Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Treffen und Turniere
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Zur Kritik von wegen "modernes Material"
Manche Wissenschafter gehen davon aus, das nur deshalb der "indische Stahl" erschmolzen werden konnte, weil die Afghanen/Inder genau solche oder ähnliche Feuerfestwerkstoffe verwandt haben.
Das abrupte Ende der Lieferung von Wootzkuchen nach Arabien wird einerseits auf das Auserzen der Erzlagerstätte und auch auf das "auserzen" der feuerfest Materialien zurück geführt.
Auf deutsch:
Erst hatten die Inder das Vanadium haltige Erz nicht mehr dann ging den Afghanen auch noch der spezielle "Lehm" aus
Benutzeravatar
tom.smile
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 28.01.2014, 15:39

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von tom.smile »

@eddy

Genau die Entwicklung im Thread von primitiv zu HighTech war ja der Grund für meinen Beitrag.

Ist auch keine Kritik. Sondern nur ein Denkanstoß. Weil ich das Gefühl hatte, dass ihr es euch selbst an manchen Stellen zu schwer macht.

Um es ganz klar zu sagen: Es ist dein/ euer Projekt und die Entscheidungen dürft/müsst ;) ihr alleine treffen und selbstverständlich ohne euch dafür zu rechtfertigen :)

Ich finde das Projekt in jeder Variante super. Egal ob highTech oder LowTech. Wer kann von sich schon behaupten selbst Stahl erschmolzen zu haben.

Authentizität ist für mich persönlich dabei auch gar nicht wichtig.

Edit: Wer Stahl selbst erschmolzen hat, ist für mich authentisch genug ;)

LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Chilly »

@wilfried:
Das ist gut möglich, in Afghanistan gibt es einige Magnesit-Vorkommen!

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Idariod »

tom.smile hat geschrieben: Edit: Wer Stahl selbst erschmolzen hat, ist für mich authentisch genug ;)

LG Tom

Wenn die Jungs das hinkriegen, sind sie für mich einfach die geilsten. :D

Ich würd ja für euch cheerleaden so cool find ich die ganze Geschichte, aber als ich sowas das letzte Mal vorgeschlagen hab, hat neben dem geplanten Veranstaltungsort spontan eine Klinik für Augenkrebs aufgemacht, also lassen wir das lieber... >:)
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3349
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Markus »

Moin Idariod,

Du kannst gerne cheerleaden. Sollte eine akute Augenkrebsgefährdung auftreten, gibt es sicher genug schnelle, spitze und scharfe spitze Gegenstände auf dem Treffen, welche die Ursache dieser Gefährdung umgehend entfernen können. >:)

Markus
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Idariod »

Im Sinne der Deeskalation möchte ich auf diese "spitze" Bemerkung mit einem völligen Verzicht meines Angebotes reagieren! :D
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von eddytwobows »

Wilfrid hat geschrieben:Zur Kritik von wegen "modernes Material"
Manche Wissenschafter gehen davon aus, das nur deshalb der "indische Stahl" erschmolzen werden konnte, weil die Afghanen/Inder genau solche oder ähnliche Feuerfestwerkstoffe verwandt haben.
Das abrupte Ende der Lieferung von Wootzkuchen nach Arabien wird einerseits auf das Auserzen der Erzlagerstätte und auch auf das "auserzen" der feuerfest Materialien zurück geführt.
Auf deutsch:
Erst hatten die Inder das Vanadium haltige Erz nicht mehr dann ging den Afghanen auch noch der spezielle "Lehm" aus
Das Problem bei der ganzen Sache ist ja, daß es (meines Wissens nach...) noch keine direkte, schlüssige und
Einwandfreie Beweiskette hinsichtlich der verwendeten Materialien / des Herstellungsprozesses gibt...

Also folgender Gedankengang...:

Fakt 1 ist, daß Wootz-/ Tiegelstahl in dieser Zeit hergestellt / produziert worden ist

Fakt 2 ist, daß Wootz-/ Tiegelstahl aus diesen Ecken Vorderasiens / Asiens hergekommen ist

Fakt 3 ist, es wurde dort schon seit langer Zeit mittels Wind-Rennöfen aus Lehm Eisen- und sonstige Metallerze verhüttet

Fakt 4 ist, es wurden zu dieser Zeit bereits hochwertige (Ton-/ Lehm)Ziegelsteine sowie Töpferwaren
hergestellt, also gebrannt und verwendet

Fakt 5 ist, es wurden bei diesen Herstellungsprozessen bereits rel. früh alle möglichen Mineralien zwecks
ästhetischer Farbgebung zugesetzt (siehe als Beispiel das "Ischtar-Tor" mit seiner wunderschönen, blauen Verkleidung...)

