Seite 13 von 15
Re: Reiterbogen - woher und welche Pfeile?
Verfasst: 17.03.2011, 08:50
von szuku76
benzi hat geschrieben:den Bogen den Laszlo anspricht habe ich für die TB 55 gestestet. Max Auszug, nach Laszlos Angaben: 33"
laut Grozer HP hat KEIN Ungar einen max. Auszug von 34"...........
33" werden Andreas nicht reichen für einen Daumenrelease!
Grüße benzi
Hi Benzi,
das war ein älteres Modell, war bis 33" die Auszugslänge angegeben, aber man konnte ihn auch auf 34" ausziehen, da gab es schon stacking. Ein Exemplar gibt es noch auf dem Homepage vom Archai...und noch einen habe ich hier bei mir Zuhause ;-)
Gruß
Laszlo
Re: Reiterbogen - woher und welche Pfeile?
Verfasst: 17.03.2011, 09:19
von EddieDean
Das Foto versteh ich nicht?
Wolltest du nun den Ungarn zeigen oder auch den Rest?? Bin irritiert...
Für mich schon etwas grenzwertig Laszlo
@Andreas
Dann stehts du nur vor einem Problem wenn du noch nicht deinen Auszug per Daumen weißt. Ich zähle immer 1"-2" zum mediterranen Ablass dazu, allerdings ist das nur eine grobe Orientierung.
buddelfrosch hier vom Forum nutzt den Kassai Hirsch der bis 34" ziehbar ist und buddel kommt auch aus dem Land der Riesen.
Wer noch aus diesem Land kommt ist Hexer hier vom Forum, der ist meinen Wissens gerade auch auf Bogensuche ist.
Wenn du schon 32" Auszug hast und auf Daumenablass umsteigen willt, kommen nur vereinzelte Bögen überhaupt in Betracht.
Je nach Stilart kann unter Umständen dein Auszug 35" werden!!
Im Idealfall muss man sich eben einen Bogen bauen lassen.
Einen günstigen und guten Reiterbogen der diesen Auszug mitmacht gibt es meines Errachtens nicht.
Andere Möglichkeit.... du schießt einen Yumi
Gruß
Stephan
Re: Reiterbogen - woher und welche Pfeile?
Verfasst: 17.03.2011, 10:08
von szuku76
[quote="Janitschar"]Das Foto versteh ich nicht?
Wolltest du nun den Ungarn zeigen oder auch den Rest?? Bin irritiert...
Für mich schon etwas grenzwertig Laszlo
Ola Janitschar, hier geht es nur um den Grozer C...:-) Lass dich nicht irritieren....
Gruß
Laszlo
Re: Reiterbogen - woher und welche Pfeile?
Verfasst: 17.03.2011, 16:49
von tecumtha2008
@Andreas:
Jetzt nehmen wir mal an, dass Du wirklich 35" ausziehst mit Daumenrelease.
Also braeuchtest Du einen Bogen mit dem Design des Wind-Fighters, nur ungefaehr 2-4 Zoll laenger.
Ich kann mal meine koreanischen Quellen befragen, ob dort jemand soetwas baut.
Das wird dann aber in der $300-450 Klasse liegen, denn das ist absolut exotisch und macht eigentlich auch kaum Sinn, denn die passenden Pfeilschaefte dafuer zu finden wird eine haessliche Angelegenheit...
Gruss
Re: Reiterbogen - woher und welche Pfeile?
Verfasst: 17.03.2011, 16:55
von benzi
@Andreas
Ralph von taxxus archery baut Dir das bestimmt auch und vermutlich etwas günstiger:
http://taxxusarchery.com/
Grüße benzi
Re: Reiterbogen - woher und welche Pfeile?
Verfasst: 17.03.2011, 21:40
von cerberus
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Aber nun der Reihe nach:
@Laszlo Daß Laminat dem Fiberglas vorzuziehen ist, ist nicht meine Erfahrung sondern stammt aus diesem Forum.
Ich hatte ein paar Posts vorher gefragt, ob die Vorteile von laminierten Bögen überwiegen und das wurde mir von Benzi bestätigt.
Ich halte seine Aussage schon für ein wertneutrales Urteil.
Vielleicht habe ich da auch etwas falsch verstanden, über den Molnar denke ich nach.
Dieser Bogen ist aber auch recht kurz, es fällt mir schwer vorzustellen, daß sich ein so kleiner Bogen so weit ausziehen läßt.
Ist denn so ein Teil tatsächlich für einen Riesen geeignet?
@tecumtha
die Sache mit den Pfeilen ist das nächste Problem, aber 34Zöller hab ich schon gesehen
@all Bogen bauen lassen ist derzeit meilenweit übers Ziel hinaus geschossen, für´n Anfänger;)
Re: Reiterbogen - woher und welche Pfeile?
Verfasst: 18.03.2011, 09:09
von EddieDean
Molnar? Der türkische Bogen von ihm?
Letztendlich denke ich wird wohl dann ein Kassai Hirsch nicht das schlechteste sein für dich.
Der österreichische Händler soll sehr freundlich sein.
Vielleicht gibts den auch schon gebraucht bei e-bay oder so.
ich weiß jetzt nicht wieviel Taxxusarchery verlangt aber ich denke nicht das es die Welt sein wird.
