Präsentationthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gratulation!

Beitrag von Taran »

Der sieht sehr schön und elegant aus!

Wir wollen natürlich noch mehr über das edle Teil erfahren...
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Briggstone
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 19.06.2004, 21:49

Beitrag von Briggstone »

Ich werde mir die Tage noch eine Zugwaage besorgen. Ich hab die letzten Tage geschossen. Der Bogen dürfte sich bei etwas über 40 Pfund Zuggewicht eingependelt haben. Aber ich check das noch ab. Er hat bisher nur leichtes Stringfollow entwickelt.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

So da isser nu

Beitrag von Archiv »

Mein erster Flachbogen oder Bogen überhaupt aus Hainbuche im Belly,Bankiray im Core und Bergahorn im Rücken.
Bild
Einige Daten dazu:
Der Bogen ist 67" lang und hat bei 28" Auszug 25 Lbs.(Der Bogen soll ja auch für ein Kind sein). Bild
Die Tipverstärkung habe ich aus Zebrano, oder wie das Zeugs heißt, gemacht.
Bild Bild

Wem jetzt noch aufgefallen ist das der rechte Wurfarm sich etwas mehr biegt, der hat recht, dem ist so. Das kommt daher das der Wurfarm schon von geburt an einen Bogen macht. Im Vollauszug ist das aber wieder ausgeglichen.

Zum Schießen kann ich sagen das der Bogen mit leichten 5/16 Pfeilen und 80 grain Spitzen recht flott unterwegs ist. Was ich aufgrund des schweren Holzes der Hainbuche und des Bankiray so nicht erwartet hätte.
Ich bin mit dem Gesamtergebniss schon ganz zufrieden und es wird sicher nicht der letzte bogen sein den ich mit Hainbuche baue.
Als nächstes werd ich da einen Bogen im D Profil versuchen.
Benutzeravatar
boegli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 265
Registriert: 28.05.2004, 23:42
Hat Dank erhalten: 1 Mal

RE: So da isser nu

Beitrag von boegli »

henning, das ist ein recht schöner, seltener bogen mit total schönem griff und tips.
das holz dafür haste woo her?
kompliment, das kind wird sehr stolz sein, und das mit recht.
richard
p.s. das ist mit ziemlicher sicherheit nicht der letzte!
was nimmst du zum kleben?
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Holz? aussem Wald......

Beitrag von Archiv »

....natürlich :D
Nein Scherz beiseite.

@ boegli Danke für das Kompliment

Also den Ahorn hab ich bei uns aus dem Wald, das Bankiray von einem sehr guten Freund der das bei anderen Leuten von der Terasse abschraubt :-o und die hainbuche habe ich von einer recht großen Holzhandlung geschenkt bekommen zum probieren. Das war ein Reststück deshalb ist der Bogen auch nur so kurz geworden, es bot sich aber an ihn als Kinderbogen auszulegen und somit hat er auch schon einen Besitzer gefunden.
Von der Heinbuche habe ich noch 3 Staves in gleicher Länge, ich werd mir aber sicherlich bei Gelegenheit noch mal die ein oder andere Bole gönnen. Das Zebrano hab ich von einem befreundeten Schmied.
Leimen tu ich mit Parketleim oder Ponal blau, das Zebrano ist mit Epoxy aufgesetzt und das Griffleder mit Hautleim.Zu guter letzt hab ich ihn ein bissi mit Leinölfirniss einbalsamiert.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Schick!

Beitrag von Ravenheart »

Ja Zucker!

Da lacht doch das Herz!

Wie hast Du die Wulste am Griffleder hinbekommen? Was hast Du da eingelegt?

Rabe
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Frank »

Ahhhh,
das freut doch. herzlichen Glückwunsch zu Deinem ersten 'richtigen' Bogen.

