Seite 20 von 59
Rechenstiele
Verfasst: 24.04.2005, 17:20
von Broken Arrow
Hi
Ich bin auf der Suche nach Schwerschotterrechenstielen aus Esche.
Wenn ich so so sehe wie lang die Dinge bei euch sind kommt Neid auf.
Die Frage aller Fragen:
Wo bekommt ihr die Dinger her??
Wenn ich bei uns in den Baumarkt geh gibs da nur die vorgedämpften Schüppenstiele:
Also: WOHER???
BA:-|
esche
Verfasst: 24.04.2005, 17:39
von Prywinn
maße folgen i-wann noch ^^
der WA biegt sich schon, nur sind beide wurfarme ein 'bisschen' verdreht.
der eine dreht sich nach rechts, der andere nach links.
der muss erst noch den weg nach *links* bewältigen, bevor er sich dreht...
man könnte sie gerade biegen, nur sehe ich keinen sinn darin.
ich bin damit, wie er ist, zufrieden ;-)
Pry
Verdrehung
Verfasst: 24.04.2005, 19:04
von Taran
Ein bisschen Verdrehung ist nicht so schlimm. Wenn sie nicht im Laufe des Auszugs stark zunimmt, kannst du das lassen.
Mein Rechenstiel war vom Stabilo-Baumarkt in Höchstädt. Alle anderen haben nur Kiefer.
Prywinn
Verfasst: 24.04.2005, 20:26
von Ravenheart
Gratuliere zum Erstling! Tolles Feeling, was?
Da Du, wie Taran schon angemerkt hat, an den unteren WA eh noch mal "ran" musst: Wenn Du dabei erst mal nur an der stärkeren Seite (bis zur Mitte) was wegnimmst, dürfte er sich auch gerade drehen! Die schwächere Seite "fasst" du erst an, wenn der Dicken-Unterschied stark/schwach schon 3 mm ist, und der WA - Teil immer noch nicht genug biegt (was ich nicht glaube). Aber auch dabei in kleinen Schritten vorgehen! Zieht er gerade, und ist noch zu stark, ab dann wieder beide Seiten gleichmäßig abtragen!
War das verständlich?
Rabe
FB Bergulme
Verfasst: 28.04.2005, 11:25
von Holzbogenbauer
RE: FB Bergulme
Verfasst: 28.04.2005, 11:36
von boegli
sehr schöner bogen, gratuliere, wirklich.
durch die kürze wahrscheinlich nicht so tolerant,
mit was klebst du das backing und den spleiss?
der besitzer kann mächtig stolz sein, ein bild im ungespannten zustand wär auch nicht schlecht.
Verfasst: 28.04.2005, 15:08
von Holzbogenbauer
je schneller, desto weniger Fehler verzeiht der Bogen, aber mit einem guten Schiessstil hat man den Burschen recht gut unter Kontrolle. 165 cm sind ja nicht kurz bei 26 " Auszug, sondern genau richtig, bei nem 28" geh ich auf 170 cm. Wie halt der Schütze an Größe ist und für was einen Verwendungszweck. In dem Fall auf Turnieren und im Wald sehr gut geeignet.
Kleben tu ich mit Ponal Super 3 (blau) oder Kleberit. (Hauptsache wasserfest und flexibel)
Das Holz von der Bergulme ist völlig anders als das der Flatterulme. Bei Bergulme ist das Splintholz und Kernholz in der Eigenschaften sehr gleich, Beides wirft genauso gut. Bergulme ist von der Farbe wesentlich dunkler als von der Flatterulme (Kernholz). Den Kern kann man ja fast nie verwenden, da er meist beim Spalten aufreist und auch sehr viel spröder ist. Werde noch ein paar Fotos machen von ner B-Ulme die ich diese Woche aufspalte.
super
Verfasst: 29.04.2005, 17:23
von zeno
@Prywinn:
Sieht gut aus!
Macht echt fun bogen zu bauen nicht?
Aus was für einem Holz is er?
hihi
Verfasst: 29.04.2005, 17:36
von Prywinn
der ist aus ESCHE.
hab ein wochenende für gebraucht.
[ich erbärmlicher KETZER! einfach EIBE statt ESCHE schreiben! SCHANDE über mein Haupt!]
RE: hihi
Verfasst: 29.04.2005, 18:50
von marchin2
Original geschrieben von Prywinn
der ist aus eibe.
esche oder eibe???
siehe
Verfasst: 29.04.2005, 19:00
von Prywinn
die seite davor, hab schon editiert...
:anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet
bitte nicht federn und teeren
RE: siehe
Verfasst: 29.04.2005, 21:00
von marchin2
Original geschrieben von Prywinn
bitte nicht federn und teeren
liegt mir fern, ich hab immerhin noch nicht so einen bogen hinbekommen/versucht.
Verfasst: 30.04.2005, 15:25
von Schuetze
Es ist vollbracht!
Hatte zwar schon einige Fotos in einem anderen Thread aber zum Abschluss will ich hier noch mal ein Foto hinstellen.
Der Langbogen ist aus alten Alpinskiern gebaut mit 'nem Griffteil aus Esche.

Flieder Langbogen
Verfasst: 07.05.2005, 19:20
von Haggy
Ich habe bei dem Sauwetter mal schnell einen Bogen gebaut, aus Flieder!
Stamm aufspalten:
Tillern:
fertig:

Verfasst: 07.05.2005, 20:57
von los osos
Hey,
der Fliederbogen ist ja süß!
Puppengröße? Oder täuscht die Dimension auf den Foto. Gibt es sonst irgend welche Werte zu dem Bogen?;-)
Wenn meine Töchter diesen sehen würden, könnte ich die Produktion großer Bögen einstellen und müsste erstmal alle Teddies und Puppen mit Ausrüstung versorgen.
lieber Gruß
Fabian