Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Klasse verarbeitet. Top!
"Besser einen Stock in der Hand als einen Stock im ***"
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3674
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Großes Tennis! Danke für die Augenweide!
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Danke an Alle - mit mehreren Unterbrüchen hat mich das Teil etwa 2 Monate beschäftigt, aber ich bin nun ganz happy mit dem Ding.
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Michel,
ganz großes Kino. Dieses Bowie ist toll geworden, Form, Materialwahl (Bis auf das Geweih, ich mag kein Geweih. Aber das ist mein Geschmack und soll dieses Messer nicht schmälern) und vor allem die handwerkliche Ausführung.
Ich ziehe meinen Hut.
Gruß
Roland
ganz großes Kino. Dieses Bowie ist toll geworden, Form, Materialwahl (Bis auf das Geweih, ich mag kein Geweih. Aber das ist mein Geschmack und soll dieses Messer nicht schmälern) und vor allem die handwerkliche Ausführung.
Das ist ja wohl das Understatement des Jahres.......aber ich bin nun ganz happy mit dem Ding.
Ich ziehe meinen Hut.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hi Roland, herzlichen Dank - apropos Understatement, ich denke Du weißt wie das ist, man hat ja immer etwas an den eigenen Arbeiten herumzumäkeln ! Oft endet es in einer Diskussion mit meiner Frau ... "Tüpflischiesser" (Erbsenzähler ?) sind dann so die Bemerkungen ! 
Gruss
Michel

Gruss
Michel
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Das kenn ich irgendwo her, bei uns heisst es dann "Pingelchen".
Es ist aber wirklich ein sehr schönes Messer geworden und auch die Lederarbeit sieht toll aus aus.
LG Jürgen

Es ist aber wirklich ein sehr schönes Messer geworden und auch die Lederarbeit sieht toll aus aus.
LG Jürgen
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5821
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Messermacher,
ich bin derzeit etwas gehandicapt, nein mir geht es gut, aber bei meinem Bandschleifer hat es den FU abgeschossen. Ein neuer ist bestellt, bis dahin ist Handarbeit angesagt.
Ich bin ein kleines Projekt angegangen welches mir schon seit längerer Zeit im Kopf rumgeistert. Das Teil ist ideal von Hand zu machen und außer meiner Bohrmaschine und dem Dremel habe ich nur Feilen verwendet.
Es ist kein Messer aber ein Schneidwerkzeug also kann ich es hier zeigen. Ich habe mir ein Bissonnette gebaut, einen Leder Kantenhobel für enge Innenradien. Ich hab das Teil mal irgendwo auf Youtube gesehen. Die Teile sind recht teuer also selbst ist der Mann.
Den Griff habe ich vor einem Jahr bei meinem Freund in Brasilien gemacht. Er drechselt und ich habe da ein paar Stunden an seiner Drechselbank verbracht. Das Holz ist wenn ich mich richtig erinnere – Canela Branca, sicher bin ich mir aber nicht mehr. OK hier ist eine Maschine zum Einsatz gekommen.
Die Klinge ist aus 1.2842, 2 mm dick und 10 mm breit. Das Teil ist mit 40g auch noch recht leicht.
Wie man auf den Bildern sieht habe ich die Klinge zwei mal gemacht. Beim ersten Versuch habe ich mir einen Gedankenfehler erlaubt und falsch geschliffen.
Ich hoffe es gefällt.
Danke fürs schauen.
Gruß
Roland
ich bin derzeit etwas gehandicapt, nein mir geht es gut, aber bei meinem Bandschleifer hat es den FU abgeschossen. Ein neuer ist bestellt, bis dahin ist Handarbeit angesagt.
Ich bin ein kleines Projekt angegangen welches mir schon seit längerer Zeit im Kopf rumgeistert. Das Teil ist ideal von Hand zu machen und außer meiner Bohrmaschine und dem Dremel habe ich nur Feilen verwendet.
