Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hi Felix
fantastisches Messer, schöne Material-, Farbkomposition, gefällt mir sehr !
Gruss
Michel
fantastisches Messer, schöne Material-, Farbkomposition, gefällt mir sehr !
Gruss
Michel
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Gefällt mir auch gut, Küchenmesser sind demnächst auch mal dran
Heute zeige ich euch meine ersten 2 Messer , die selbst aus einem 3mm Sägeblatt hergestellt habe. Für die ersten zwei bin ich ganz zu frieden. Sie sind nicht von einem Messer-Meister, aber das war auch klar , da ich ja zum ersten mal Messer baue. Das Messer mit dem Zwechtgenholz-Griff ist für einen Freund zum Geburtstag. Das Ganze hat auch eine symbolische Bedeutung... Die beiden Klingen sind aus dem selben Blatt hergestellt, also aus dem selben Stahl geschmiedet wie mein Freund und ich
Ich hoffe die zwei Outdoor Messer halten etwas und sind nicht zu hart. Ich hatte beim Härten einige kleine Spuren auf der Klinge, die wahrscheinlich vom Öl stammen. Ich hatte es zwar vorgewärmt , aber so wie es aussah nicht warm genug. Beim nächsten härten wird es besser
Ich habe sie mit viel Mühe fast raus bekommen, nur die Klinge ist nicht ausreichend dick um sie ganz weg zu bekommen, ohne das ich die Klinge zu dünn geschliffen hätte. Das Härten war aber Erfolgreich, da ich kaum noch Abtrag mit der Feile hatte und ich Glas ritzen konnte.
So nun zu den Daten:
Klinge: Aus einem 3mm Sägeblatt
Griffe: Zwetschge und Goldregen
Stifte: Messing
Länge: 22cm
Klinge: 10cm/ 3cm breit
Gewicht: 115g
Die Lederscheiden mache ich noch und zeige sie dann hier. Ich dachte ich zeig die Messer schon, da hier gerade nicht viel Los ist
Gruß Markus

Heute zeige ich euch meine ersten 2 Messer , die selbst aus einem 3mm Sägeblatt hergestellt habe. Für die ersten zwei bin ich ganz zu frieden. Sie sind nicht von einem Messer-Meister, aber das war auch klar , da ich ja zum ersten mal Messer baue. Das Messer mit dem Zwechtgenholz-Griff ist für einen Freund zum Geburtstag. Das Ganze hat auch eine symbolische Bedeutung... Die beiden Klingen sind aus dem selben Blatt hergestellt, also aus dem selben Stahl geschmiedet wie mein Freund und ich


So nun zu den Daten:
Klinge: Aus einem 3mm Sägeblatt
Griffe: Zwetschge und Goldregen
Stifte: Messing
Länge: 22cm
Klinge: 10cm/ 3cm breit
Gewicht: 115g
Die Lederscheiden mache ich noch und zeige sie dann hier. Ich dachte ich zeig die Messer schon, da hier gerade nicht viel Los ist

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6286
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 153 Mal
- Hat Dank erhalten: 229 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Du bist immer wieder in der Lage mich in Erstaunen bez. Deiner handwerklichen Fähigkeiten versetzen.
Grüße - Neumi
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3674
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Schöne Erstlingswerke.
Zu den möglichen Härtefehlern kann ich nichts sagen. Hast Du normalisiert vorm Härten? Wenn ja, wie oft?
Persönlich mag ich kürzere Ricassos/ weniger Abstand von Griffübergang zur Klinge.
Zu den möglichen Härtefehlern kann ich nichts sagen. Hast Du normalisiert vorm Härten? Wenn ja, wie oft?
Persönlich mag ich kürzere Ricassos/ weniger Abstand von Griffübergang zur Klinge.
Zuletzt geändert von Haitha am 20.03.2020, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3932
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 9 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Also mir gefällt gerade Goldregen überhaupt nicht.
Der Rest ist dir gut gelungen
Lg Tom Tom
Der Rest ist dir gut gelungen
Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Wirklich schöne Messer hast Du da gemacht. Wünsche dir viel Freude damit.
Jede Schöpfung ist ein Wagnis.
C. Morgenstern
C. Morgenstern
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Schön das euch gefällt

