Seite 20 von 31

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Verfasst: 26.08.2016, 19:38
von jetsam
Die Machete hier ist wieder als Geschenk entstanden und natürlich mal wieder unter Zeitdruck.
Klinge von Lauri, Griff aus Osage Orange und der Anstoß aus vermutetem Mahagoni.
3.jpg
Ach ja, hier die Maße
2.jpg
Diesmal ist mir für die Scheide nicht nur gleich, sondern im Grunde als erstes etwas eingefallen.
Nachdem ich über eins meiner Messer gesagt habe, man könne es sich vielleicht in die Haare wurschteln, wurde dieses hier zum in-die-Haare-wurschteln gemacht. :D
6.jpg
Wie man sieht, muß ich mit Leder noch ganz schön Erfahrung sammeln.
Ich hoffe, morgen ein Update mit einem Foto, wie es von der Empfängerin getragen wird, nachreichen zu können.
Schweini g´hobt, et funzt.
Schweini g´hobt, et funzt.

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Verfasst: 27.08.2016, 07:34
von eddytwobows
Cool...der Traum einer jeden martial-art begeisterten Kampfprinzessin... ;) :) :)

LG
etb

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Verfasst: 27.08.2016, 13:53
von arcbel
Super Idee, sieht toll aus.

LG Wolfgang

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Verfasst: 09.09.2016, 18:56
von Sateless
Hallo,

nach langer Zeit war mir der Bastelgott hold genug, dass etwas trotz Pleiten, Pech und teilweise ausbügelbarer Pannen fertig wurde. Der holzfreie Anteil ist ein Victorinox Kellnermesser, das ich etwas entplastifiziert habe. Ist das eigentlich ein Wort? Entplastifiziert klingt irgendwie irre!
Nun, vom lieben Benedikt flatterte mal etwas Ulme in kleinen Brettchen bei mir vorbei. Danke nochmal. Und wenn man schon so niedliche kleine Brettchen hat, dann muss man daraus auch was machen.
Also hab ich geformt, verklebt (Eule 300), bis zum Nagelpolierfeile gewienert und dann etwas Leinöl aufgetragen. Für den geübten sicher nicht die Welt, für mich schon eine, und letztenendes ists halt so, dass ich das Resultat mag. Läuft.

Maße sind, wenig überraschend, fast wie beim Kellnermesser: 8,5cm lang, etwa 2cm breit, aber mit fast 1,5cm deutlich dicker. Wenn man Holz hat, dann kann man auch Holz zeigen, andernfalls würd man besser gleich Furnier aufkleben. Außerdem greift es sich so deutlich besser. Die ~3mm Plastikgriffschalen sind bei dem schmalen Rest schon eher dürftig, wenn man es benutzen mag. Beim herumtragen in der Hosentasche sind die natürlich toller... sieht aber keiner. :)

Bilder:

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Verfasst: 10.09.2016, 08:44
von Haitha
Schönes Remake! Nieder mit Plastik ;)

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Verfasst: 10.09.2016, 08:57
von jetsam
Kellnermesser zu Vorzeigeobjekten!

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Verfasst: 13.09.2016, 21:52
von Balatus
Hey Folks,

nachdem dieses Messer schon ein paar Freunden gefallen hat, wollte ich euch auch etwas Freude bereiten.

Klinge: Mora, Schweden, ca. 7cm
Griff und Scheide: Massa (also Terrassendiele...), Osage, Horn und Messing

Die Scheide hat ein Leder Inlay damit die Klinge nicht einfach herausfallen kann.

Ein gutes Messer zum Schnitzen, da eine Gürtelhalterung fehlt, nur "zum in der Tasche tragen" ;D

Gruß,
Balatus

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Verfasst: 13.09.2016, 22:21
von jetsam
Neis. Das Karo kontaminiert imho zwar die Linien, aber die Kontur sieht richtig griffig aus und die Ausführung ist super.
Erklär mal die Scheide, hast Du es hingekriegt, die aus einem integren Stück zu machen? Was heißt Lederinlay?
Viel Spaß auf jedem Fall damit.

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Verfasst: 13.09.2016, 22:46
von Balatus
hallo Jetsam,

das mit der Linie ist mir noch nicht aufgefallen, auf so etwas kann man beim nächsten Mal aber sicher achten, danke für diese Beobachtung.
Die Scheide bleibt Betriebsgeheimnis, der Nimbus der Unbesiegbarkeit muss erhalten bleiben!!! ;D
(nur böse Zungen behaupten, ich hätte die Scheide aufgeschnitten und ausgestemmt, ein Leder eingeklebt und alles wieder verleimt 8) ).

Gruß
Thorsten

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Verfasst: 13.09.2016, 23:07
von jetsam
Ruchloser, in den Staub mit Dir! So etwas würde ich NIE tun. ;D

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Verfasst: 14.09.2016, 06:01
von Haitha
Hey Balatus,

schön mal wieder etwas von dir zu sehen/ zu lesen! :)
Feine Arbeit! Sehr schön ist auch die Fingermulde in der Messerscheide.

Nur ein Kritikpunkt - so ein Messer hätte eine Custom-Klinge verdient ;) Also beim nächsten Mal wird hier kein Mora akzeptiert :P
;D

Gruß

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Verfasst: 14.09.2016, 06:41
von fatz
fuer "in der Tasche tragen" viel zu schade.

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Verfasst: 14.09.2016, 07:18
von Sateless
Das ist echt schön geworden, Balatus; Daumen hoch!
Haitha hat geschrieben:Nur ein Kritikpunkt - so ein Messer hätte eine Custom-Klinge verdient ;) Also beim nächsten Mal wird hier kein Mora akzeptiert :P
Und wie soll er ohne Mora Klinge zeigen, wieviel schöner als Mora er kann? ;)

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Verfasst: 15.09.2016, 21:33
von Balatus
Hallo Flo, Fatz und alle anderen!
Bin zwar weniger aktiv, lebe und schaffe aber noch ;)
Freut mich, dass euch das Messer gefällt. Leider habe ich keine Möglichkeit zum Schmieden, bin daher auf Klingenrohlinge angewiesen. Ist Mora keine gute Wahl? Was haltet ihr von Helle? Vielleicht tauscht ja demnächst mal einer was.
Gruss Balatus

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Verfasst: 15.09.2016, 22:07
von fatz
Aus Helle-Klingen hab ich mit meinen Pfadies ueber die Jahre einige Messer gebaut und gute Erfahrungen gemacht. So 40.- rum fuer eine 3-Lagenklinge find ich schon recht OK.

Wenn du nicht Schmieden kannst/willst, kannst du auch mit alten Feilen und einer Flex recht weit kommen. Wenn man die mit dem Hammer in Grobform bringt (aka schmieden) geht's leichter, muss man aber nicht zwingend. Haerten geht recht gut mit im Kachelofen aufgluehen und in Oel abschrecken. Vor der ganze Chose ausgluehen schaded ned, dann ist sie weicher. Ist halt dann alles ned rostfrei wie Helle & Co, dafuer selbergemacht. Auch wenn's Mysterystahl ist, ich hab ein selbergebautes Taschenmesser aus einer Feile und find's geil.