Ein Nachfragen würde sich schon lohnen.
Gruß
Stephan
Re: Reiterbogen - woher und welche Pfeile?
Verfasst: 18.03.2011, 10:33
von szuku76
Ich denke auch, dass der Kassai Hirsch für dich der optimaler Bogen, wenn du tatsächlich 35" ziehen wirst. Allerdings das ist ja wieder ein Fiberglas/Harzbogen ;-) und nun du willst ja keinen von denen....und wahrscheinlich erst nicht für den Preis
Also das wird ja ein schwieriges Geburt...
@Janitschar, wir reden nicht von dem Türkenbogen...
Sag mal, wo wohnst du denn eigentlich? Falls du in münchner Raum bist, kannst ja vorbeikommen um deinen Auszugslänge zu testen...
Benzi hat recht, fang mit Yumi an....
Gruß
Laszlo
Re: Reiterbogen - woher und welche Pfeile?
Verfasst: 18.03.2011, 11:11
von benzi
szuku76 hat geschrieben:
Benzi hat recht, fang mit Yumi an....
Laszlo
das war ich nicht der das vorgeschlagen hat, das würde ich niemals tun........
hier der link zu Kassaibogen:
http://www.kassai.at/boegen/boegen.htm
Jo kann Dir auch genau sagen welcher Bogen wie weit gezogen werden kann.
Eine Anfrage bei Ralph von
http://taxxusarchery.com/ lohnt sich schon, er ist nett und gut und günstig in den Preisen!!!
Ich denke bei Ralph bekommst Du einen laminierten Bogen zum Preis eines Kassai Hirsch (Fiberglas)
benzi
Re: Reiterbogen - woher und welche Pfeile?
Verfasst: 18.03.2011, 12:10
von EddieDean
Mal so in die Runde gefragt..
Hat jemand hier Erfahrung mit den laminierten Kassai Bögen?
Hab bis jetzt nur die Fiberglasknüppel in die Finger bekommen..
Re: Reiterbogen - woher und welche Pfeile?
Verfasst: 18.03.2011, 12:50
von benzi
Janitschar hat geschrieben:Mal so in die Runde gefragt..
Hat jemand hier Erfahrung mit den laminierten Kassai Bögen?
..
guckst Du TB 48, da wurde der Falke 3 von mir getestet
http://www.bogenschiessen.de/bogenschie ... 8-2008.php
ein schöner Bogen! der kürzeste laminierte von Kassai, leider nur ein max. Auszug von 31" aber es gibt ihn ja auch in länger, hab grad nachgeschaut: max. Auszugslänge für Falke I: 33"
benzi
edit: für die anderen Kassai Bogen auch die laminierten, bitte die max. Auszugslänge bei Jo erfragen:
jo@kassai.at
Re: Reiterbogen - woher und welche Pfeile?
Verfasst: 18.03.2011, 13:18
von EddieDean
Hatte ich schon mal erwähnt benzi das ich die TB nicht lese?!
Ein schöner Bogen ist etwas relativ...
Re: Reiterbogen - woher und welche Pfeile?
Verfasst: 18.03.2011, 13:29
von benzi
Janitschar hat geschrieben:Hatte ich schon mal erwähnt benzi das ich die TB nicht lese?!
es soll vorkommen dass sich Dinge im Laufe des Lebens ändern.......
man kann die Zeitung und damit die Testberichte auch einzeln bestellen
benzi
Re: Reiterbogen - woher und welche Pfeile?
Verfasst: 18.03.2011, 15:20
von EddieDean
Ich wusste das das kommt... aber ein versuch wars wert...
Re: Reiterbogen - woher und welche Pfeile?
Verfasst: 18.03.2011, 19:04
von tecumtha2008
Dieses staendige Gedoens mit den Artikeln in TB wird langsam langweilig.
Entweder ich stelle meine Informationen umsonst zur Verfuegung, sprich moechte mein Wissen in einem Forum teilen, oder ich lass die Beitraege halt bleiben....
@Andreas: Wer absolut aus der "Auszugsnorm" rausfaellt, muss eben auch als Anfaenger mit einem speziell fuer Ihn gebauten Bogen rechnen. Um Boegen in Stueckzahlen herstellen zu koennen braucht man eine entsprechende Form. Die Herstellung dieser Form kostet Zeit und Geld. Und lohnt sich fuer 1oder 2 Boegen praktisch nicht. Dann muss man auch noch Prototypen bauen um zu schauen ob die Werkstoffe die Spannungen aushalten und je nach Material hat man schon rund 50-100 Euro in einem Bogen. Der Spass geht also schnell ins Geld, mit praktisch Null Chance das Investierte wieder reinzubekommen.
Evtl. kaufst Du Dir erstmal den WindFighter und schiesst den mediterran, damit Du Dich an die Art des Bogens gewoehnst.
Ein zu langer Auszug ist eben auch nicht immer erstrebenswert und zur Not kannst Du den Bogen eher osmanisch mit dem Daumenring schiessen, also auch Auszug bis ungefaehr Mundwinkel. Siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=1BN7KSWCat8
Fuer einen Auszug bis hinters Ohr sehe ich bei Dir wenig Sinn, denn Du mobilisierst ja so schon genug Energie mit 32".