Wenn du damit meinst, dass ich es vorher im Feuer weich gemacht habe … Nein , das war nicht nötig. Das Sägeblatt lies sich gut bearbeiten. Ich hatte halt nach dem Härten Spuren im Metal , die aussahen wie Flecken. Danach habe ich die Klinge im Backofen 1,5h bei 160°C und eine halbe Stunde bei 190°C anlaufen lassen.
Als Bogen hast du ihn aber schon verbaut...Ich fand gerade die Maßerung sehr schön vom Goldregen. Ich hätte auch Schwarznuss gehabt, aber der sah Langweilig aus. Wie gut das wir alle nicht den selben Geschmack haben

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Markus,
wirklich Deine ersten Messer? Die sind richtig gut geworden.
Verfärbungen beim härten kommen vor, aber ohne das zu sehen würde ich das nicht beurteilen.
Die Griffhölzer gefallen mir beide gut, die Zwetschge ist allerdings mein Favorit. Ich mag dieses Holz.
Mach weiter so. Jetzt bin ich gespannt auf die Scheiden.
Gruß
Roland
wirklich Deine ersten Messer? Die sind richtig gut geworden.
Verfärbungen beim härten kommen vor, aber ohne das zu sehen würde ich das nicht beurteilen.
Die Griffhölzer gefallen mir beide gut, die Zwetschge ist allerdings mein Favorit. Ich mag dieses Holz.
Mach weiter so. Jetzt bin ich gespannt auf die Scheiden.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Wow, da schliesse ich mich einfach mal an, für Erstlingswerke sehr beeindruckend.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5877
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Servus Markus, die Messer sind sehr schön geworden.
Wie und mit was hast du gehärtet und in welchem Öl hast du abgeschreckt?
Hab nämlich auch ein altes Sägeblatt zum Messerbauen bereit, nur habe ich mich noch nicht an das Projekt gewagt.
Lg Thomas
Wie und mit was hast du gehärtet und in welchem Öl hast du abgeschreckt?
Hab nämlich auch ein altes Sägeblatt zum Messerbauen bereit, nur habe ich mich noch nicht an das Projekt gewagt.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Ja das sind sie! Ich hatte mal eines als Wichtelgeschenk bekommen, aber das Messer musste ich nur noch schärfen, sodass ich es nicht als komplett selbst gebaut ansehen kann.
@Thomas ich habe die Klingen im Schmiedefeuer erwärmt , bis sie ca Kirschrot waren. (sie lagen mit dem Rücken nach unten im Feuer) Nach gewünschter Färbung (Kirschrot) wurden die beiden Klingen mit dem Rücken zuerst in ein Bad aus Rapsöl getaucht und dort abkühlen lassen. Danach ging es ab in den Backofen 1,5h bei 160°C u. 0,5h bei 190°C zum entspannen. Wenn du Angst vor dem Härten hast, es gibt auch Messermacher die dir dein Klinge gegen ein paar Eurosen härten.schnabelkanne hat geschrieben: ↑23.03.2020, 14:56 Wie und mit was hast du gehärtet und in welchem Öl hast du abgeschreckt?
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
So nun ist die Messerscheide fertig. Da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben . Die Initialen sind mir leider ein Stück zu weit nach oben geraden, aber es noch o.k. Die Initialen sind mit einem Lötkolben hinein gebrannt worden, das geht besser als man denkt
Gruß Markus

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Markus,
die Scheide passt zum Messer, imho hätte es die eingebrannten Initialen nicht gebraucht.
@ Schnabelkanne
Gruß
Roland
die Scheide passt zum Messer, imho hätte es die eingebrannten Initialen nicht gebraucht.
@ Schnabelkanne
Das stimmt so aber auch nur bedingt. Viele, wenn nicht die meisten Messermacher nehmen solche "unbekannten" Stähle nicht an. Wenn Thomas dass in Erwägung ziehen sollte auf jeden Fall vorher Kontakt aufnehmen.Hieronymus hat geschrieben: ↑23.03.2020, 15:38 Wenn du Angst vor dem Härten hast, es gibt auch Messermacher die dir dein Klinge gegen ein paar Eurosen härten.
Gruß Markus
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5877
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
@ all: eine Frage zum Härten, kann ich den Messerrohling (Sägeblatt) auch mit einem kleinen Gasbrenner erhitzen? Erreiche ich damit genug Hitze (rotglühend).
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Ich glaub ned, dass das langt, ausser das Messer ist recht klein. Das ganze Messer muss komplett so heiss sein, dass es nimmer magnetisch ist. Dann muss es ins Oel. Bis es da drin ist muss es in diesem Zustand sein.
Haben ist besser als brauchen.