Lederzeuchspräsentationsthread
Danke!
Habe mir das schon so gedacht. War nur aus dem ersten Bild nicht klar ersichtlich. Mache das auch so. Ich habe das mit dem weichzeichnen einmal mit Einzelstrichen versucht. Ähnlich wie bei Tuschezeichnungen - bin aber wieder davon abgekommen da es mir nicht möglich war saubere, parallele Linien zu ziehen.
Habe mir das schon so gedacht. War nur aus dem ersten Bild nicht klar ersichtlich. Mache das auch so. Ich habe das mit dem weichzeichnen einmal mit Einzelstrichen versucht. Ähnlich wie bei Tuschezeichnungen - bin aber wieder davon abgekommen da es mir nicht möglich war saubere, parallele Linien zu ziehen.
Ich hatte mir den Knebel schlanker vorgestellt - er soll als Verschluss für eine Weste dienen...
Aber das Prinzip wird wohl das gleiche sein - allein - ich versteh das mit dem Wickeln zwar, aber wo muss ich welchen Nippel durch die Lasche ziehn???
Aber das Prinzip wird wohl das gleiche sein - allein - ich versteh das mit dem Wickeln zwar, aber wo muss ich welchen Nippel durch die Lasche ziehn???
______________________________________
- Bin ein Bär von geringem Verstand
und denke große Dinge über gar nichts ...
______________________________________
- Bin ein Bär von geringem Verstand
und denke große Dinge über gar nichts ...
______________________________________
lederhaus
hallo zusammen...
bin heute ma beim lagerverkauf von lederhaus.de gewesen, weil das von hier nur 50 km sind. was soll ich sagen?! sehr viel auswahl, alles an werkzeug und zubehör...und freundlich sind sie auch! danke für den tip, mongol...
jetzt werd ich ma den geburtstagsrückenköcher für meinen bruder in angriff nehmen.
bin heute ma beim lagerverkauf von lederhaus.de gewesen, weil das von hier nur 50 km sind. was soll ich sagen?! sehr viel auswahl, alles an werkzeug und zubehör...und freundlich sind sie auch! danke für den tip, mongol...
jetzt werd ich ma den geburtstagsrückenköcher für meinen bruder in angriff nehmen.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
DAMN...
lederland? Abverkauf? *mitdemkopfaufdietastaturknall* und ich so weit weg *beinahe in tränen ausbrech*


@Dietze
Es gibt da zwei Möglichkeiten, wenn du den Lederstreifen zu einer Schnecke aufgerollt hast:
1. Du schlitzt einmal durch die ganze Schnecke und ziehst das freie Ende dadurch.
2. (Wie im Bild) Du schlitzt in der "obersten Schicht" der Schnecke 2x kurz hintereinander und ziehst das Ende dadurch - daher auch dieser kleine Wulst.
In beiden Fällen nach dem Durchfädeln gut festziehen! Und die Schlitze nicht zu breit machen, damit das Leder da nicht ausreißt.
Es gibt da zwei Möglichkeiten, wenn du den Lederstreifen zu einer Schnecke aufgerollt hast:
1. Du schlitzt einmal durch die ganze Schnecke und ziehst das freie Ende dadurch.
2. (Wie im Bild) Du schlitzt in der "obersten Schicht" der Schnecke 2x kurz hintereinander und ziehst das Ende dadurch - daher auch dieser kleine Wulst.
In beiden Fällen nach dem Durchfädeln gut festziehen! Und die Schlitze nicht zu breit machen, damit das Leder da nicht ausreißt.
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
-
- Full Member
- Beiträge: 104
- Registriert: 28.04.2004, 15:11
Ich hätte mir mal...
'n Bogenköcher gebaut...
70-80 € für so'n Ding sind mir einfach zu viel, dachte ich. Kannste auch selber machen, so viel ist ja nicht dran.
Aber ich muss sagen, die Dinger sind ihr Geld wert, wenn man nicht gerade ein Leder-Routinier ist, oder unendlich Zeit hat. Solange hat's zumindest bei mir etwa gedauert. Muss jetzt nur noch zusehen, dass ich das Ding am Bogen befestigt komme. Fahre Sonntag zu 'nem Tischler, der wird's schon richten.. hoffe ich.
Was ich beim nächsten Mal anders machen würde?
Das untere Stück größer, damit man die Pfeile besser greifen kann
Vorher nähen üben, oder
Mama nähen lassen.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11171/Bogenkoecher2.jpg]
[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11171/Bogenkoecher3.jpg]
[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11171/Bogenkoecher4.jpg]
[/url]
Gruß, Jonas
P.S.: Wer entdeckt den Fehler auf dem 3. Bild?
70-80 € für so'n Ding sind mir einfach zu viel, dachte ich. Kannste auch selber machen, so viel ist ja nicht dran.
Aber ich muss sagen, die Dinger sind ihr Geld wert, wenn man nicht gerade ein Leder-Routinier ist, oder unendlich Zeit hat. Solange hat's zumindest bei mir etwa gedauert. Muss jetzt nur noch zusehen, dass ich das Ding am Bogen befestigt komme. Fahre Sonntag zu 'nem Tischler, der wird's schon richten.. hoffe ich.
Was ich beim nächsten Mal anders machen würde?
Das untere Stück größer, damit man die Pfeile besser greifen kann
Vorher nähen üben, oder
Mama nähen lassen.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11171/Bogenkoecher2.jpg]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11171/Bogenkoecher3.jpg]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11171/Bogenkoecher4.jpg]