:D :D :D :D :D :D :D :D :D
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Süperb oder wie

Beitrag von Trebron »

Hey Henning,

das ist wirklich ein exzelentes Stück, die Bilder habe ich mir (ich hoffe auf Deine Erlaubnis) runtergezogen;-)
Schließe mich den Komentaren von Boegli, Rabe und Frank an n:anbet

Aber warum schießt Du den Bogen fort ?
Ich mach das mit den Pfeilen:D :D

Zitat:
Zum Schießen kann ich sagen das der Bogen mit leichten 5/16 Pfeilen und 80 grain Spitzen recht flott unterwegs ist.

neckische Grüße

Trebron;-)
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE: Schick!

Beitrag von Trebron »

Original geschrieben von ravenheart

Ja Zucker!

Da lacht doch das Herz!

Wie hast Du die Wulste am Griffleder hinbekommen? Was hast Du da eingelegt?

Rabe
hi Rabe,
da ist nichts eingelegt, das ist nur "umgeschlagen", mach ich auch so.

Gruß

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Benutzeravatar
boegli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 265
Registriert: 28.05.2004, 23:42
Hat Dank erhalten: 1 Mal

griffe

Beitrag von boegli »

und zwar erste sahne, genau wie henning, echt super idee und schaut auch noch g**l aus.
cu rchard
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE: Schick!

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von ravenheart

Ja Zucker!

Da lacht doch das Herz!

Wie hast Du die Wulste am Griffleder hinbekommen? Was hast Du da eingelegt?

Rabe
Wie meine Vorredner schon festgestellt haben, die Enden sind nur auf ca. 1 cm umgeschlagen und mit Knochenleim festgeklebt danach wird das Griffleder mit Knochenleim um den Bogen gelegt und zwei Leimklammern fixiert.
Wenn es einigermaßen fest ist wird am Rücken genäht.
@Trebron Jeep darfst du
Nighty
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 14.12.2003, 10:12

Beitrag von Nighty »

@ Henning
Also die Wand hinter dem Tillerbrett ,würde sich in Blau doch sehr gut machen :D :D :D
...lerne auch aus den Fehlern anderer ,das Leben ist zu kurz um Alle selber zumachen...
Taili
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 01.10.2004, 15:55

ll skibögen

Beitrag von Taili »

hab einige testreihen mit ll-ski angestellt.
hier meine ersten 2 exemplare

18 lbs (auszugsweite konnte ich leider nich messen im moment ^^)
69.29 Zoll lang isser
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11710/LLskitanne.jpg]
Bild[/url]

und dieses exemplar hier.
ich wollte versuchen einen relativ kurzen bogen zu bauen hab das ganze mit hammerschlag farbe angemahlt. dadurch ist die optik recht schön .. kommt aber leider nicht auf dem bild rüber.
hab gerade gemerkt das sich bei einem wurfarm die schichten voneinander gelöst haben (villeicht deshalb die ungleichen wurfarme ?)

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11710/Chrombogen.jpg]
Bild[/url]

(ich werd am freitag denke ich wissen wieviel lbs er hat ... er ist aber recht hart denke ich)

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11710/chromauszug.jpg]
Bild[/url]

die sehne hab ich übrigens aus dieser dünnen packetschnur gemacht *G*.
auch nen supper tipp ...... die packetschnur ( die dünne)) ist sehr günstig und wenn man sie schön wachst auch recht stabiel.
und irgendwie wirkt das ganze sehr uhrig *G*.
sicher nicht für langbögen geeignet. aber fürs üben vom sehnenbau sehr gut :)
Nighty
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 14.12.2003, 10:12

"ich bin ein Berliner..."

