Seite 16 von 44

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 20.10.2019, 18:53
von Hieronymus
Tom Tom hat geschrieben: 20.10.2019, 17:18 Kleiner Kritikpunkt bzw persönliche Meinung:
Mir würde es bei diesem Jagdmesser besser gefallen wenn die Fuge zwischen Messing und Holz nicht wäre...Würde die Reinigung nach dem Aufbrechen erleichtern.
lg Tom Tom

War auch mein erster Gedanke. Aber eine tolle Arbeit!

Gruß Markus

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 21.10.2019, 06:51
von Haitha
Großes Tennis!
Danke für den Upload.

Tom-Toms Kritik ist nachvollziehbar, aber dort wo sich die beiden Radien treffen, sollte dennoch die Reinigung möglich sein.

Gruß

H

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 21.10.2019, 09:50
von Art
magenta hat geschrieben: 20.10.2019, 18:40 Ein paar Fragen hätte ich aber doch.
Was ich nicht genau sehen kann - hast Du an der Schneidenseite in der Messerscheide eine Zwischenlage?
Die "rauhen" Stellen an der Klinge außerhalb des Schliffs, sind die gestrahlt?
Das Parier - selbst gegossen? Was ich auch nicht genau sehen kann - hast Du das Parier verlötet?
Und wie stark ist denn nun die Klinge? ;D
- Ja, die Messerscheide hat eine Zwischenlage ... Messerscheiden ohne Keder machen auf die Dauer wenig Sinn.
- Die Strukturen auf der Klinge werden vor dem Anschliff geätzt - erzeuge ich mit nem Batterieladegerät und Salzlauge.
- Das Parier ist aus dem Vollen geschnitzt und verlötet.
- Klingendicke nach dem Griff ca. 5.4 mm - im letzten Drittel auf die Spitze getapert.

Ansonsten danke für die Blumen, freut mich dass es euch gefällt.

Gruss
Michel

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 21.10.2019, 15:41
von Ravenheart
Hallo Art,
sehr schönes, ehrliches und kraftvolles Messer!

Rabe

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 21.10.2019, 17:31
von magenta
Interessante Technik, das Ätzen.
Danke für die Infos, wirklich sehr gelungen!

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 22.10.2019, 18:00
von Holzbieger
Hallo Michel

Alles wurde eigentlich oben schon erwähnt. Tolles Messer, sauber verarbeitet mit einem Hauch Gerhard Wieland.

Beide Daumen hoch.

Gruß

Roland

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 23.10.2019, 13:04
von Art
Danke Roland - vor allem für den Hauch Wieland :) unbestritten beeinflussen mich seine Arbeiten und Design.

Als Westschweizer faszinieren und inspirieren mich aber auch die Messer aus der La-Tène-Zeit - die fliessenden Linien dieser Klingen finde ich unglaublich elegant.
latene.JPG
Insofern versuche ich mich an fliessenden Linien, an der Integration von Parier und Griff ins Gesamtbild und und der Ausgwogenheit der Materialen und deren Farben.

Manchmal gelingts, aber oft leider nicht ...

Hier z. Bsp. noch ein Klappmesser das ich vor Jahren hergestellt habe ...
M001_1.JPG
M001_2.JPG
M001_3.JPG
Gruss
Michel

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 23.10.2019, 16:28
von Ravenheart
@Art: Bevor hier noch mehr als Einzelthread kommt, habe ich Deinen Thread mal in den offiziellen Messer-Präsentations-Thread eingereiht!
Bitte nutze diesen (oder seine Nachfolger) für Präsentationen, und neue Einzelthemen nur für sonstige Themen rund UM den Messerbau..

Rabe

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 23.10.2019, 17:48
von Holzbieger
Hallo Michel

Ja Gerhard Wieland hat schon seinen eigenen, unverkennbaren Stil entwickelt. Generell ist es nicht einfach eine Messer zu entwerfen uns sich nicht zu sehr vom vorhandenen beeinflussen zu lassen. Man hat ja den Anspruch was eigenes zu machen. Wie gesagt, ein Hauch Wieland ohne eine Kopie zu sein.

Auch das Taschenmesser ist Dir gelungen. Bin gespannt mehr von Dir zu sehen.

Gruß

Roland

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 25.10.2019, 16:35
von Haitha
Toller Klapper! Ehrlich!

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 25.10.2019, 16:48
von Becknbauer
Sehr schönes Taschenmesser. Hut ab.

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 15.11.2019, 13:56
von Art
Salut

Bowie - frisch aus dem Backofen und endlich, endlich fertig ...

Stahl: O1 / 1.2510 - differentiell gehärtet
Griff: Horn (Abwurfstange aus Ungarn)
Parier: Eisen eines Kettenglieds, Bronze
Gesamtlänge: 30,5 cm / Klinge: 18,5 cm
Klingendicke: ca. 5.4 mm - im letzten Drittel getapert
Gewicht: ca. 410 g
M012_1.JPG
M012_3.JPG
M012_4.JPG
M012_5.JPG
M012_6.JPG
M012_7.JPG

Und hier die Lederscheide im "used style" ...
MS010_1.JPG
MS010_2.JPG

... noch zwei Fotos aus der Bauphase
adon01.JPG
adon02.JPG

Gruss
Michel

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 15.11.2019, 14:37
von schnabelkanne
Servus, da bin ich sprachlos - „breathtaking“ vor allem die Lederarbeit ist eine Augenweide, immer überraschend was alles möglich ist.
Lg Thomas

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 15.11.2019, 14:42
von Roby-Nie
Sehr, sehr schön!

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 15.11.2019, 15:51
von Mike W.
Sehr schöne Arbeit!
Respekt