zwar eher ein Brieföffner, aber hab wieder einiges dran gelernt.
Und hier das Ergebnis:
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Verfasst: 04.06.2010, 23:34
von Ravenheart
Sehr gelungen, das ist Recycling in Reinkultur! "Werterhaltung" wird dem schönen Stück gar nicht gerecht, "Nachveredelung" trifft's eher! Toll!
Rabe
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Verfasst: 06.06.2010, 09:18
von Holzbieger
schön geworden, aber warum eher nur ein Brieföffner? Seiht doch brauchbar aus für mehr als nur Umschläge aufzuschneiden.
Guß
Roland
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Verfasst: 07.06.2010, 10:49
von Tarmes
Naja, da die Klinge schon ziemlich weggeschliffen ist könnte man es sonst eigentlich nur als Gemüsemesser oder seeehr kleines Ausbeinmesser verwenden. Zum arbeiten oder schnitzen hab ich lieber mehr in der Hand...
Aber ich verschenke es eh, mache noch eine Scheide dazu, dann kriegt's der Sohn der alten Dame als Andenken.
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Verfasst: 07.06.2010, 12:52
von Galighenna
Na es ist doch schön geworden

Wie lang ist die Klinge denn? Immerhin ist sie recht spitz und wenn sie stabil genug ist kann man damit sicher recht genau kleine Dinge schnitzen, vielleicht für Einlegearbeiten oder sowas. (sofern die Klinge steif genug dafür ist)
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Verfasst: 07.06.2010, 15:03
von Tarmes
Die Klinge hat so 6-7 cm (sitze grad nicht zuhause) und ist ziemlich stabil da eindeutig der Rest eines viel größeren (und dementsprechend starken) Küchenmessers. Ja, kann ma sicher auch zum schnitzen und so verwenden - aber wie geschrieben hab ich eigentlich vor es zu verschenken wenns fertig ist.
Baerli
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Verfasst: 13.06.2010, 13:36
von firstbaseman
So ich war ein bisschen fleißig und hab einen meiner langjährigen Begleiter ein neues Aussehen verpasst.
ursprünglich sah es so aus:
http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=588
gemacht habe ich:
-Schriftzug auf der Klinge entfernt
-Plastikgriffschale durch Mahagoni ersetzt
-neue Messerscheide auch aus Mahagoni
den LOGG Knopf will ich beizeiten noch austauschen wenn ich einen anderen Knopf finde.
Kosten: 0€ (Reststücke+ einen alten Ledergürtel)
Zeit: keine Ahnung :-D
Viele Grüße
Paul

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Verfasst: 21.06.2010, 17:42
von Steilpassfaenger
Hast du gut umgesetzt, jetzt siehts nicht mehr aus wie von der Maschine gestanzt, sondern wie ein richtig treuer Begleiter mit persönlichem Touch!
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Verfasst: 21.06.2010, 18:39
von Galighenna
Ja

hab die Bilder vom Original gesehen, doch so mit Holzgriff sieht es 1000x besser aus. Ist sicher nicht nur von der Optik her nun wesentlich angenehmer
