Robinie-Holunder Warbow build-along

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von skerm »

Das steht nicht Kopf, in der Skizze ist der Rücken oben.

Ich habe eine riesige unidirektionale Glasfasermatte, da könnte ich ein Stück nehmen und pflastern und dann wickeln (zum Verstecken :D), das hält sicher. Aber ich hätte halt lieber was an der Ursache geändert, sonst passiert womöglich dasselbe nochmal ein paar cm näher am Griff.

Daniel
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von acker »

Hallo,
@Skerm:
Ich denke das Rückenprofil an sich ist die Ursache für den Riss.
So ein Trapping in der Art hätte sich angeboten wenn du Bambus als Rücken genommen hättest--der ist verdammt Zugstark.
Für die Robinie mag es etwas zuviel des guten sein wenn das Trapping zu stark ist.Aber auch nur eine Prognose aus der Ferne!

Und jo, Glasfaser sollte natürlich auch gehen.

Warum hast du so ein Profil gewählt ?

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von skerm »

acker hat geschrieben: Hallo,
@Skerm:
Ich denke das Rückenprofil an sich ist die Ursache für den Riss.
Ja, sowieso. Deshalb dachte ich daran, es platt zu hobeln.

Ich hab das auch nicht reingeraspelt oder so, das ist so gewachsen.

Daniel
Benutzeravatar
Pfuscher0815
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 29.02.2008, 21:35

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von Pfuscher0815 »

Hi :)

Bitte kein Glasfaserpflaster  :'(
Das würd (find ich) irgendwie nicht zu dem Bogen passen!
Aber das is natürlich nur meine Meinung. Viel Spaß noch beim basteln und weiterhin gutes Gelingen!

Gruß Pfuscher
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von acker »

Hallo,
@Skerm: Könntest du uns nicht mal mit ein paar Detailaufnahmen des Risses und des Rückens beglücken?

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von skerm »

@Pfuscher0815: Stimmt.

@acker:
Würde ich machen, aber mein Fotoapparat taugt nicht viel für Detailaufnahmen. Wenn ich da nahe dazugehe, passt die Schärfe nicht mehr. Naja, ich kann es mal versuchen, aber besonders gut wird man den Riss vermutlich nicht sehen, es sei denn, ich spanne den Bogen auf, aber das möchte ich nicht machen.

Daniel
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von skerm »

Das Foto ist gar nicht so schlecht gelungen. Ich habe den Riß mit Bleistift nachgezogen, weil er sonst nicht zu erkennen wäre. Ich hoffe, daß man durch den Schatten eine Idee des Profils bekommt.

Bild
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von acker »

Hallo,
@Skerm:
So wie es aussieht, ist der Rücken nur in dem Bereich so buckelig....?
Ich würde sagen, mach ein Pflaster drauf und bau weiter, und schei....auf die 80# ....reduzier das Zuggewicht und alles wird gut.

Oder platt machen -begradigen-und eine zarte Hickoryleiste als Rücken aufkleben.....dein Zuggewicht wär dann aber ..... ::) ...sehr hoch ;)
Die Hollerschicht , es mag täuschen, sieht nicht sehr dick aus.Was natürlich zu einem kleinen Problem werden kann, wenn du eine zusätzliche Schicht als Rücken aufleimst da du am Bauch vom Holler nicht sehr viel wegnehmen kannst ohne das kompressionsschwache Robinienholz offen liegen zu haben.

Also Ich persönlich würde die Pflastervariante bevorzugen, und es als Lernobjekt einstufen und im Zweifel einen neuen bauen...is doch auch nicht schlimm -macht uns geschädigten vom Fieber befallenen ja spass ;)

Du solltest die Kanten ein wenig runden....die schauen noch sehr eckig aus-falls es nicht täuscht.

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 20.09.2008, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von skerm »

Acker, ja, der ist nur dort so bucklig, liegt wohl an dem Astrest.

Ich hab gestern früh, bevor ich zu einer Hochzeit los bin, noch ein Pflaster aufgeklebt, das müsste jetzt eh schon ausgehärtet sein. Also, schnell in die Werkstatt, solange die  Frau noch schläft  :D

Daniel
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von acker »

Hallo,

Na also das nenne ich mal Enthusiasmus :D ;D

Gruss Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von skerm »

So, mal wieder Zeit für ein update. Der Bogen hatte inzwischen eine harte Zeit  :D

Ich habe die Stelle mit dem erwähnten Riß gewickelt und das hat ganz gut gehalten.

Bild

So weit, so gut. Ein bißchen weiter war dann nicht mehr so gut. Ich schätze, es dürften so 85#@27" gewesen sein. Beim Tiller war keine Unauffälligkeit zu sehen, als die Robinie zwischen den Wicklungen keine Lust mehr hatte.

Bild  Bild

Da hätte ich mindestens 20g Epoxy gebraucht, um das wieder zu kleben. Deshalb habe ich die gebrochene Stelle + 5cm auf jeder Seite durch ein ca. 5mm starkes Reststück Hickory ersetzt und den Bauch ebenfalls durch ein Reststück Hainbuche. Weil mir das ein bißchen dünn erschien, habe ich noch etwas Walnussfurnier dazwischen geklebt. Das hätte ich mir rückbetrachtet sparen können, die Hainbuche kann doch mehr als der Holunder.
Dem Übergang zwischen Hickory und Robinie habe ich fürs Tillern ein Glasfaserpflaster verpasst. Wenn der Bogen bis 32" überlebt, dann ersetze ich das durch eine hübsche Wicklung.

Bild

Auf Standhöhe und ca. 45# Auszug:

Bild

Irgendwie habe ich da bei jedem Zentimeter, den ich weiter ziehe, ein komisches Gefühl im Bauch. Verdächtige Geräusche gab es aber noch keine. Trotzdem, irgendwie,  naja.


Daniel
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von Al Fadee »

mein beileid zum ersten gebrochenen, aber repekt, ich hätte da nicht mehr weitergemacht.
wenn das glasfaserpflaster hält würde ich es nachher nicht mehr abmachen, die wicklung nur darüber.
tiller sieht so ja ganz gut aus, der linke ist vielleicht einen tick steifer <-- unterer wa

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von skerm »

Danke. So leicht kommt mir diese Robinie nicht davon. Ich habe noch die andere Hälfte dieses Stammes und ich würde gerne wissen, was ich der zumuten kann. Wenn es rumst, dann rumst es eben, mach ich halt einen neuen.
Bei der anderen Hälfte werde ich mal einen der grünen Jahresringe probieren, eventuell halten die mehr aus.

Daniel
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von acker »

Hallo,
@Skerm: Beileid und Respekt!
Ich hätte das auch nicht repariert-schaut aber soweit gut aus.
Dann mal viel Glück!

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Pfuscher0815
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 29.02.2008, 21:35

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von Pfuscher0815 »

Repekt auch von mir, trotz dem Glasfaserpflaster  ;)
Der build-along gefällt mir bissher sehr gut, freu mich auf weitere Fortschritte!

Weiterhin gutes Gelingen und viel Erfolg!
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“