Der Bogen war fertig und der Bambusflicken war auf dem unteren Wurfarm drauf.
Eben habe ich noch die Enden des Flickens mit 18/3 Zwirn abgewickelt und zum guten Schluss noch ne Sehne gewickelt. Zehn Strang Flämisch Spleiß und einem Öhrchen, mit sechzehn Strängen an den Enden.
Als ich den Bogen aufspannen wollte hats dann laut im oberen Wurfarm geknackt. Was komisch ist, weil mit der Tillersehne konnte ich ihn auf Vollauszug bringen. Wahrscheinlich habe ich den Knoten ein weeeeenig zu kurz angesetzt...

Das wars dann wohl.
Das Taschengeld Bogenexperiment ist damit für mich beendet.
Das Leinen hat nun gehalten, aber das Lattenholz nicht.
Der nächste Bogen wird gebaut, wenn ich das Reflexbogenbuch durch habe.
Ist beim Buchhändler meines Vertrauens um die Ecke bestellt...
Da die Sehne nun schon fertig ist, wird der nächste Bogen auch zwei Meter lang...