Seite 14 von 46

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 09.12.2007, 17:14
von walta
also - allgemein wird empfohlen bei selfnock zu wickeln - wenn der nock nicht absolut mittig ist (was bei werkstoff holz nicht ungewöhnlich ist) kann der leicht abreissen, egal welches zuggewicht.

ansonsten: geile farbe :-)

grüsse
walta
-------------
der keine sigantur hat ;-)

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 09.12.2007, 18:47
von Christopher
@simb:schöne Pfeile.

Die findest du aber mit sicherheit nur wieder, wenns schnee hat :D
Den Selfnock nicht zu wickeln ist aber doch sehr gewagt.

meine sind noch in Arbeit(das wickeln ist ne sch... Arbeit >:()

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 09.12.2007, 19:17
von Squid (✝)
Ich würds auch wickeln: Da braucht der Pfeil beim Abschuss nur ein bisschen verkannten, weil man Murks beim Ablass baut und wupps is der Pfeil fürn ***.
Der Schub ist auch bei 30 lbs schon so hoch, dass das Holz sich gern abspaltet. Und das wäre doch bei der reingesteckten Arbeit ärgerlich... oder?
Mach ne Wicklung mit weissem Garn, 5-8 Runden reichen ja und dann Goldfarbe drüber: das sieht dann auch noch gut und passend aus...

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 09.12.2007, 20:12
von lukasn
Meine Werke der letzten Wochen:

http://www.hsonline.ch/galerie/ma_fanta ... Pfeile.jpg
http://www.hsonline.ch/galerie/ma_fanta ... derung.jpg  <- Etwas verschwommen
http://www.hsonline.ch/galerie/ma_fanta ... detail.jpg  <- Bei Gervase

(ja, sind meine ersten Pfeile =P )

Die Gelb-Schwarz befiederten sind gekauft. Die gelben mit der Rot-Weissen Befiederung sind im Bogenbaukurs bei Gervase entstanden, den Ulmebogen den ich da gebaut hab könnt ihr im Bogenpräsentationsthread bewundern =)



-Lukas

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 09.12.2007, 20:16
von Esteban
simb hat geschrieben: Mein neuester Satz ist noch etwas gewagter von der Farbkombi als mein letzter, aber ich dachte im Winter kann ich schon mal solche "Camo-Pfeil" ausprobieren. Jetzt muß es nur noch schneien...
;D
....
Sehen Gut aus. Für die Pinguinjagd sind die auf alle Fälle gut geignet.  8)

Bei ebay hab ich die Farbkombi schon mal mit HDR Pfeilen gesehen. Kommt auch gut.

Gruß

Esteban

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 09.12.2007, 21:08
von simb
Esteban hat geschrieben: Sehen Gut aus. Für die Pinguinjagd sind die auf alle Fälle gut geignet.  8)
Genau, wenn es doch nur endlich schneien würde! Dann wäre auch endlich was mit Pinguinen und so ...  ;D

Aber wegen der Nockwicklung: mal ganz ehrlich, wem ist bei 30# wirklich schon mal ein 5/16"-Pfeil um die Ohren geflogen? Und ich meine nicht vom hören sagen, sondern wirklich selbst!

Ich habe mal Pfeile von einem Forumsmitglied gekauft, da war hinten ein Nock aus Hartholz aufgeklebt. Sah gut aus, aber die sind mir nach ein paar Schuss wirklich um die Ohren geflogen! Wie gut das ich einen reinen Fieberglasbogen benutzt habe, der das weggesteckt hat. DAS finde ich riskant, aber einen selfnock bei nur 30#? Ich weiß nicht...

@lukasn: ein guter Anfang! Besonders die schwarz-weißen finde ich stylisch.

lg
simb

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 09.12.2007, 21:24
von Squid (✝)
Hier *meld*
vor 3 oder 4 Wochen flexte mir ne 5/16 Selfnock mit nem 42# Bogen trotz Wicklung weg, als der Pfeil wegen Tüdelkram mittem Handschuh völlig verquer beim Abschuss von der Sehne rutschte. Die Leitfeder wurd auch gleich von der Sehne rasiert.
Tut ja nich Not sowas.

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 09.12.2007, 21:57
von simb
Squid hat geschrieben: ne 5/16 Selfnock mit nem 42# Bogen trotz Wicklung
42# sind aber nach meiner Rechnung 12# mehr als 30#!

Ich würde auch ab 40# sofort unterschreiben, dass einen Nockwicklung zwingend nötig ist für die Sicherheit, aber darunter tue ich mich ja schon schwer Schafte mit dem richtigen Spine zu bekommen, die nicht als Kinderpfeile deklariert sind.

