Zaunkoenig: Nö, ich bezieh mich auf das Archers paradox, welches nicht nur besagt, dass der Pfeil sich windet (um den Bogen bzw. am Anlagepunkt herum), sondern auch, das der Pfeil angedrückt wird. Bei einem Rechtshandschützen und "mediterranem Griff" wird die Sehne nach links ausgelenkt, der Pfeil folgerichtig nach rechts angedrückt.Zaunkoenig hat geschrieben: du beziehst deinen einwand auf den hintergrund der handstellung und dem freien griffbereich wärend des schusses (oberer teil). dieser stellt einen instabilen bereich dar wärend des schussvorganges da geb ich dir recht. dem müsste mit besagter modifikation im handwurzelbereich des griffes entgegen gewirkt werden.
Die Stärke des Andrucks kann man durch das Fenster ausgleichen oder auch, wie bei einem FITA-Bogen, mit einem regulierbaren Button. Andrücken tut er aber immer!
Bei deinem "Winkel-Griff" kann das also ausgeglichen werden (mal abgesehen von einem Verdrehen des Bogens, s. Vorredner).
(Post geändert, ich habs jetzt geschnallt! )