Seite 13 von 16

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 08.07.2009, 11:42
von the_Toaster (✝)
Das wars...

Der Bogen war fertig und der Bambusflicken war auf dem unteren Wurfarm drauf.
Eben habe ich noch die Enden des Flickens mit 18/3 Zwirn abgewickelt und zum guten Schluss noch ne Sehne gewickelt. Zehn Strang Flämisch Spleiß und einem Öhrchen, mit sechzehn Strängen an den Enden.
Als ich den Bogen aufspannen wollte hats dann laut im oberen Wurfarm geknackt. Was komisch ist, weil mit der Tillersehne konnte ich ihn auf Vollauszug bringen. Wahrscheinlich habe ich den Knoten ein weeeeenig zu kurz angesetzt...  >:(
Das wars dann wohl.
Das Taschengeld Bogenexperiment ist damit für mich beendet.
Das Leinen hat nun gehalten, aber das Lattenholz nicht.
Der nächste Bogen wird gebaut, wenn ich das Reflexbogenbuch durch habe.
Ist beim Buchhändler meines Vertrauens um die Ecke bestellt...

Da die Sehne nun schon fertig ist, wird der nächste Bogen auch zwei Meter lang...

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 08.07.2009, 12:07
von Faltenhemd rigoros
schade :P
danke fürs berichten!

falti

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 08.07.2009, 14:51
von acker
Hallo,
Ja wirklich schade, aber nu wissen Wir zumindest das Lattenrost und Bambus keine gute kombi ist.- also hast Du was nachhaltiges hinterlassen auch wenn kein Bogen dabei raus gekommen ist.

Danke, acker

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 28.07.2009, 15:04
von acker
Hallo,

Meinem Hickoryhammerbogen hab ich gefühlsmäßig ein wenig unrecht getan, er hat nun so 300 Schuß hinter sich und ist tadellos in Ordnung, lässt sich wunderbar schiessen und ist recht flot unterwegs.

Wenn er noch 200 Schuß gut übersteht wird er eine angebrachte und dann auch verdiente kosmetische Behandlung bekommen.

Da der Bau eines solchen Bogens leider etwas Werkzeug belastet ist, wird es nicht für jeden machbar sein, zumindest nicht ohne grösseren Aufwand.
Es sei denn man hat eine Bandsäge , einen Schreiner um die Ecke, oder einen Baumarkt der einem in der Zuschnittabteilung den Stiel in zwei hälften sägen kann .
Oder viel Geduld und Spucke mit der Handsäge.
Alles andere ist ein Klacks.

Gruß acker

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 28.07.2009, 15:34
von Squid (✝)
Ich arbeite noch an meiner Bambusstabstreifen-Vierkantleisten-Konstruktion...

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 28.07.2009, 16:02
von Commerz
@Acker: Geht bei mir schon los das ich an keinen Hickory-Stiel rankomme. War schon in 7 verschieden Bau- und Raiffeisenmärkten und überall nur schnöselige Esche mit kleinen 2-3mm Ringen.
Gäb es wo Hickory wär ich sofort dabei.
Ja man kann im Internet Staves bestellen aber die kosten 35,- und keine 12,- wie so ein Stiel.

Ich werde weiterhin die Augen offen halten. :o

Hickory oh Hickory, vergessen werde ich DICH nie  ;D

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 28.07.2009, 23:21
von acker
Hallo,
Komisch mit dem Hickory, bei uns gibt es den in jedem Raifeisenmarkt in der Umgebung.
Frag doch einfach mal nach ob Du dir einen dort bestellen kannst.

Aber mit einem Stiel aus Esche sollte es genau so gehen mit Dekobandbacking und das bekommt man ja nun in jedem Baumarkt oder Bastellladen.
Oder halt mit Rohhaut vom Hundekauknochen belegen.

Gruß acker

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 29.07.2009, 22:11
von Dachs
Hallo zusammen,
cih habe ein bischen den Überblick verloren. Wie viele Bögen sind denn schon fertig und gibt es einen groben Zeit- oder Anzahlhorizont?
Gruß
Dachs

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 29.07.2009, 22:28
von Commerz
@Acker: ja ich werde mal nachfragen ob man mir Hickory bestellen kann.
Das Dekorband habe ich mir sogar schon besorgt. 40mm breit, 3m lang aus Seide und orange :)
Gabs auch noch in rot und grün.
So ein Hickorybogen ist was feines, nur an das Holz kommt man schwer :-\

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 29.07.2009, 22:33
von Squid (✝)
Neee, das Projekt hat sich ein wenig verselbständigt.

Aber dennoch sind alle Bogenpräsentationen willkommen, die zumindest 30 lbs @ 28" erbringen und deren Rohmaterialien im Bereich von 10 - 15 Kröt (vulgo: Euro) liegen.

Denn darum ging es ja gerade: Einen Bogen aus preisgünstigen Materialien aus dem lokalen Baumarkt zu fabrizieren.
Hintergrundgedanke - zumindest meinerseits - ist theoretisch auch die Nahrungsbeschaffung in der Zeit vor den Feuerwaffen.
Was haben Honk und Grompf vor 17.000 Jahren gemacht, wenn sie und ihre Sippe Hunger hatten?

Mit so einem Bogen könnte man (man verziehe mir) Karnickel und Co. jagen, ab 50 lbs ist größeres Wild möglich.

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 29.07.2009, 23:08
von the_Toaster (✝)
Na in den Baumarkt sind sie wohl nicht gegangen...  ;)

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 29.07.2009, 23:19
von dermario
hmm also nachdem das so klingt als wenn es keine deadline mehr gibt werde ich auch mal versuchen was zu machen, hab in der Werkstatt auch nach irgendwo ein paar Lattenrostteile glaube ich. wenn ich sie finde mache ich auch was =)

Mario

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 29.07.2009, 23:29
von acker
Hallo,
Immer dran...und bauen

@Commerz: nimm doch einfach einen Eschenstiel...gebackt geht der doch genau so gut.

und falls nicht, wissen wir mehr ;D

Gruß acker

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 30.07.2009, 07:32
von Dustybaer
hehe, hab gerade festgestellt, dass meine hicky latte auch hier reinpassen wuerde.  der rohling hat nur 20 euronen gekostet (war ja auch sehr kurz  ;D).

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 30.07.2009, 10:58
von Squid (✝)
@Toaster Oh man, da hab ich das doch mit dem Sapling-Thread verwechselt.
Peinlich!
Man sollte vor dem Schlafengehen und nach einem Glas Rotwein eben nicht mehr hier rumposten...

Vergesst das mit Honk und Grompf!