Evtl. sollten wir diese Diskussion in einen eigenen thread verlagern.

lg
simb

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 10.12.2007, 10:43
von fafnir waldi
[url=http://img260.imageshack.us/img260/600/pict0003gg5.jpg]>zum Bild in Link umgewandelt! Rabe)[/color]

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 11.12.2007, 20:52
von Christopher
So, meine sind auch endlich fertig geworden, das wickeln war ne ziemliche Arbeit, zuerst wollte ich gar nicht durchgehend Wickeln, aber der Kontrast ist so halt einfach schöner.

Schäfte sind Fichte 5/16,mit Leinölfirnis behandelt, am unteren Ende mit Mahagonibeize gebeizt(so sieht man den Dreck nich so ;)

Spitzen Tophat, Selfnocks frei hand gesägt, ...

Sind bestimmt nicht perfekt, aber zum schießen reichts  ;D

von den Pfeilen, die am wenigsten passten, hab ich noch 3 Flus gemacht, bei denen aer noch die Nocks gewickelt werden müssen.

Ich hoff ich komm noch irgendwann zum schießen, wenn der Regen mal etwas schwächer wird >:((blödes Wetter!!)

Bild  Bild  Bild  Bild  Bild

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 12.12.2007, 08:44
von simb
Finde ich gut, Christopher! Besonders die Wicklung finde ich sehr gelungen! Sehr gleichmäßig... *wow*

Was hast du da für einen Faden benutzt? Dann mit Klarlack drüber?

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 12.12.2007, 16:55
von Christopher
Hey danke simb!

soo toll sind die Wicklungen auch nicht, erst wollte ich ja gar nicht durchgehend Wickeln, aber zu den weißen Federn sieht das einfach gut aus, finde ich.

ich fands auch gar nicht soo schwierig, sie zu wickeln, bei 12 Pfeilen kriegt man da auch mit der Zeit n bisschen n Gefühl dafür ;)

Gewickelt hab ich mit Mittenwicklungsgarn vom Sehnenbau, ist etwas dick, dafür aber sehr reisfest. ich hab nur die Wicklungsenden mit Ponalleim versiegelt, den Rest hab ich (aus Faulheit) erst mal so gelassen. Wenn ich hoffentlich mal wieder zum schießen komm, muss ich mal schaun, ob die Wicklungen an ihrem Platz bleiben, wenn nicht, werde ich noch mit Klarlack drüberlakieren

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 19.12.2007, 11:05
von walta
hallo

silvester kommt und angeregt durch die bauanleitung hab ich mir einen prototyp gebaut: Grond I
der schaft ist eine buchenstsange 8mm 1m lang ausm bauhaus. vorne umwickelt mit alufolie und 8 wunderkerzen. beim ersten pfeil ist beim verderehen der wunderkerzen einiges von der beschichtung abgeplatze - beim zweiten gings bereits besser. befestigt ist das ganze nur mittels blumendraht.
die federn bestehen aus "Nachtleuchtpapier" - das ist eine selbstklebefolie die bei tag licht speichert und bei finsterniss etwas nachleuchtet. meine tochter hat sich daraus einen sternenhimmel in ihrem zimmer gebastelt. das papier deshalb damit man den pfeil bei dunkelheit widerfindet - schliesslich will ich ihn öfter verwenden.
als bemalung etwas edding und wasserfarben in schwarz und rot und darüber eine einfach lasur (was halt gerade bei der hand war)

grüsse
walta
----------------
der keine signatur hat ;-)

Bild  Bild

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 19.12.2007, 13:52
von Felsenbirne
@Walta

geil!! leider kann ich bei mir (Wohnsiedlung) so ein Ding Sylvester nicht abschiessen. Sonst gibts Ärger.

Aber irgendwann bau ich mir auch so ein Teil ;D ;D

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 19.12.2007, 14:35
von Ravenheart
walta hat geschrieben: .... vorne umwickelt mit alufolie und 8 wunderkerzen. ....schliesslich will ich ihn öfter verwenden.
*gnigger*  ;D

Anscheinend ist Dir nicht ganz klar, mit welcher Temperatur Magnesium verbrennt, hihi...

Weder von der Alufolie - noch von dem Pfeil - wird was übrig bleiben...

Ich empfehle aber, den vorderen Teil der Wunderkerzen noch zusätzlich mit etwas Tesafilm o.ä. zu umwickeln, ich hätte Bedenken, dass beim Abschuss-Schock der Draht nach unten rutscht, die Kerzen sich fächerförmig ausbreiten, und dann irgend was unvorhergesehenes passiert!

Rabe