Fakt 6 ist, daß es dort neben anderen Mineralien auch Magnesit Vorkommen gibt

...und jetzt kommen wir, m.M.n. ab Fakt 4 in Zusammenhang mit Fakt 5-6 in den Spekulativen Bereich...

Nämlich in der Form, daß es den damaligen Töpfern und Handwerkern bereits rel. früh aufgefallen sein könnte / dürfte,
daß man durch die Zugabe von bereits gebrannten und zerkleinerten Ton / Lehm (also Schamotte) die Feuer- und Wasserfestigkeit ihrer Produkte erhöhen kann...
...was einen dann auch durchaus zu dem Schluß führen kann, das man selbiges auch irgendwann
in Zusammenhang mit Fakt 5 u. 6. erkannt hat...woraus man dann Schlußfolgern könnte, daß hier gezielt Ziegel und Verkleidungsmaterialien zu eben diesen Zwecken (Feuerfestigkeit / Schmelzofenbau) angemischt worden sind...

Also quasi schon ein(e) Dreifach Spekulationskette / Baum... ::)

Allerdings fehlt hier meines Wissens nach noch der endgültige, gesicherte Beweis in Form eines
oder mehrerer entsprechender (Ziegel + Ofen)Funde, und zwar entweder...:

1.weil noch niemand speziell gerade nach solchen Mineralien-Rückständen in gebrannten Ziegeln aus dieser Zeit
nachgeschaut / geforscht hat oder es in einen direkten Zusammenhang gebracht worden ist

2.Weil ein solcher Fund bisher schlicht und einfach (noch) nicht existiert
(weil möglicherweise sämtliche Materialien wiederverwendet wurden oder schlicht Zerfallen sind...)

3.Weil es niemals so vorkommen ist und diese Spekulationskette hinsichtlich der verwendeten
Ofenbau- und Tiegelmaterialien damit schlicht und einfach ein auf rutschendem Sand
gebautes Luftschloß mit einer morschen Holzzuwegung ist... ;) :D :D

Also, setzt man da jetzt Ockhams razzor / Rasiermesser an, welches besagt, daß, wenn sich viele
gesicherte (bewiesene) Faktoren mit einer gleichen Anzahl von spekulativen (unbewiesenen) Faktoren
(oder Wahrscheinlichkeiten) die Waage halten, man daraus irgendetwas mit einem positiven oder negativen Wahrscheinlichkeitswert Schlußfolgern kann, wobei diese Schlußfolgerung möglichst einfach gehalten sein kann oder sollte... ;) :D :D ;D ;D

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von eddytwobows »

Habe gerade eine PN gekriegt und Dank einer großzügigen Spende von tom.smile
haben wir jetzt für das Projekt nochmal 50,--€ mehr in der Kasse...!! :) :)

Damit erhöht sich unser Gesamtbudget auf insgesamt (ohne die bisherigen Ausgaben gerechnet / abzuziehen)
auf sage und schreibe äh, Moment...tüttütütü...370,--€... :) :)

Vielen vielen herzlichen Dank an tom... :-* :) :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von eddytwobows »

beke hat geschrieben:Hallo Eddy, mir geistert schon die ganze Zeit eine Spende für Euch im Kopf herum. Die möchte per Post zu Euch. Magst Du mir eine Anschrift zukommen lassen?

L.G.
Beke :)
So, gestern ist das Care-Packet von beke eingetroffen... :D :D

Also, für die medizinische Erstversorgung für leichtere, kleinere Verbrennungen o.ä. wäre damit auch gesorgt... :) :)
Rauchmelder, Pflaster, Brandsalbe, Aspirin, <br />Traubenzucker zur Nervenstärkung,<br />Taschentücher zum reinheulen...<br />Ich denke mal, nu´kann das losgehen...
Rauchmelder, Pflaster, Brandsalbe, Aspirin,
Traubenzucker zur Nervenstärkung,
Taschentücher zum reinheulen...
Ich denke mal, nu´kann das losgehen...
Ganz ganz lieben und herzlichen Dank dafür... :) :)

Nur wer von uns den Rauchmelder unter die Mütze / den Hut geschnallt kriegt,
daß müßten wir wohl noch ausknobeln... ;) :D :D

