Seite 14 von 16

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 30.07.2009, 21:41
von Commerz
So der Herr Acker ich hab mir heute einen Eschestiel gekauft  ;D

Hast ja nicht Ruhe gegeben. Muss es halt ohne Hickory gehen.
Hab noch nicht angefangen. Werde Dir nachbauen :) dann hat er die größten Überlebenschancen.
Wenn ich da jetzt noch am Design und so rumfummel wird es eine Nudel oder Brennholz und es ist warm genug 8)
Bandsäge habe ich auch nicht also muss die Stichsäge herhalten oder die scharfe Japanerin. Mal sehen wer dafür besser geeignet ist.

Achja ich hab den besten der 4 Spaltaxtstiele rausgewählt. Dieser hatte die größten Ringe (gute 4mm :-\) und diese laufen gerade. Werden im Bogen später liegen also anders als bei Dir.
Bilder kommen. Akku der Cam alle. Wie ist das mit Murphysgesetzen ;)
Peace out <--Commerz--<<--

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 30.07.2009, 22:06
von acker
Hallo,
@squid: Dir gehts zu gut, bei mir gibts abends nur Wasser ;D ;)

@Commerz:  ;D cool  na dann mal tau. Im Lidl gibts zur Zeit Uhu Holzleim 500ml für 3,99
Das Design sollte ohne Probleme funzen, denk beim Spleissen aber dran , erst den Griff brob vorzuarbeiten in der Breite, sonst bleibt vom Spleiss nicht mehr viel übrig.
oder halt noch eine Holzlage drauf im Griff , also Elfenbogenprinzip:
Bild
Wobei ich einen Z - Spleiss gewählt hatte.
( Graphik aus Rabes Gallerie gemopst)
Gruß acker

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 30.07.2009, 22:17
von Commerz
Holzleim hab ich die große 550gramm bottle von Ponal blau, das sollte reichen. Wobei 4 Kröt für soviel Leim gut zum Endenversiegeln ist. Ich muss mal den Lidl newsletter abbonieren. Bekomme nchts mit und Zeitung lese ich keine.
Ja ich mach auch Z-Spleiß wie Du. Nur gute Sachen werden kopiert. Recurves bekommt meiner keine. Esche ist nicht gut mit dämpfen hab ich gelesen und zum experimentieren habe ich keine Lust. Will ja auch mal schießen.
Du hättest vor dem Backing mal Recurves dran machen können. Hickory und trockene Hitze vertragen sich gut. Liest man so in PA.
Am Griff kommt noch eine Lage irgendwas drauf was ich hier hab. Ahorn habe ich viel. Buche mag ich nicht nehmen. Kirsche hätte ich noch aber die ist so hart.
Kann heute leider die Stichsäge nicht mehr anwerfen. Da ich in meiner Bude arbeite klingelt sonst wieder die Untermieterin ;D hat ich schonmal wo ich um 1 Uhr noch geraspelt hab ::)
bis dann --Commerz

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 30.07.2009, 22:30
von acker
Commerz hat geschrieben:
Du hättest vor dem Backing mal Recurves dran machen können. Hickory und trockene Hitze vertragen sich gut. Liest man so in PA.

Kann heute leider die Stichsäge nicht mehr anwerfen. Da ich in meiner Bude arbeite klingelt sonst wieder die Untermieterin ;D hat ich schonmal wo ich um 1 Uhr noch geraspelt hab ::)
bis dann --Commerz
Ich schrieb ja er bekommt noch kosmetik.... :D recurves sinds nicht geworden aber ein schöner langer reflex...allerdigs gekoppelt mit einem leichten Riß im Fadeout, da muß ich noch Laminierharz reinlaufen lassen...allerdings hat er den erst heute nach der 3 Lackschicht gezeigt der Lump :P

Wenn Die Untermieterin hübsch ist ;D...aber ich würde eh die Japansäge nehmen, hätte angst bei der Dicke das das Sägeblatt der Stichsäge schräg ausläuft.

Gruß acker

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 31.07.2009, 00:58
von Commerz
So hier ist mein Eschestiel

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 31.07.2009, 15:03
von Commerz
Wie Herr Krause schon sagte: "Das Glück ist mit den Tüchtigen"
hab ich auch gleich heute morgen angefangen. Oh man das ist auch eine arbeit für einen der Vadder und Mudder erschlagen hat ;D
Hier ging es dann mit der japanischen Zugsäge los

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 31.07.2009, 15:15
von Commerz
Dann war es endlich geschafft :)
Jetzt muss ich nur noch den Spleiß von Acker kopieren ::) Ich hoffe Du hast nichts dagegen, aber Du hast das so gut gemacht da brauch ich nichts mehr verschlimmbessern. :-* ;)
Ist ja auch keine 1:1 Kopie, weil anderes Holz.
Gruß <--Commerz--<<--

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 31.07.2009, 15:27
von Commerz
Sorry aber ich kann in meine Posts immer nur ein oder 2 Bilder reinmachen. Und mit imageshack und Bilderhoster wird das nur so klein da müsst ihr wieder die Augen so zusammenkneifen -_-

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 31.07.2009, 18:49
von Commerz
Spleiß gemacht. Habe nicht von Acker kopiert sonder was aus PA genommen 8)
mal was riskieren. Epoxy muss jetzt noch aushärten.

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 31.07.2009, 19:49
von Commerz
Währed der Epoxy aushärtet wird der Hobel geschärft mit einem alten Siliciumcarbid Schleifstein.
Ich hoffe ich geh hier keinem auf die Nerven mit meiner Posterei. Wollte den Thread nicht übernehmen...

..tu es aber trotzdem :P ;D

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 01.08.2009, 00:06
von Commerz
Feldahornstück, was von meinen Staves übrig geblieben ist, vom Brennholzstapel geholt. Vierkant daraus gehobelt. Ecken zu Fades ausgesägt und weitergehobelt damit er rundlich wird.
Für heute wars das erstmal.

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 01.08.2009, 06:50
von walta
ist das ein herziger hobel - wo hast du den her?

grüsse
walta
----------------
und wenn ich gross bin nehme ich ordentlich holz ab :-)

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 01.08.2009, 14:39
von Commerz
Den Hobel hab ich von OBI und ist von der Marke Lux. Hat 6-7€ gekostet. Ich finde den gut, habe allerdings keinen Vergleich. Der hobelt alles: Bambus, Haselnuss, Esche, Holler, Fichte, Wildpflaume, Kirsche, Ahorn.
Nach ein paar fiesen Astlöchern muss man ihn eben schärfen.
Studentenwerkzeug eben. Klein, billig, effektiv.

Habe den Spleiß nun eben gehobelt und die Konturen mit Bleistift auf den Bogen gezeichnet. Jetzt wird das ganze mit der Stichsäge ausgesägt. Dann wird der Griff drangeleimt.

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 01.08.2009, 15:37
von acker
Lass min die ersten 10 - 15 cm grade und geh dann erst in die Pyramide über.
So hast Du den Griffbereich ein wenig steifer .

Gruß acker

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Verfasst: 01.08.2009, 17:38
von Commerz
Danke Acker habe 10cm volle Breite nach den Fades gelassen und zu den Enden hin auch nur auf 2 cm verjüngt. Holz abnhemen kann ich mit dem Hobel immernoch.

Mit dem Schwingschleifer die Spleißstelle plan geschliffen und auch den Griff.
Mit Ponal blau beides im Schraubstock verleimt und mit Schraubzwingen zusätzlich gedrückt.