Holzbogen-Präsentationsthread 3

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von acker »

Hallo
Wenn der bogen fertig ist gibt es ein paar neue Bilder...
Da sieht man DAS Splintholz dann besser ;)
Wird aber noch ein paar tage dauern....bin mir noch nicht sicher wie ich die Nocks gestalten werde.

@Squid: Den grundlegenden Funken zu dem Bogen hattest du gelegt
              Dein Ahornbogen mit dem Nuss facing hatte mir doch arg imponiert.

Gruss Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
AxelK
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 27.03.2008, 16:56

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von AxelK »

Hallo
So jetzt zeig ich mal meinen Lieblingsbogen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der klassiker ELB aus Eibe.
Gruß Axel
Zuletzt geändert von AxelK am 14.06.2008, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von captainplanet »

Interessant. Ein bißchen unrund biegt er sich schon, vor allem rechts in der Mitte könnte man ruhig noch was abnehmen, findest Du nicht?

Ein paar zusätzliche Infos wären nett. Wieviele Pfunde hat er denn jetzt?
Woraus besteht denn der Griff? Ist das irgendeine Rohhaut?
Wie ist das mit Deiner Sehne? Sieht ungewöhnlich aus, auf jeden Fall würde ich Dir zu einer Mittelwicklung raten!

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Gadeiros
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 12.12.2006, 20:39

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Gadeiros »

Hey Axel,
schöner Bogen ....
Gib doch noch ein paar Daten an  ;)
Gruß Jörg
MfG Gadi
Sehnenrei?er - Gilde
Dortmund
AxelK
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 27.03.2008, 16:56

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von AxelK »

Hallo
Ja hab ich vergessen ;D:
Er biegt sich schon richtig aber ich hab vergessen ihn richtig aufzuspannen.Normal hätte ich denTiller an der untersten Seite vom Griff ansetzen müssen weil da die Mitte ist und so ist er nun mal einfach nicht in der Mitte daher sieht das so aus.

Er zieht 40lb bei 25" Auszug(mehr brauch ich nicht,weil ich erst 15 bin und daher keinen so langen Arm hab).Zieht sich weich und hat auch viel Charakter.Der Griff is aus Fischhaut (hab ich vom Küchentisch stibitzt),die hab ich mit Essig gewaschen und später mit Weissem Holzleim festgeklebt hält super und bleibt in jedem Fall sauber.Außerdem hat der Bogen Horntipps.

Die Sehne hat eine Mittelwicklung!(Sieht man nicht so gut auf den Bildern)
Sehne selbst gemacht und mit Fuchsfellstreifen.
Mein Sehnenmaterial is zwar nicht üblich aber trotzdem spitze!
Ich nehme Buchbinderzwirn(gibts im Manufactum)1000m-Rolle (50g).
Reicht ewig und  ist absolut reissfest.
Sehnenwachs mach ich natürlich auch selbst.

Beim bau dacht ich dazwischen immer:Oh Gott wie wird der Shießen?
Er hatte völlig verdrehte Wurfarme und die Sehne lag beim Griff völlig ausserhalb.
Also zehn mal gedämpft gebogen und gedreht:Tada! Die Wurfarme wahren eineiger maßen grad und die Shne hat zwar immer noch nicht genau mittig gestanden sondern 1,5 cm daneben aber so hab ich ihn gelassen und er schießt echt gut.Hätt ich nie gedacht.
Und wegen all dieser Gründe mag ich ihn so gern und schieß auch immer mit ihm.
Gruß Axel
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von AZraEL »

also mir kommt der tiller auch komisch vor. der biegt sich irgendwie nur im griff...wie breit sind die tips? ich glaube dass du da noch wesentlich mehr leistung rausholen könntest, wenn du bereit wärst den nochmal nachzutillern...
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
AxelK
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 27.03.2008, 16:56

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von AxelK »

Hallo
Wie schon gesagt es liegt daran dass der Tiller(-stock) falsch angesetzt ist. Den Rest wollte ich so,also dass er sich stark im Griff biegt.In den Tipps ist er 0,5cm breit)
Gruß Axel
Zuletzt geändert von AxelK am 14.06.2008, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
jerryhill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 371
Registriert: 18.12.2007, 09:55

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von jerryhill »

Also auch meiner Meinung nach ist die Biegung im Griff viel zu stark und dementsprechend in den anderen Bereichen zu gering. Kann mir nicht vorstellen, daß das an der Anbringung des Tillerstockes liegt. Sowas birgt die Gefahr von Stringfollow im Griff, wo es sich am stärksten auswirkt und außerdem starkem Handschock. Von Leistungsminderung ganz abgesehen.
Wenn du der Meinung bist, mit anders angesetztem Tillerstock würde es nicht so sein, stell doch bitte mal ein entsprechendes Foto rein. Kann ich mir aber ehrlich gesagt gar nicht vorstellen.
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.
AxelK
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 27.03.2008, 16:56

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von AxelK »

