Seite 12 von 57

RE:

Verfasst: 09.04.2005, 19:15
von Robster
Original geschrieben von Steinmann

@ Bard

" Bajuwarischer Patrioten Pfeil " und das in Franken. :tsktsk
Laß´ das mal keiner der rot-weißen Fraktion sehen.
:wundern Der Bard wohnt aber Nähe Landshut,
das ist tiefstes Niederbayern !!! hahahaha !!

Ich bin Bayer auch in Franken und sonstigem feindlichen Ausland

Verfasst: 09.04.2005, 20:07
von Bard
Ihr könnt ja gern Rot-Weisse oder was weiss ich wie bemalte Pfeile mit nach Neubrunn nehmen. Aber:
1. Macht das Scheissviel Arbeit
2. wärs ja doch nur Nachahmung (ich beantrage hiermit das Copyright für Spiralfömirge Crestings;-) )

MfG Bard

P.S.@Rabe an einen Maibaum gehören mindestens 3 Kränze aus Nadelbaumzweigen und das würd sich doch am Bogen verhaken.:)

mein erster Versuch...

Verfasst: 09.04.2005, 21:42
von tomtom42
[BLOCK]Hallo Allerseits,

hier nun auch mein erster Versuch Pfeile zu basteln: [/BLOCK]

Bild

[BLOCK]Leider schauen die Federn nach dem heutigen Training etwas "zerrupft" aus :=( .
(Das Wetter bei uns ist Sch****...)[/BLOCK]

Bild
[BLOCK]Beim nächsten Satz muß ich mir zum "versiegeln" was überlegen, der wasserverdünnbare Parkettlack ist nicht so das Gelbe vom Ei....[/BLOCK]
Bild

[BLOCK]liebe Grüße aus dem verregnetem Wochenende,
Tomtom[/BLOCK]

geht doch!

Verfasst: 09.04.2005, 22:32
von Ravenheart
Prima, die ersten sind immer die schönsten!
(emotional) Oder?

Das "Gerupfte" kannst Du leicht wieder "ausbügeln":

Setze einen Kessel (wegen der kleinen Öffnung nen Kessel!) Wasser auf, und wenn er kocht, halte die Federn kurz in den Dampfstrahl! dabei glätten sie sich zu 80% wieder!

Achtung! Nicht zu lange, sonst löst sich der Kleber!!

Was ist das Problem mir dem Lack? Die Verschmutzung?
Mit Stahlwolle wegreiben, danach einen Lappen in den Lack "dippen" und den "gestahlwollten" Bereich überwischen...
;-)

Rabe

RE: geht doch!

Verfasst: 10.04.2005, 12:01
von tomtom42
[H4]Hallo Rabe,[/H4]

danke für deine aufmunternden Worte!
Original geschrieben von ravenheart

Prima, die ersten sind immer die schönsten!
(emotional) Oder?
Kann ich schwer sagen, hab' erst diese.. :=)
Das "Gerupfte" kannst Du leicht wieder "ausbügeln":

Setze einen Kessel (wegen der kleinen Öffnung nen Kessel!) Wasser auf, und wenn er kocht, halte die Federn kurz in den Dampfstrahl! dabei glätten sie sich zu 80% wieder!
Ahh, das klingt gut!!
Was ist das Problem mir dem Lack? Die Verschmutzung?
Der Lack scheint beim Einschlag in die Scheibe (gepresstes Stroh) weich zu werden, die kleinen Strohreste kleben nachher fest auf dem Schaft..... :=(
Mit Stahlwolle wegreiben, danach einen Lappen in den Lack "dippen" und den "gestahlwollten" Bereich überwischen...
;-)

Rabe
Ja sowas wird es wohl werden.

Gruß aus Österreich
Tomtom

Verfasst: 10.04.2005, 19:48
von Archiv
Letztes Jahr habe ich diesen hier gebaut:

[url=http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/ub.1/Saubuckel1.jpg]
Bild[/url]

Ging aber leider in Eisenbach verloren...:-(

Gruß, Hartmut

Verfasst: 10.04.2005, 20:06
von magenta
Schöne Befiederung!!

Die eingelegten Farben machen sich echt gut, schade drum. Wie hast Du denn die Federspleisse gefertigt - mit Stanze?

Gruß

Klaus

RE: Spiralcrestings-Copyright

Verfasst: 11.04.2005, 11:08
von dietze
Original geschrieben von Bard

(ich beantrage hiermit das Copyright für Spiralfömirge Crestings;-) )
Bard, das hab ich schon inne! ;-) Zwar nicht ganz so perfekt und aufwändig wie du, aber da ich auf Primitivbögen stehe, konsequenterweise auch Primitiv-Spiralcrestings!

Guckst du hier:
Bild

Übrigens: Mit einer passenden Spiralfeder gemacht, die ich über den Schaft schiebe. Zwischenräume einfach leicht ansengen oder ausmalen...

RE:

Verfasst: 11.04.2005, 19:28
von Archiv
Original geschrieben von magenta

Schöne Befiederung!!

Die eingelegten Farben machen sich echt gut, schade drum. Wie hast Du denn die Federspleisse gefertigt - mit Stanze?

