Holzvorstellungstread

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
saic749
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009, 14:31

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von saic749 »

@mace: Danke für die Info!
@captain: Dann scheint dem Einsatz des Holzes ja nichts mehr im Wege zu stehen, gut zu wissen.  :) Wie gesagt werde ich es nur als Laminat einsetzen, in diesem Fall in 1cm Stärke. Überhaupt kommt mir mein Stück sehr dicht vor und von der Masse her macht es auch eher einen schweren Eindruck.  ???


saic749
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von nemrod »

Hallo alle Zusammen!

Ich habe da etwas wovon ich nicht weiss was ich davon halten soll! (Klingt irgend wie komisch!  ::))
Es ist ein Baum (es gibt aber auch als Busch!) der bei uns in die Auwälder wächst und den ich als Eschen-Ahorn identifiziert (http://baumkunde.de/Acer_negundo/ ; http://de.wikipedia.org/wiki/Eschen-Ahorn) habe. Ganz typisch sind die grüne Äste (habe im Winter deswegen gedacht: Wow riesige Pfafenhüttchen!! :D) und die männliche Blüten die zZ. wie Bärte von der Äste hängen. Die Bäume sehen momentan aus als würden laute kleine Rupelstierzchen auf die Äste sitzen!  :D

Bild

Die Fragen dazu:
1. Lege ich mit Eschen-Ahorn übehaupt richtig (bin zwar davon sehr überzeugt aber wer weiß!)

2. Ist es Bogenholz tauglich? (Ich meine Esche ist ok, Ahorn ist auch ok und was ist mit beiden in einem Baum?? ;) Ist das dann ein laminierten Bogen?? ::) )

3. Hat jemand schon damit gearbeitet?

Danke!
nemrod
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Squid (✝) »

Eschenahorn ist relativ leicht und wird hauptsächlich zu Faserplatten verwurstet. Das Gewicht liegt unter 0,5 g/ccm (Ahorne und Esche zwischen 0,59 und 0,7) also ist das Holz nicht besonders dicht.
Für einen Bogen gilt daher: Lang und breit.

Und sonst?
Probiers aus und berichte...  ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von nemrod »

Squid hat geschrieben: Probiers aus und berichte...  ;)
Event. nächstes Jahr! Jetzt wird nicht mehr gesäbelt! Vogelnässte, zu feuchtes Holz, und nicht zuletzt: ein bomb vollen Holzlager (wenn ich noch ein Baum nach Hause zache könnte dass meine Frau als Scheidungsgrund betrachten! ;D) usw.

nemrod

der jetzt schon aufschreibt wo er nächsten Winter potenzielle Bogenhölzer findet ;)
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Dachs »

Das ist Eschenahorn.
Gruß
Dachs
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von acker »

Laut einiger aussagen im PA soll Eschenahorn nicht so wirklich gut sein.
So wie Squid geschrieben hat, breit und flach.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Snake-Jo »

Nochmals zu Pfaffenhütchen: Das Holz ist gelb-weißlich, hart, dicht und schwer und ähnelt dem Buchsbaum. Zum Bogenbau gut geeignet, auch für ELB.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Galighenna »

Ich hab vor ner Weile n Ast von ner Eberesche abgeschnitten und ich bin mir nicht sicher wie gut die Qualität von dem guten Stück ist.

der Durchmesser beträgt etwa 8cm
Foto

Was haltet ihr von den Ringen? Ist nich so pralle oder?
Hab leider vergessen nen Zollstock zum Größenvergleich einzubauen sorry
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Snake-Jo »

@Gali: Eberesche fällt auch immer sehr unterschiedlich aus.
Das teilweise sehr weiche und leichte Holz ist nicht sehr druckstabil. Daneben gibt es aber auch härteres Holz der Eberesche.
Rat: Trocknen lassen und testen! Es sollte deutlich schwerer und fester als Haselnussbaum sein.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Galighenna »

Also kommt es bei der Eberesche nicht so sehr auf die größe der Ringe an? Also sozusagen Früh/Spätholzanteil?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Dachs »

Eberesche gehört zu den zerstreutporigen Baumarten. Bei diesen hat die Jahrringbreite nur untergeordnete bist keine Auswirkung auf die Holzfestigkeit.
Gruß
Dachs
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von captainplanet »

Mir hats neulich einen 50# Flachbogen aus Eberesche zerrissen. Der Rücken war zwar etwas gerundet, aber bei 170cm kein Problem dachte ich. Aber der Bruch ist vom Rücken ausgegangen. Ich hatte das eigentlich vor allem auf die zu dünnen Jahresringe zurückgeführt, aber vielleicht war das Holz ja auch einfach mies?
Und vielleicht hat der starke Reflex des Rohlings auch eine Rolle gespielt....
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Heidjer »

Bei meinen Saplingbogen "Reserva" mit noch gut 70# ist mir der äußere Jahrring abgeplatzt. Der war so etwa 1mm stark, mit einen Backing hätte es der Bogen wohl so geschaft.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Firestormmd »

Aus diesem Grund fühle ich mich wohler, wenn ich meiner Sapling-Vogelbeere ein Leinenbacking verpasse. Macht nicht viel Arbeit, beruhigt aber ungemein.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Galighenna »

Naja ich werds mit der Eberesche einfach mal versuchen. Angepeilt sind für den Bogen 40-42# in etwa.
Aber erstmal spalten und entrinden. Ich überlege mir auch ob ich eins davon vielleicht zum Bogenbauertreffen mitbringe.
Oder vielleicht bring ich das dünnere Stück von dem dicken Ast mit und verwende es als Backing für die Massa-Diele die ich versuchen werde mitzubringen ;)  ::) Ich brauch n Anhänger  :D  8)
und ne Anhängerkupplung :-P
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Materialien“