@Al Fadee: Ja, ich hab plattgehauen, und danach aus diesem "Pflatsch"
die eigentliche Dreiecksform ausgesägt. Aber dann nicht um eine Spitze "gewickelt".
Das hab ich auch schon versucht, aber dann hat sich immer die Tülle am Ansatz verdreht. Ich habe sie mit meinem Bruder zusammen um die runde "Kante" des Ambosses (so ne art Schiene) gehämmert, beide haben mit gleichzeitigen Hammerschlägen, er an der Seite und ich oben, die Tülle um die Kante geschlagen.
Das ginge einfacher, indem man ein Gesenk benutzt. Den Rest hab ich mit dem Hammer gemacht, die Schwierigkeit liegt darin, die Tülle nicht punktuell zu stark zu biegen, nicht zu zerquetschen. Dafür könnte man vielleicht auch so eine Spitze nehmen zum "drumwickeln".
@captainplanet: wegen dem schlanken übergang: Beim Ansatz der Tülle sollte man mit dem spitzen Ende des Hammers längs zur Spitze so eine Kerbe reinhauen, so ähnlich wie beim Link das fünftunterste Bild:
http://64.176.180.203/arrowhead.htm
Diese Kerbe schliesst man später mit dem Hammer.
Ist hoffe, diese Erklärung ist wenigstens ein Bisschen verständlich.
und sonst gibt's da noch ein gutes Video:
http://www.englishwarbow.com/arrowhead_0001.wmv