Gruß

Klaus
Das geht folgendermassen: du suchst dir die passenden Federn, bei denen der Drall und die Schrägstellung der Grannen miteinander harmonieren. Dann schneidest du die entsprechenden Stücke zurecht und setzt sie aneinander in die Klammer des Befiederungsgeräts. Anschließend musst du ev. noch die Kiele etwas angleichen (mit Schmiergelleinen auf gleiche Höhe schleifen) und auf den Schaft kleben. Das sieht dann so aus:

[url=http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/ub.1/Pfeil.jpg]
Bild[/url]

Als letztes dann ausstanzen. dazu benötigt man allerdings ein entsprechend geeignetes Federstanzgerät. Alternativ dazu kann man auch mit einer Schablone und einem Rollmesser oder Skalpel die Federform ausschneiden.

Gruß, Hartmut

Verfasst: 12.04.2005, 12:08
von Ravenheart
...jau, geht auch mit dem Skalpell!

Die für authomas waren so gemacht:

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10021/pfeile-nah.jpg]
Bild[/url]

Man muss nur die Kiele vor'm Schneiden zusammenkleben! Hab ich mit Pattex gemacht!
Dann die Kiele verschliffen, und mit Schablone und Skalpell geschnitten!

Rabe

Endlich

Verfasst: 13.04.2005, 08:12
von Mirandea
mal ein paar Bilder von meinen Werken.
Meine drei allerersten Pfeile kann ich nicht mehr zeigen, einer ist verschenkt und zwei sind von mir gegangen..:-)

Aaaaber : hier sind einmal die grün-ocker farbigen mit den Selfnocks und -noch viel tollerer- die schwarz-weinroten, meine neueste Kollektion. Da wollte ich es mir einfach machen und habe Plastiknocken verwendet, was sich aber nicht wirklich als schneller rausstellte. Aber egal.
Jedenfalls alles per hand befiedert, weil ich mir erstmal noch kein Gerät leisten kann.. und es auch eigentlich gar nicht so eng sehe, wenn mal die Fletchings ein bisschen krumm und schief sind.. ist eben Handarbeit, was solls.

So.. hier kommen die Bilder.. wenns klappt...

Bild

Bild



Bild

Bild

Bild

jauuu.. hat geklappt !
Übrigens, die Farben sind in natura etwas kräftiger und dunkler, ich musste nur die Bilder aufhellen, damit mal wenigstens ein bisschen was erkennen kann. Also, die schwarz-roten sind wirklich dunkel-weinrot und nicht so schweinchenrosig,wie es scheint !

Dat Caro

Achja und noch was : da ist ein ganz schwarzer dabei, dem mal ich noch Runen auf, das wird mein Super-Spezial-Glückspfeil, vor dem solltet Ihr Euch hüten..harhar

Verfasst: 13.04.2005, 10:21
von dietze
Super, Caro! Hast du die Federn auch von Hand gecrested?
Mir gefallen die roten auch am besten - ich hab grad rot-gelbe in Arbeit...
Ich seh den Sinn von Befiederungsgeräten auch nicht ganz ein, klebe immer von Hand, das geht genauso schnell und meines Erachtens fliegen die Pfeile auch nicht schlechter!
Ans Cresten hab ich mich noch nicht ran getraut, vor allem wäre dann der Ärger beim doch allzu häufigen Pfeilbruch exponential höher!

Dietze

Verfasst: 13.04.2005, 10:39
von Ravenheart
@Mirandea: Ja prima, sehen aus, wie...wie...
Pfeile!
:-)
(Die Schwarzen dürften im Gras oder Laub allerdings schwer zu finden sein! Selbst Rot ist schon schwierig! Nach meiner Erfahrung lassen sich helle oder blaue Farben am besten in der "freien Natur" wieder finden!)

@dietze: Ja, ich habe bis vor Kurzem auch nur "frei Hand" befiedert! Hatte dabei allerdings immer das Problem, dass manche Kiele leider NICHT genau rechtwinklig zu den Federstrahlen geschliffen sind, was dann immer mal wieder dazu führte, dass der Winkel nicht ganz stimmte!
Für den letzten Satz habe ich dann ein Gerät benutzt, und da passte dann alles! Bin also "im Umbruch"....

Rabe

P.S.: Die Alternative wäre, die Kiele mit einer Vorrichtung nachzuschleifen. Hab mir da schon eine Konstruktionsskizze zu gemacht, aber letztlich, weil Beides auf's Selbe rauskommt, geht's mit dem Befiederungsgerät dann erst mal ohne zusätzliche "Bastelarbeit"....

RE:

Verfasst: 13.04.2005, 10:44
von Mirandea
Original geschrieben von dietze

Super, Caro! Hast du die Federn auch von Hand gecrested?
jepp, alles von Hand, war gar nicht soo schwer. Man darf nur nicht sooo genau drauf gucken..gg
Sind übrigens popelige Acrylfarben, was ich halt grad so da hatte.

ach, Raven.. weil du es grade sagst :
Im Moment find ich die noch gut wieder, ist aber auch helles frisches Grün draußen.. ich schätze mal, im Herbst wird es schwieriger.. aber da ich ein Farben-Fan bin, werde ich Dich beim Wort nehmen und mal blaue basteln. Vielleicht heute noch...:D

[royalblue](edit: Zitat repariert. Rabe)[/royalblue]

Moooment mal

Verfasst: 13.04.2005, 12:53
von Dustybaer
@ Mirandea

Hast Du die Federn angemalt oder gespleisst? Wenn Du die frei-hand so gespleisst hast: RESPEKT. :anbet Wenn Du sie angemalt hast, bin ich mal gespannt wie lange das haelt. Haben die Spleissmuster bei dem gruenen Satz etwas zu bedeuten?

@ Ravenheart

Sag bitte dass der Satz fuer Authomas derjenige war bei dem du ein Befiederungsgeraet benutzt hast (sonst spleisse ich nie wieder Federn) :)