Seite 12 von 22

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 27.05.2014, 15:54
von benzi
dann nochmal zur Erklärung:

die Burg hat selbständig, ohne mich zu informieren, Anzahl und Größe der Zimmer, die für uns reserviert sind, geändert, das hab ich nur erfahren, weil ich von mir aus nochmal dort angerufen habe um eben solchen Dinge zu klären...

ursprünglich waren es:

2x 2-Bett-Zimmer
1x 4-Bett-Zimmer

nun sind es:

1x 2-Bett-Zimmer
1x 4-Bett-Zimmer
1x 6-Bett-Zimmer

da wir 6 Bettenwünsche haben, somit die beiden kleineren Zimmer voll wären, habe ich das eine 6-Bett-Zimmer reserviert gehalten, damit wir noch freie Zimmerplätze zur Verfügung haben, oder die Plätze auf drei statt nur zwei Zimmer verteilen können!

liebe Grüße benzi

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 27.05.2014, 16:57
von steffi_83
ich würde die Zimmer auch reserviert halten. Wenn die Jugendherberge uns größere Zimmer gibt ist es doch schön. Dann verteilen wir uns eben auf größere Zimmer. Ich denke, es gibt keinen Grund, dass wir uns nun mit zwei Zimmern (statt 3)begnügen (zumal die Preise sich nicht unterscheiden). Da wir mit Bögen usw. ja auch genug Geraffel dabei haben, ist das ein oder andere freie Bett als Ablage sicher gut.

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 27.05.2014, 17:47
von benzi
ja, so hab ich das auch gesehen!

4 Zimmer mit 18 Betten, bei 6 Zimmeranmeldungen erschien mir anderseits etwas überdimensioniert...

daraus hat sich aktuelle Zimmersituation ergeben

liebe Grüße benzi

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 27.05.2014, 18:11
von steffi_83
Sind doch nur drei Zimmer, oder? Wenn die Jugendherberge Platz braucht kann sie ja das sechser-Zimmer in ein Zweier-Zimmer tauschen. Ursprünglich hätten wir ja gerne eh kleinere Zimmer gehabt.

Oder hast du noch ein weiteres 6er-Zimmer in Reserve? Ich seh oben nur 3 Zimmer mit 12 Betten?

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 27.05.2014, 18:17
von steffi_83
Aber noch was anderes: ich komm das erste Mal auf so'n Treffen. Gibt's irgendwas, was ich mitbringen sollte außer nem Bogen und Pfeilen und dem Zeug was ich persönlich sonst so brauch?

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 27.05.2014, 19:53
von benzi
ja es waren ursprünglich 2 6-Bett-Zimmer
benzi hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hab grad mal auf der Burg angerufen.... aktuell sind für uns mehr Betten reserviert als es ursprünglich ausgemacht war und zwar

ein 4 Bett Zimmer
ein 2 Bett Zimmer
zwei 6 Bett Zimmer

bitte berücksichtigt das bei Euren Plänen und Eurer Anmeldung

liebe Grüße benzi
da meine 3D in die Jahre kommen, wäre es toll noch Zielscheiben mitzubringen!
das können auch geeignete Säcke oder Trainingsscheiben usw sein... wir sehen dann schon was sich für unser kleines Turnier eignet..

liebe Grüße benzi

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 28.05.2014, 00:41
von Warbeast
steffi_83 hat geschrieben:Aber noch was anderes: ich komm das erste Mal auf so'n Treffen. Gibt's irgendwas, was ich mitbringen sollte außer nem Bogen und Pfeilen und dem Zeug was ich persönlich sonst so brauch?

gute laune, ^^

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 28.05.2014, 07:07
von Sateless
... und ein Lächeln :D

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 28.05.2014, 14:18
von benzi
ein paar Zeilen zur Geschichte des Treffens aus meiner subjektiven Sicht

Alfeld 2010

das erste Treffen...

-schlafen nur in Zelten und einen Wohnmobil am Rande des Bow Vision Parcours
-Selbstverpflegung vorallem kalte Küche..
-Vorstellungsrunde mit Erwartungen an das kommende Treffen
-gegenseitige Hilfe, Daumenring basteln integriert
-lockere Struktur ohne Zeitplan oder workshop Aufteilung , die ersten historischen Texte werden kopiert und verteilt
-eigene Klasse beim Turnier von Bow Vision,
-Abschlussrunde mit Wünschen für zukünftige Treffen

Pruppach 2011

- die ursprüngliche location meldet eine Woche vor dem event Insolvenz an...
-Ausweich-Location in der Nähe mit Hotelzimmer und Zelten auf der Pferdeweide und Parcour
-sehr gutes Essen von der location
- die Orga mit einer location dieser Art stellt erstmals eine neue Herausforderung da
-das Daumenringe basteln wurde aus dem Treffen herausgenommen und bekam einen eigenen workshop zu einem anderen Termin,
-Vorstellungsrunde erstmals mit Schiessen,
-erstmalige Aufteilung in einzelne workshops, ausgehend von Uwe und Rolf mit einem Kyudoworkshop
-Turnier auf dem Parcour am Geierfelsen
-alle bringen ertmals kleine Preise für die Siegerehrung mit
-Abschlussrunde mit dem Wunsch nach mehr Struktur in den künftigen Treffen

