Re: Grozer Mittelalter Ungar für Anfänger geeignet?
Verfasst: 19.08.2008, 20:50
Ich finde, man kann doch Spass und Spass haben. Warum so einseitig?
Mit 'nem Spassbogen kann ich durch die Pampa laufen, dummes Zeug machen, ihn meinen Kumpels in die Hand drücken, auch mal im Dreck schiessen oder ihn einfach schief an die Wand hängen. Die Form ist dabei zweitrangig.
Die Ansprüche, die ich an einen Wettkampf- oder Tournierbogen stelle bzw. stellen würde, sind aber völlig andere. Denn bekommt eben NIEMAND ausser mir in die Hand, der ist abgestimmt auf mich, der wird nicht mal 2 Stunden nutzlos gespannt durch die Gegend geschleppt, der wird wie n rohes Ei behandelt. Trotzdem hab ich bei nem Tournier sicherlich Spass...
DU machst aus den Reiterbögen "Spassbögen"- bzw. befürchtest eine entsprechende Einordnung. Das hab ich nie beabsichtigt. Ganz im Gegenteil betrachte ich - insbesondere - die hochwertigeren Bögen dieser Klasse als etwas besonderes - eben weil sie eine besondere Handhabung, Pflege und Technik benötigen um ihre Leistung zu erbringen.
Aber auch ein Langbogen kann ja irgendwo zwischen Spassbogen und Hochleistungsmonster liegen - irgendwo zwischen 60 Kröt Rattanstab und 500+ € von Ballweg oder Vögele ist da bekanntlich eine gewaltige Spanne.
Was der Schütze draus macht ist nicht ganz unerheblich. Aber sicher sind Reiterbögen nicht per se Spassbögen, genausowenig wie Langbögen das sind.
Mit 'nem Spassbogen kann ich durch die Pampa laufen, dummes Zeug machen, ihn meinen Kumpels in die Hand drücken, auch mal im Dreck schiessen oder ihn einfach schief an die Wand hängen. Die Form ist dabei zweitrangig.
Die Ansprüche, die ich an einen Wettkampf- oder Tournierbogen stelle bzw. stellen würde, sind aber völlig andere. Denn bekommt eben NIEMAND ausser mir in die Hand, der ist abgestimmt auf mich, der wird nicht mal 2 Stunden nutzlos gespannt durch die Gegend geschleppt, der wird wie n rohes Ei behandelt. Trotzdem hab ich bei nem Tournier sicherlich Spass...
DU machst aus den Reiterbögen "Spassbögen"- bzw. befürchtest eine entsprechende Einordnung. Das hab ich nie beabsichtigt. Ganz im Gegenteil betrachte ich - insbesondere - die hochwertigeren Bögen dieser Klasse als etwas besonderes - eben weil sie eine besondere Handhabung, Pflege und Technik benötigen um ihre Leistung zu erbringen.
Aber auch ein Langbogen kann ja irgendwo zwischen Spassbogen und Hochleistungsmonster liegen - irgendwo zwischen 60 Kröt Rattanstab und 500+ € von Ballweg oder Vögele ist da bekanntlich eine gewaltige Spanne.
Was der Schütze draus macht ist nicht ganz unerheblich. Aber sicher sind Reiterbögen nicht per se Spassbögen, genausowenig wie Langbögen das sind.