Gruß, Jonas
P.S.: Wer entdeckt den Fehler auf dem 3. Bild?
[align=center]Microsoft gives you Windows,
Linux gives you a whole house![/align]
Linux gives you a whole house![/align]
RE: Ich hätte mir mal...
Meinst Du kaputte Plastiknocke?Original geschrieben von Jonas
P.S.: Wer entdeckt den Fehler auf dem 3. Bild?
Christian
PS: Wie hast Du die beiden Teile (oben und unten) miteinander verbunden? Oder fehlt das noch?
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
-
- Full Member
- Beiträge: 104
- Registriert: 28.04.2004, 15:11
Jau, die war's. Hab sie mir die Tage beim Strohballen-Schiessen kaputt geschossen.
Verbunden sind die beiden Teile nicht, werde ich auch nicht machen, da kein Gewinde o.ä. im Mittelteil des Bogens. Habe mich am Two Point System orientiert, mal gucken, wie ich das morgen realisiere. Lade dann noch mal ein Bildchen hoch.
Verbunden sind die beiden Teile nicht, werde ich auch nicht machen, da kein Gewinde o.ä. im Mittelteil des Bogens. Habe mich am Two Point System orientiert, mal gucken, wie ich das morgen realisiere. Lade dann noch mal ein Bildchen hoch.
[align=center]Microsoft gives you Windows,
Linux gives you a whole house![/align]
Linux gives you a whole house![/align]
Rückenköcher
Na endlich - heute habe ich meinen neuen Rückenköcher fertiggestellt.
Besteht aus ca. 3,5 mm starkem Sattelleder, dunkelbraun eingefärbt.
Länge 60 cm, oben 16 x 10 cm, Boden 11 x 7 cm, vernäht mit gewachstem Sattlergarn.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10580/Koecher1.jpg]
[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10580/Koecher3.jpg]
[/url]
Das Pfauenmotiv ist aufgemalt mit deckender Lederfarbe in gold, die Pfauenaugen und der Schopf in grün/blau und orientiert sich an der Vorlage des Elbenköchers aus HdR.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10580/Koecher2.jpg]
[/url]
Besser zu sehen ohne Blitz (allerdings mit Rotstich):
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10580/Koecher4.jpg]
[/url]
Ich stehe zwar eher auf Seitenköcher, aber so ein Rückenköcher hat eben auch seinen Reiz.
Klaus
Besteht aus ca. 3,5 mm starkem Sattelleder, dunkelbraun eingefärbt.
Länge 60 cm, oben 16 x 10 cm, Boden 11 x 7 cm, vernäht mit gewachstem Sattlergarn.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10580/Koecher1.jpg]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10580/Koecher3.jpg]

Das Pfauenmotiv ist aufgemalt mit deckender Lederfarbe in gold, die Pfauenaugen und der Schopf in grün/blau und orientiert sich an der Vorlage des Elbenköchers aus HdR.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10580/Koecher2.jpg]

Besser zu sehen ohne Blitz (allerdings mit Rotstich):
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10580/Koecher4.jpg]

Ich stehe zwar eher auf Seitenköcher, aber so ein Rückenköcher hat eben auch seinen Reiz.
Klaus
Vielen Dank!
Der Köcher besteht aus einer Rückenplatte und dem rund gebogenen Außenteil (ähnlich Shewolfs Vorlage), die mit einer "Kreuznaht" (heißt das so??) zusammengenäht wurden. Die erste Naht ging recht ordentlich, da konnte ich noch gut mit den Teilen hantieren - aber die zweite (da ist der Köcher ja dann schon weitgehend geschlossen) war schwierig, besonders das Einfädeln der Nadel in die vorgestochenen Löcher von innen; sobald man mit der Hand in den Köcher fährt, sieht man die Löcher nicht mehr.
Gibt es da einen Trick, wie das besser geht?
Klaus
Der Köcher besteht aus einer Rückenplatte und dem rund gebogenen Außenteil (ähnlich Shewolfs Vorlage), die mit einer "Kreuznaht" (heißt das so??) zusammengenäht wurden. Die erste Naht ging recht ordentlich, da konnte ich noch gut mit den Teilen hantieren - aber die zweite (da ist der Köcher ja dann schon weitgehend geschlossen) war schwierig, besonders das Einfädeln der Nadel in die vorgestochenen Löcher von innen; sobald man mit der Hand in den Köcher fährt, sieht man die Löcher nicht mehr.
Gibt es da einen Trick, wie das besser geht?
Klaus
Teelicht?
So ähnlich war das schon: ich habe teilweise das Innenleben von der anderen Seite mit einer Taschenlampe beleuchtet; wo das auch nicht mehr ging, mit einer zweiten Nadel von außen durch die Löcher gestochen, um innen zu fühlen, wo die Nähnadel durch sollte.
Also insgesamt halte ich meine Methode für noch nicht ganz ausgereift
Klaus
Also insgesamt halte ich meine Methode für noch nicht ganz ausgereift

Klaus