Beitrag von Nighty »

So fertich isser. Ein Bambusbelegter Bogen aus Berliner Ulme.

eff.Länge: 72"
Zuggew: 48*/28"

Bild
Bild
Bild

Bild
Bild
...lerne auch aus den Fehlern anderer ,das Leben ist zu kurz um Alle selber zumachen...
Gropi
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 02.11.2003, 20:12

Beitrag von Gropi »

Bei all den wunderschön gearbeiten Bögen die hier so zu sehen sind, muß ich mich ja schon irgendwie schämen, wenn ich jetzt mit meinem Schießknüppel daher komme...:schaem

Ist halt mein allererster Selbstgebauter, von daher bitte ich euch: Habt Nachsicht! Außerdem hat sich das Holz ziehmlich hartnäckig dagegen gewehrt, ein Bogen zu werden...:o

Aaaaalso: Es handelt sich hierbei um Haselnuß mit einem Leinenbacking drauf (die Krone habe ich runtergenommen). Griff und Tips sind aus (Feld-?)Ahorn. Der Abstand 170 cm zwischen den Bogennocken beträgt knapp 170 cm, Set ca. 5 cm. Die WA's haben 50mm an der breitesten Stelle und 28 an den Tips.
Das Zuggweicht ist ca. 30 lbs. bei 29? Auszugslänge.
Er ist als Centershot Bogen ausgelegt, dh. mit Bogenfenster und einfacher Pfeilauflage. Damit ich mir nicht auch noch Gedanken um den Spinewert für die zugehörigen Pfeile machen muß.

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10561/hasel1.jpg]
Bild[/url] [url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10561/hasel2.jpg]
Bild[/url] [url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10561/hasel3.jpg]
Bild[/url] [url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10561/hasel4.jpg]
Bild[/url]



Dieses Ding hat mich so viel Zeit & Nerven gekostet - für mich Grund genug, euch mit seiner Enstehunggeschichte zu ...langwei....ähhm unterhalten ;-) :
Der Haselstecken hatte ursprünglich eine Drehung von. ca 90° über ca. 1,90m Länge - wie es sich nach dem Spalten herausgestellt hat. An der Stelle haben mir einige hier empfohlen, von Bogen- auf Feuerholz umzusteigen, was für mich aber keine Option war. Ich hab nun mal keinen Kamin, Ofen u.ä. , also mußte blieb mir nix anderes übrig als weiterzubauen. Als nächsteshabe ich beide Spaltlinge gekürzt und damit die Drehung auf jeweils ca. 40° reduziert.Nach wiederholtem Kochen und Drehen hatte ich sie dann sogar (fast) gerade bekommen. Leider ist Hasel nicht beonders gut darin, eine (Ent-) Drehung nach einer Wärmebehandlung auch zu halten. Das hab ich dann allerdings erst festgestellt, als ich die Hälften bereits zusammengespleißt und das Backing aufgeleimt hatte! ;D
Deshalb sind die WA?s recht arg verdreht, trotz Ausgleichversuche beim Tillern. Zu allem Überfluß habe ich auch nicht geschafft, die Biegung die der Stamm am unteren Ende hatte und die nun im Griffbereich liegt, beim Spleissen auszugleichen. D.h. die WA?s neigen sich, von hinten gesehen nach rechts. Deshalb verläuft die Sehne nicht exakt mittig sondern ebenfalls auf der rechten Seite. Das Bogenfenster ist allerdings links, da ich Rechtshänder bin. Hatte zu spät gemerkt das es auf der falschen Seite ist - da war es schon in den oberen WA reingemeißelt. :bash

Daraufhin habe ich nochmal gekürtzt und die Bogennocken asymetrisch, also nach links versetzt angebracht.

Der Tiller ist auch nicht gannz ?richtig? aber ich wollte ihn nicht noch schwächer machen - ich hätte halt mit weniger Ungeduld aberbeiten sollen.

Ach was, ich sag einfach die Schleuderform des Tillerprofils war voll und ganz beabsichtigt - um den Handschock zu minimieren. :lalala

Tja, unterm Strich ist er etwas zu schwach geworden und in ästhetischer Hinsicht ist er auch nicht so der Bringer...was soll?s, ich verbuche ihn einfach mal unter ?Charakterbogen?. :o

ABER: Er schießt, trotz all seiner Unzulänglichkeiten! :king
Ist zwar kein Raketenwerfer, aber für die Halle reicht?s , mehr oder weniger jedenfalls.

Nochmal danke an alle, die ihr Wissen mit mir geteilt haben! :fcsmilie
Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“