Seite 17 von 69

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 17.01.2011, 10:43
von inge
Da mein PC kaputt ist hier meine Rückmeldung. Eine Traubenkirsche ist vorbereitet und habe eben noch meinen Hartriegel abgesägt. Bilder folgen, wenn ich heute Abend mein Mainboard getauscht habe.
lg
inge ;)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 17.01.2011, 10:50
von Ravenheart
inge hat geschrieben: Bilder folgen, wenn ich heute Abend mein Mainboard getauscht habe.
OT - Tipp: Drücke beim ersten Neustart die F8-Taste und halte sie fest, wenn es piept, kurz loslassen, aber gleich wieder drücken,...
Wenn die Laufwerksauswahl erscheint, Festplatte wählen, wenn die Bootmodus-Auswahl erscheint, "Abgesicherter Modus" wählen. So wird verhindert, dass der alte, evtl. falsche, Mainboardtreiber geladen wird! Fertig werden lassen, dann erst "normal" neu starten....

Nützt auch das nix, von Windows-CD booten und Reparaturinstallation durchführen. (Ab XP ist das eine eigenständige Funktion im setup, W98 kann man einfach so drüber installieren.)

Auf die Weise bleiben Programme und Einstellungen erhalten!

Rabe

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 17.01.2011, 10:55
von Scotspine
@ Bloodybeginner, das ist eine Hemlocktanne.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kanadische_Hemlocktanne

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 17.01.2011, 11:08
von Archive
Moin

ja, das ist wahrscheinlich die Hemlocktanne. Ich glaube das noch niemand einen Bogen daraus veröffentlicht hat. Entweder weil das Holz nicht taugt oder weil es noch niemand ernsthaft versucht hat. Ich würde es einfach mal versuchen.

Gruß Mütze

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 17.01.2011, 11:16
von inge
ravenheart hat geschrieben:
inge hat geschrieben: Bilder folgen, wenn ich heute Abend mein Mainboard getauscht habe.
OT - Tipp: Drücke beim ersten Neustart die F8-Taste und halte sie fest, wenn es piept, kurz loslassen, aber gleich wieder drücken,...
Wenn die Laufwerksauswahl erscheint, Festplatte wählen, wenn die Bootmodus-Auswahl erscheint, "Abgesicherter Modus" wählen. So wird verhindert, dass der alte, evtl. falsche, Mainboardtreiber geladen wird! Fertig werden lassen, dann erst "normal" neu starten....

Nützt auch das nix, von Windows-CD booten und Reparaturinstallation durchführen. (Ab XP ist das eine eigenständige Funktion im setup, W98 kann man einfach so drüber installieren.)

Auf die Weise bleiben Programme und Einstellungen erhalten!

Rabe
Danke Rabe.Mein Computermann hat mir das gleiche besorgt, das jetzt noch drin ist. Sollte klappen.
lg
inge

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 17.01.2011, 11:22
von bloodybeginner
Hemlock..hmm..
Ich hab da noch ein Foto von den verdorrten 'Früchten'...sind diese Kügelchen...
Fragezeichen5.jpg
(das Laub im Hintergrund ist von den benachbarten Linden, die ein herbstliches Laubvolumen von ca. 25m³ abliefern...Gott, würde ich DIE gerne verarbeiten)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 17.01.2011, 11:27
von Ravenheart
... die "Kügelchen" sind Linden-Samen... ;)
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CB8Q9QEwAA

Rabe

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 17.01.2011, 11:53
von bloodybeginner
...das ergibt einen Sinn...Danke!

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 17.01.2011, 12:02
von Botjer
acker hat geschrieben:Botjer , hatte letztes Jahr mal ein Stück " Blutpflaume" versucht zu trocknen , sah erst gut aus , aber dann ...voll der Wurks
Tja, warten wir es ab - ich finde den Bogen auf der BTB4 mit der Rinde am Rücken so hübsch ::)
Sag ein Mal, hast Du Erfahrung mit Dämpfen / Biegen von Blut- bzw. Kirschpflaume?

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 17.01.2011, 12:40
von acker
Nein, da kann ich nicht mit dienen , nur mit verwilderter Pflaume -> diese lies ich allerdings sehr gut dämpfen.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 17.01.2011, 13:34
von Botjer
Nun, dann werde ich es mal versuchen.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 17.01.2011, 13:53
von acker
Nils ich bin gespannt was bei rum kommt , habe auch so ein Exemplar im Garten und hatte auch schon überlegt da ein Stück ab zu zwacken -> aber das Trocknen ... ::)

Meine Eberesche habe ich nun weiter bearbeit und schon mal grob den Dickentaper geschnitten mittels Bandsäge .

Nun kommt das Schnelltrocknen über der warmen Kaminluft , denke mal das er zum kommenden Wochenende "durch" ist .

Gruß acker

zurück:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 85#p260385

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 17.01.2011, 14:22
von Galighenna
Ich hab gerade mit der Heimat Telefoniert und so wie es aussieht, ist das Holz trotz brutaler Schnelltrocknung im warmen trockenen Zimmer (bei 35% Luftfeuchte) noch nicht gerissen. :)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 17.01.2011, 14:33
von Commerz
Acker Du ackerst ja schon wieder :D

Ich hab mittels Bandsäge halbiert (naja nicht ganz eher so 1/3 runtergesägt) weil der Stab echt dünn ist.
Enden versiegelt und reflex aufgespannt.
Rinde mach ich runter wenn er so eine Woche stand.

Die Jahresringe sind sehr fein :-\ Aber da ich an Ahorn schon von dickem Baum, über Ast bis hin zum Sapling alles durch hab und es bis jetzt nie was geworden ist versuch ich es auch mit so dünnen Ringen.

Ahorn wächst hier so viel das die Förster den schon überall einmal im Jahr ummachen im Wald aber er wächst wohl nicht gut (wegen den dünnen Ringen). Kann das sein das das daran liegt weil der Boden hier zu sauer ist, denn hier wird ab und zu der Wald gekalkt um dem entgegenzuwirken.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 17.01.2011, 14:44
von Galighenna
Tja ich weiß nicht. Wenn du mal schaust, weiter innen wo der Baum noch jünger war, hat er mächtig zugelegt und dicke Ringe produziert. Da scheint es ihm gut gegangen zu sein. Wenn der Boden dort schon immer relativ sauer war, dann sollten doch auch die damaligen Ringe relativ dünn sein oder? Vielleicht wurde der Ahorn einfach von anderen Pflanzen später behindert? Ein Baum der im das Licht genommen hat? Jahre mit zu viel Nässe im Boden so das die Wurzeln gelitten haben?
Schwer zu sagen was die Ursache dafür ist, aber wenn dort Ahorn fast wie Unkraut wächst halte ich es eher für ein Indiz dafür das sich der Baum dort doch recht wohl fühlt. Sonst würden ja auch viele Samen gar nicht erst aufkeimen denke ich.