Es ist kein Messer aber ein Schneidwerkzeug also kann ich es hier zeigen. Ich habe mir ein Bissonnette gebaut, einen Leder Kantenhobel für enge Innenradien. Ich hab das Teil mal irgendwo auf Youtube gesehen. Die Teile sind recht teuer also selbst ist der Mann.
Den Griff habe ich vor einem Jahr bei meinem Freund in Brasilien gemacht. Er drechselt und ich habe da ein paar Stunden an seiner Drechselbank verbracht. Das Holz ist wenn ich mich richtig erinnere – Canela Branca, sicher bin ich mir aber nicht mehr. OK hier ist eine Maschine zum Einsatz gekommen.
Die Klinge ist aus 1.2842, 2 mm dick und 10 mm breit. Das Teil ist mit 40g auch noch recht leicht.
Wie man auf den Bildern sieht habe ich die Klinge zwei mal gemacht. Beim ersten Versuch habe ich mir einen Gedankenfehler erlaubt und falsch geschliffen.
Ich hoffe es gefällt.
Danke fürs schauen.
Gruß
Roland
Zuletzt geändert von Holzbieger am 02.12.2019, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Messermacher,
Ich stelle mal meine beiden neusten Werke hier vor. Mein Bandschleifer geht wieder und ich konnte endlich zwei Lederwerkzeuge fertig machen die schon seit Oktober gehärtet auf meiner Werkbank liegen.
Um es gleich vorweg zu sagen beide Messer sind nicht auf meinem Mist gewachsen, es sind nachbauten und das Wort Plagiat zu vermeiden. Es gibt in Südafrika einen Lederhandwerker und Messermacher den ich über seinen YouTube Kanal entdeckt habe (Terrick von Chartermade).
Messer 98 – Das Pattern knife
Wie gesagt kleiner und handlicher als ein Halbmondmesser.
Ich hab hier für mich auch einige Dinge ausprobiert, z.B. einen tapered Tang (auch wenn man es auf den Bildern nicht so sieht.
Auch SB+ habe ich zum ersten mal verwendet.
Den hinteren Nietkopf habe ich versaut, d.h. wohl nicht tief genug eingelassen und somit fast weg geschliffen. Da das Messer für mich ist lasse ich das so. Es erinnert mich an diesen Fehler. Richtig genutzt habe ich es noch nicht, außer um ein paar Lederreste noch kleiner zu schneiden.
Hier die Daten:
Stahl: SB+
Griff: Stabilisiertes Wacholderholz, rotes Fiber, Messing pins und ein Mosaikpin.
Gesamtlänge: 165 mm
Schneidenlänge: 85 mm (abgerollt)
Klingendicke: 3,2 mm
Gewicht: 120g / 145g
Messer 90 – Schärfmesser / Skiving knife
Das ist eigentlich nur eine Variation des japanischen Ledermessers welches ich mir vor zwei Jahren gebaut habe. Die Unterschiede, zentraler Griff, Hohlschliff und die an einer Seite abgerundete Klinge. Das anschärfen von Lederkanten ist mit diesem Messer ein Traum. Es ist deutlich einfacher und wird sauberer als z.B. mit meinem Halbmondmesser oder dem japanischen Ledermesser.
An diesem Messer ist eigentlich alles Resteverwertung, der Stahl, das Holz, das Leder,
Hier die Daten:
Stahl: SB1
Griff: Angelim Pedra, ein Holz das ich von meinem Freund aus Brasilien habe. (Leider mein letztes Stück), Kupferzwinge
Gesamtlänge: 190 mm
Klinge: 80 mm
Schneidenlänge: 40 mm
Klingendicke: 3 mm
Gewicht: 105 g / 130 g
Ich hoffe sie gefallen, Anregungen und Kritik wie immer erwünscht.
Danke fürs schauen
Gruß
Roland
Ich stelle mal meine beiden neusten Werke hier vor. Mein Bandschleifer geht wieder und ich konnte endlich zwei Lederwerkzeuge fertig machen die schon seit Oktober gehärtet auf meiner Werkbank liegen.
