Seite 13 von 35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 20.03.2015, 19:19
von Spanmacher
Eulenspiegel hat geschrieben:
Würd mir gern noch einen Hasel abmachen.
Du hast PN. Ruf mal an.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 20.03.2015, 19:20
von Benedikt
Schlehe lohnt sich auf jeden Fall, klasse Holz!

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 21.03.2015, 08:35
von RobinWood
Schöne Robinie gab es dieses Jahr. Nach 3 Wochen immer noch kerzengerade, 210-250 cm lang. Letzer Kernholzjahresring bei ca. 5mm, darunter auch zum Teil dicker. 80%der Staves haben keine Äste u.ä.... das dürfte eine glatte Angelegenheit werden. Die Borke bleibt über den Sommer drauf.
Langbogentauglich sind alle Staves, einige sogar ELB geeignet. Etwas für grosse Männer oder lange Japanbögen.

Kommt so etwas nach Eurer Erfahrung häufig vor? War selbst etwas überrascht, mir scheint, das Holz hatte optimale Wachtumsbedingungen.

Werde mich von einigen Staves nach Durchtrocknung zum Jahresende trennen.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 21.03.2015, 09:41
von schnabelkanne
RobinWood hat geschrieben:Schöne Robinie gab es dieses Jahr. Nach 3 Wochen immer noch kerzengerade, 210-250 cm lang. Letzer Kernholzjahresring bei ca. 5mm, darunter auch zum Teil dicker. 80%der Staves haben keine Äste u.ä.... das dürfte eine glatte Angelegenheit werden. Die Borke bleibt über den Sommer drauf.
Langbogentauglich sind alle Staves, einige sogar ELB geeignet. Etwas für grosse Männer oder lange Japanbögen.

Kommt so etwas nach Eurer Erfahrung häufig vor? War selbst etwas überrascht, mir scheint, das Holz hatte optimale Wachtumsbedingungen.
Hi, bei uns im nördlichen Österreich waren die letzten Jahre bis Jahrzene eher sehr trocken, d.h. die Bäume die ich in letzterZeit geschnitten habe, hatten meistens sehr dünne Jahesringe, außer sie standen in Wassernähe wie z.B. Erlen oder Eschen.
lg Thomas

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 21.03.2015, 10:30
von Benedikt
RobinWood hat geschrieben: Langbogentauglich sind alle Staves, einige sogar ELB geeignet.
Das will ich sehen ;D
Kann gutgehen, tut es meistens eher nicht.

Wähle als Rücken keinen ZU dicken Ring, der kann einem bei Robinie mitunter den Bauch zerquetschen, ich pers. nehm maximal 6mm.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 21.03.2015, 12:35
von RobinWood
@Benedikt
Danke für den Hinweis mit den Jahresringen ! Demnach wäre der äußerste Jahresring optimal.

Habe auch noch ein paar Staves aus dem inneren Kernholz geschlagen. Da flutschte der Keil auf dem Jahresring entlang. Interessant anzusehen, wie man plötzlich einen kompletten Bogenrücken in Händen hält. Nimmt man den Ring darunter, dann hat man einen unversehrten Jahresring.

Habe mal ein paar Fotos gemacht. Die Staves wurden alle aus einem Stamm mit einem Durchmesser von ca. 40 cm geschlagen. Der Besenstiel vor den Staves ist absolut gerade und 180 hoch.

Hoffe, es klappt jetzt mit den Fotos.
Foto Stamm:
http://www.direktvermarkter-brandenburg ... /Stamm.jpg

Foto Staves:
http://www.direktvermarkter-brandenburg ... Staves.jpg

Foto Jahresringe:
http://www.direktvermarkter-brandenburg ... sringe.jpg

Drehwuchs scheint mir hier nicht unbedingt das Problem, aber man weiß ja nie...

Ganz langsam trocknen sollen sie nun.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 21.03.2015, 12:38
von Benedikt
Jap, das ist taugliches Holz.

Den äußeren Splintring zu verwenden ist ne schlechte Idee, der ist meistens spröde, wenn du Splint drauflassen willst, bitte nur einen Ring.
Wenn du mit äußerste Jahresring den ersten Kernholzring meinst, dann passt es :)

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 23.03.2015, 13:21
von Gornarak
Hasel kann man eigentlich fast das ganze Jahr über ernten.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 23.03.2015, 13:48
von LittleOlli
ist das mit dem Hasel nicht so schlimm, wenn man den z.B. mittem im Jahr ernet? wegen der Jahresring-Ausbildung, der ist doch dann nur halb.

Gruß
Olli

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 26.03.2015, 08:56
von Gornarak
Na noch ist ja nicht mitten im Jahr. Was bis jetzt an neuem Jahresring da ist, kratzt man im Grunde automatisch zusammen mit dem Bast runter. Außerdem hat Hasel die Probleme eher am Bauch als am Rücken.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 26.03.2015, 11:19
von Benedikt
Nur das bald Brutzeit ist und der Hasel dann auch bewohnt ist :-*
Also besser Holzernte auf Winter beschränken, hat nur Vorteile :)

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 26.03.2015, 14:44
von Eulenspiegel
Ok, dann faß ich für mich zusammen:

Holzernte ist erstmal vorbei.
Es sei denn, man hat Zugriff auf bereits geschlagenes Holz.

Den bereits begonnenen Jahresring abzukratzen möchte ich mir nicht unbedingt antun.
Wobei auch hier vermutlich gilt: "Versuch mach kluch."

Der Blick nach vorne:
Ab wann kann man wieder bedenkenlos für Nachschub sorgen?
Ich würd mal sagen November, oder!?

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 26.03.2015, 15:13
von Benedikt
So ab Oktober/ November kann man wieder loslegen :)

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 26.03.2015, 15:51
von Spanmacher
@Eulenspiegel: Im Winter ziehen wir zusammen los. Ich nehm' Dich mit. Näheres besprechen wir dann in meiner Werkstatt.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 26.03.2015, 16:26
von Bogenhannes
Räusper ...
Ich habe es nicht geglaubt, was ich da seh ... :o
links
links
rechts
rechts
Ringeunten.jpg
geht so ... aber brauchbar
geht so ... aber brauchbar
190 cm Länge und 20cm Durchmesser ...

Immer schön den Friedhofsgärtner fragen ... ;)