Hallo
Ja selbst verständlich biegt er sich sehr stark im Griffberreich!
Ich selbst wollte das damals so, aber in zwischen überlege ich auch schon hin und her ob ich ihn nicht nochmal nachtiellern sollte.
Auf der einen Seite denke ich naja der würd sicher viel besser schießen aber auf der anderen find ich wäre es schade :-[ ,weil er durch diesen Fehltiller ein Andenken ist und ich denke dann auch immer:
Damals hab ich noch nicht so gut gebaut!
Gruß Axel
jerryhill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 371
Registriert: 18.12.2007, 09:55

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von jerryhill »

Klar, unter dem Aspekt gesehen, kann man ihn so lassen. Ich habe mich bloß an meinen ersten Bogen erinnert. Den habe ich zuerst zu stark für meine damaligen Fähigkeiten gebaut und dann nachgetillert (als die Sehnenscheidenentzündungen wieder weg waren ;D). Und weil ich`s wissen wollte, ließ ich nach und nach den Griff biegen. Dann hab ich`s übertrieben, obwohl er sich nicht so stark bog wie der von deinem Bogen. Aber der schlug dermaßen stark in der Hand, daß ich was unterleimte und nie wieder einen Griff so stark zum biegen brachte. Wenn das bei dem Bogen nicht der Fall sein sollte oder du es abkannst bzw. den Bogen nicht mehr schießt, ist es ja egal. Sowas ist halt auch subjektiv.
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Squid (✝) »

Der Bogen ist schön. der Tiller ist Mist.
Aber das macht nix. Wenn er so brauchbar schiesst, dann soll er so bleiben - die starren Enden geben zumindest durch die Hebelwirkung etwas Schub dazu.

Wenn du die äusseren Wurfarmbereiche nachtillerst, sinkt das Zuggewicht - auch wenn die Effektivität steigt - aber ob sich das effektiv bemerkbar macht, wäre aber erst einmal auszutesten...

Manche Bögen haben einfach verdient, ohne weitere Modifikationen alt zu werden: Meine Nummer Eins hat einen fies griffnahen Biegebereich während die Enden kaum biegen. Er ist damit sehr leistungsschwach. Dennoch hat er Schussfenster, Pfeilauflage, Tipoverlays und Backing. Und ich habe viel dadurch gelernt / ausprobiert. Aber nur dadurch konnten die späteren Bögen besser werden...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von acker »

Hallo,
@AxelK: Gratuliere! Ich finde das es eine Reife Leistung ist, die du als 15 jähriger volbracht hast!
Tiller hin oder her, er schiesst und du hast ihn selbsgebaut, dich gekümmert,
dir konstruktive Gedanken zu Problemlösungen gemacht und das Werk vollendet.Einige hätten wahrscheinlich zwischendurch aufgegeben.

Wünsch dir viel Spass beim nächsten Bogen :)
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
AxelK
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 27.03.2008, 16:56

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von AxelK »

Hi
Danke für eure Beiträge!
Wenn ich den Bogen so sehen würde würd ich auch denken dass der starken Handschock hat ,aber erstaunlicher weise hat er kaum welchen.
Nun ich muss zugeben er hat starkes Stringfollow (3,5")aber das kommt auch daher weil der Stave schon anfangs 5cm Deflex hatte.
Abgesehen von all dem schießt er dafür sehr gut.Ich benutze ihn auch häufig ,obwohl ich bessere Bögen habe ,weil er einfach schön ist und eine Errinnerung und mein einziger Bogen aus Eibe.Hab bisher leider keine so preisgünstigen Staves wie den mehr bekommen.
Gruß Axel
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Christopher »

so hier der versprochene osage:
länge 1,70m
zuggewicht: ca. 40# auf 28"
gewicht:570g(ist meines Erachtens nach etwas viel für nen Bogen in den Dimensionen, aber der schwere Zwetschgengriff trägt bestimmt auch seinen Teil dazu bei.
halbpyramidal bei 3,5cm breite beginnend.
set hat er recht wenig, und erholt sich immer wieder.. (beim Bild unten ist er direkt nach dem Abspannen.eigentlich hat er so ca. 2cm reflex.
mir ist er etwas zu leicht, aber trotzdem ist der Knüppel gefühlsmäßig mein schnellster.
optisch gefällt mir persönlich das Amorbogendesign ganz gut, nur der obere Recurve ist etwas mehr zurückgekommen als der untere.
Das Bild im Vollauszug hat dank meines Bruders und unserem Foto nicht ganz so geklappt.


Bild
Bild  Bild  Bild  Bild  Bild
das Bogenregal musste heute auch noch etwas erweitert werden...
Bild
hoppla, das Griffbild ist ja zweimal reingerutscht, ich lass jetzt aber lieber meine Finger davon
Zuletzt geändert von Christopher am 15.06.2008, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
AxelK
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 27.03.2008, 16:56

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von AxelK »

Hi
Muss schon sagen,wirklich schöner Bogen,obwohl ich mehr ein Fanvon Charkter-Bögen bin .Guter Tiller und den Griff finde ich auch sehr gelungen.Die Tips sind auch mal was anderes.Schön! Ich finde das  Amorbogendesign auch gut hab mich aber erst ein mal daran versucht.
Mit Osage Orange hab ich noch nicht gebaut.Für wie viel hast du denn das Holz gekauft?
Und wie war es so zu bearbeiten?
Gruß Axel
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“