Grozer Mittelalter Ungar für Anfänger geeignet?

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Grozer Mittelalter Ungar für Anfänger geeignet?

Beitrag von Squid (✝) »

Ich finde, man kann doch Spass und Spass haben. Warum so einseitig?

Mit 'nem Spassbogen kann ich durch die Pampa laufen, dummes Zeug machen, ihn meinen Kumpels in die Hand drücken, auch mal im Dreck schiessen oder ihn einfach schief an die Wand hängen. Die Form ist dabei zweitrangig.

Die Ansprüche, die ich an einen Wettkampf- oder Tournierbogen stelle bzw. stellen würde, sind aber völlig andere. Denn bekommt eben NIEMAND ausser mir in die Hand, der ist abgestimmt auf mich, der wird nicht mal 2 Stunden nutzlos gespannt durch die Gegend geschleppt, der wird wie n rohes Ei behandelt. Trotzdem hab ich bei nem Tournier sicherlich Spass...

DU machst aus den Reiterbögen "Spassbögen"- bzw. befürchtest eine entsprechende Einordnung. Das hab ich nie beabsichtigt. Ganz im Gegenteil betrachte ich - insbesondere - die hochwertigeren Bögen dieser Klasse als etwas besonderes - eben weil sie eine besondere Handhabung, Pflege und Technik benötigen um ihre Leistung zu erbringen.

Aber auch ein Langbogen kann ja irgendwo zwischen Spassbogen und Hochleistungsmonster liegen - irgendwo zwischen 60 Kröt Rattanstab und 500+ € von Ballweg oder Vögele ist da bekanntlich eine gewaltige Spanne.

Was der Schütze draus macht ist nicht ganz unerheblich. Aber sicher sind Reiterbögen nicht per se Spassbögen, genausowenig wie Langbögen das sind.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
benz

Re: Grozer Mittelalter Ungar für Anfänger geeignet?

Beitrag von benz »

Squid hat geschrieben: DU machst aus den Reiterbögen "Spassbögen"- bzw. befürchtest eine entsprechende Einordnung.
da muss ich Dir Recht geben, auch wenns schwer fällt  ;)
sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Re: Grozer Mittelalter Ungar für Anfänger geeignet?

Beitrag von sundance »

Nochmal kurz zurück zum Thema:
Der Mittelalter Ungar von Grózer ist für Anfänger gut geeignet. Er ist lang, relativ schnell und, was eben den Unterschied zu z. B. einem Türkenbogen ausmacht, einigermaßen leicht aufzuspannen. Geht trotz der Größe auch bei kurzen Auszug schon gut ab.

@benzi: Ich bezeichne meinen Komposit Hunnen auch gerne als Spaßbogen.
Ich schieße auch Recurve und Langbogen, RB macht halt manchmal mehr Spaß, gerade weil es nicht so einfach ist, damit zu treffen (aber doch möglich) - aber das wäre ein eigenes Thema
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen
volker1969
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 10.08.2008, 10:02

Re: Grozer Mittelalter Ungar für Anfänger geeignet?

Beitrag von volker1969 »

So, nachdem ich diessen Thread eröffnet habe, hier auch meine Entscheidung:

Ich habe jetzt den Grozer Mittelalter-Ungar bei Sundance (archai.de) in Auftrag gegeben/bestellt und freue mich schon drauf  :)

Gruß, Volker
benz

Re: Grozer Mittelalter Ungar für Anfänger geeignet?

Beitrag von benz »

gute Wahl, viel Spass damit und wir wollen dann einen Bericht  :-*

lG benzi
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Grozer Mittelalter Ungar für Anfänger geeignet?

Beitrag von kra »

benz hat geschrieben: ...
Richtig ist allerdings, dass man nicht erwarten kann, mit einem Reiterbogen mal eben das gleiche Ergebnis auf einem Turnier erreichen zu können, wie mit einem Recurve oder Langbogen.
...
lG benzi

Wie war das noch mal in Karsee?? ;)

Wie ich lernen durfte, trifft das ja nicht immer zu... ;D, noch nicht mal mit Daumenring... ;D ;D ;D ;D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“