Stammen 2012

-dem Wunsch nach einer location weiter in Richtung Norden wird entsprochen
-Zelten, Zimmer und Ferienwohnung
-Essen gemischt, teils Selbstverpflegung, teils Essen von der location
-dem Wunsch nach mehr Struktur im Ablauf wird entsprochen
-den workshops werden jeweils eine Art kleiner Vortrag durch die Referenten vorangestellt
-der Parcour ist für die Teilnehmer eine Enttäuschung, daraus einsteht ein Konflikt mit der Location der aber
später ausgeräumt werden kann
-in der Abschlussrunde wird festgehalten, dass der Parcour und das darauf ausgetragene Turnier in der
Zukunft nicht der primäre Inhalt des Treffens sein sollte

Wahrberg 2013

-location wieder im Süden, ohne Parcour, erstmals mit echter gemeinsamer Selbstverpflgung und teilweise gemeinsamen Kochen
-Zimmer auf der Burg, Betten in Zirkuswagen und Zelten auf der Pferdekoppel
-die Orga wirds erstmals aufgeteilt: Planung, Orga vor Ort, Verpflegung
-erstmals selber mitgebrachte Ziele und selber gestellter Parcour für das kleine gemeinsame Turnier
-sehr viele workshops eher unter Zeitnot
-erstmals zusätzlich zu den workshops ein Vortrag
-Abschlussrunde fällt aus
-später wird der Wunsch geäußert mehr Tage zur Verfügung zu haben

Gedanken und Vorschläge zum bevorstehenden Treffen

Ludwigstein 2014

-Location ist wieder in der Mitte Deutschlands
-die Location bietet Zimmer und Zeltplatz
-Selbstverpfelgung wäre möglich gewesen, aber da sich im Vorfeld keiner dafür verantwortlich erklärt hat, ist nun die volle Verpflegung durch die location vorgesehen, was uns mehr Zeit für andere Inhalte verschafft
-eine workshop Struktur ist z.Z. noch nicht angedacht, das Motto hier wäre eher "back to the roots"....
-die Teilnehmer erarbeiten am ersten Abend gemeinsam eine Struktur für die kommenden Tage
-ein kleines Turnier ist vorgesehen, die Realisierung hängt vom dann vorhandenn Material und von der Bereitschaft aller zur Mithilfe bei der Druchführung ab

das ist alles nicht festgeschrieben, sogar die Verpflegung könnten wir noch selber in unsere Hände nehmen, falls das gewünscht wird und sich Verantwortliche finden....

ich freu mich auf das Treffen und bin sicher das gute Laune und Lächeln in großem Überfluss vorhanden sein werden

liebe Grüße benzi

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 28.05.2014, 14:52
von corto
„Muss ich irgendwas mitbringen?“
„Nur gute Laune.“

Hab dann abgesagt.

:D

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 28.05.2014, 14:59
von benzi
ich geb Dir was von meiner ab!

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 28.05.2014, 15:58
von steffi_83
Gute Laune krieg ich hin, Lächeln auch. Ich hab auch Jutesäcke, die ich einpacken kann.

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 04.06.2014, 09:45
von Netzwanze
Hallo,
ich bin gerade ein wenig im Stress.

Ich bin aber immer noch mit dabei ;-)

Eine kleine Änderung hätte ich aber noch - zumindest, wenn das Wetter mitspielt.
In diesem Fall würde ich nicht alleine zelten, sondern noch meine Frau und die Kinder mitbringen.
Für Verpflegung sorgen sie dann selber. Hier muss also nicht noch etwas organisiert werden.
Sie nehmen auch nicht viel Platz in Anspruch, da sie "nur" dort übernachten, tagsüber aber die Umgebund unsicher machen würden. Eventuell sind noch Plätze am Lagerfeuer nötig.

Christian

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 04.06.2014, 13:16
von benzi
@Netzwanze

super dass Du kommst!

die Burgküche ist flexibel genug 2-3 Essen mehr oder weniger anzubieten! Mitessen sollte also auch kurzfristig kein Problem darstellen!

@all
die Ausrichtung eines Turnier an einer location ohne Parcour ist ein erheblicher organisatorischer Aufwand!

daher hier der link zu einer Doodle Umfrage um Eure Meinung dazu zu erfahren, wie wichtig Euch ein kleines Turnier ist.
hab mal von 0-10 als Optionen eingetragen.
(0=ich brauche garkein Turnier / 10=ein kleines Turnier ist mir sehr wichtig)

http://doodle.com/2dqwpgunzwff2nu5

danke für Eure Teilnahme im vorraus!

liebe Grüße benzi

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 04.06.2014, 13:39
von Krolm02
benzi hat geschrieben:die Ausrichtung eines Turnier an einer location ohne Parcour ist ein erheblicher organisatorischer Aufwand!
Bitte mitzuteilen, wie die Ausrichtung des Turniers unterstützt werden kann. Über das Mitbringen von Zielen hinaus.

Gruß
K02