Um es gleich vorweg zu sagen beide Messer sind nicht auf meinem Mist gewachsen, es sind nachbauten und das Wort Plagiat zu vermeiden. Es gibt in Südafrika einen Lederhandwerker und Messermacher den ich über seinen YouTube Kanal entdeckt habe (Terrick von Chartermade).
Messer 98 – Das Pattern knife
Wie gesagt kleiner und handlicher als ein Halbmondmesser.
Ich hab hier für mich auch einige Dinge ausprobiert, z.B. einen tapered Tang (auch wenn man es auf den Bildern nicht so sieht.
Auch SB+ habe ich zum ersten mal verwendet.
Den hinteren Nietkopf habe ich versaut, d.h. wohl nicht tief genug eingelassen und somit fast weg geschliffen. Da das Messer für mich ist lasse ich das so. Es erinnert mich an diesen Fehler. Richtig genutzt habe ich es noch nicht, außer um ein paar Lederreste noch kleiner zu schneiden.
Hier die Daten:
Stahl: SB+
Griff: Stabilisiertes Wacholderholz, rotes Fiber, Messing pins und ein Mosaikpin.
Gesamtlänge: 165 mm
Schneidenlänge: 85 mm (abgerollt)
Klingendicke: 3,2 mm
Gewicht: 120g / 145g
Messer 90 – Schärfmesser / Skiving knife
Das ist eigentlich nur eine Variation des japanischen Ledermessers welches ich mir vor zwei Jahren gebaut habe. Die Unterschiede, zentraler Griff, Hohlschliff und die an einer Seite abgerundete Klinge. Das anschärfen von Lederkanten ist mit diesem Messer ein Traum. Es ist deutlich einfacher und wird sauberer als z.B. mit meinem Halbmondmesser oder dem japanischen Ledermesser.
An diesem Messer ist eigentlich alles Resteverwertung, der Stahl, das Holz, das Leder,
Hier die Daten:
Stahl: SB1
Griff: Angelim Pedra, ein Holz das ich von meinem Freund aus Brasilien habe. (Leider mein letztes Stück), Kupferzwinge
Gesamtlänge: 190 mm
Klinge: 80 mm
Schneidenlänge: 40 mm
Klingendicke: 3 mm
Gewicht: 105 g / 130 g
Ich hoffe sie gefallen, Anregungen und Kritik wie immer erwünscht.
Danke fürs schauen
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3674
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Drechseln macht scho Spaß, gell?
Schöne Werkzeuge, Roland!
Schöne Werkzeuge, Roland!
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Flo,
erst mal danke dass Dir die Teile gefallen.
Es stimmt drechseln macht Spaß. Ich komme leider nicht oft dazu (das letzte mal bei meinem Freund ind Brasilien). Auch werde ich mir wohl keine Drechselbank anschaffen, dann hätte ich noch weniger Platz in meiner Werkstatt.
Nur, da ist nichts gedrechselt, das mag nur so aussehen. Der Griff des Schärfmessers ist oval.
Alles gefeilt und geschliffen.
Gruß
Roland
erst mal danke dass Dir die Teile gefallen.
Es stimmt drechseln macht Spaß. Ich komme leider nicht oft dazu (das letzte mal bei meinem Freund ind Brasilien). Auch werde ich mir wohl keine Drechselbank anschaffen, dann hätte ich noch weniger Platz in meiner Werkstatt.
Nur, da ist nichts gedrechselt, das mag nur so aussehen. Der Griff des Schärfmessers ist oval.
Alles gefeilt und geschliffen.
Gruß
Roland
Zuletzt geändert von Holzbieger am 02.02.2020, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5877
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Servus, schön verarbeitet, da machen die Lederarbeiten sicher Freude.
lg Thomas
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3674
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Ah okay, sah so sauber aus, besonders der Absatz zur Zwinge.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Immer wieder sehr schön deine Arbeiten zu sehen.
Danke fürs zeigen.
Danke fürs zeigen.
Jede Schöpfung ist ein Wagnis.
C. Morgenstern
C. Morgenstern