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3349
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Markus »

Der Rauchmelder soll wahrscheinlich dazu dienen, die vor lauter Grübeln rauchenden Köpfe vor Überhitzung zu schützen.
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Benutzeravatar
beke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 10.01.2014, 19:56

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von beke »

"Geoffrey" darf nicht ungenannt bleiben. Wir waren beine zu 50% beteiligt :D . Nur beim Rauchmelder hat er so lange gequengelt, bis der auch noch in Einkaufswagen kam, mein Veto war nutzlos.

ich wünsche Euch saumäßig viel Spaß bei der Sache und hoffe, daß die Tube und alle Schachteln geschlossen bleiben können!!

Beke, die findet, daß der Initiator den Rauchmelder um den Hals bekommen sollte ;D ;D ;D
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells
Benutzeravatar
Reckless
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 04.04.2014, 11:19

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Reckless »

Hallo....ich würde auch gern etwas dazu beitragen...und wenn es nur finanziel ist. Wenn ihr wirklich den Stahl für ein Ulberht Schwert fertigt. Wo kann man Euch denn Treffen? In Neubrunn? ....ich bin hier noch nicht so lange ;-)

ps.: mein Opa hat eine Schmiede...is jetzt eine Fahrrad Werkstatt draus geworden, aber Schmiedekunst beherrsche ich leider nicht. Ab und an wird das Feuer für Dorffeste geschürrt. Ich muss dazu sagen, das er Pferde und deren Wagen beschlagen hat . Ist aber alles an Gerätschaften noch Intakt.
Erkläre mir was und ich vergesse es wieder, zeige es mir und ich behalte es. Lass es mich machen und ich verstehe es! (konfuzius)
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Chilly »

Hi Eddy,

erfreuliche Neuigkeiten: :)
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...

Chilly
Dateianhänge
Aluminiumoxyd-Tiegel mit Deckel
Aluminiumoxyd-Tiegel mit Deckel
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von eddytwobows »

@Chilly...

Jeah, sehr sehr geil... :) :)

Na, dann muß ja (fast) nur noch das Wetter mitspielen... :) :)
-----------------------------------------------------------------------------

@Reckless...
Reckless hat geschrieben:Hallo....ich würde auch gern etwas dazu beitragen...und wenn es nur finanziel ist. Wenn ihr wirklich den Stahl für ein Ulberht Schwert fertigt. Wo kann man Euch denn Treffen? In Neubrunn? ....ich bin hier noch nicht so lange ;-)
.../...
Tja, nun, also stattfinden wird das ganze auf dem NDBBT im Sommer (4-6 Juli, siehe Startpost und NDBBT-Thread)
bei Heimwerker, nicht in Neubrunn... :) :)

Beiträge / Spenden, sachlicher wie finanzieller Natur, sind natürlich selbstverständlich immer
gerne gesehen und genommen... :) :)

Achso, der Vollständigkeit halber...
Wir werden zwar versuchen, Stahl wie in der Video-Doku zu erschmelzen, sind uns aber insgesamt darüber einig geworden,
aus diesem Stahl kein Ufberth-Schwert zu schmieden, sondern den dabei (hoffentlich...!) entstehenden Stahlblock / Barren
so weit wie möglich unter allen Beteiligten aufzuteilen...

Also, was wir aktuell an sachlicher Unterstützung noch gebrauchen könnten, wäre z.B. "etwas" Schamottemörtel
oder zwei etwa 1- 1 1/2m lange Stangen 8mm Rundstahl für eine Tiegelzange...
(...unter Vorbehalt, weil um die Tiegelzange hab´ eigentlich ich mich zu kümmern,
aber falls Du da was entsprechendes an Material herumliegen hast und es loswerden willst, wird es auf jeden Fall gerne
angenommen...) :) :)

Und wg. finanzieller Unterstützung, einfach kurze PN an mich... :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
Heimwerker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 907
Registriert: 07.11.2006, 01:10
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Projekt Tiegelstahl erschmelzen...

Beitrag von Heimwerker »

@Eddy: Eine passende Tiegelzange habe ich doch! Die hast Du das letzte Mal bei mir auch in der Hand gehabt und für zu groß zum Bronzegießen befunden.
Also das Tieglezangenproblem können wir als gelõst betrachten. 8)

Macht Späne
  • Kai
Roteiche Selfbow 178cm 55# @ 28''
Antworten

Zurück zu „Bogensport Termine“