Larpbogenschiessen

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.

Welcher ist der sicherste Pfeilschaft für Larppfeile?

Holz
3
11%
Alu
5
19%
Alu-Carbon
1
4%
Carbon
4
15%
Glasfaser
8
30%
Bambus
6
22%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Larpbogenschiessen

Beitrag von Squid (✝) »

Leider gibt es keine Garantie, dass KEINE Bekloppten beim Larp dabei sind. *irrkicher*
Also müssen Regeln und Sicherheitsmaßnahmen her.

Ich darf hier in der Gegend nicht mehr Larpen: Wir hatten - bei meiner allerersten, einzigen und durchaus widerwilligen Teilnahme - ein Gefecht und ich fragte (den anwesenden Spielleiter), ob alles erlaubt sei, solange man die Waffenregeln nicht bricht.
Das war so.
Also habe ich meinem Gegner eine ordentliche Portion Dreck, Strassenstaub, Sand, Bodenbelag, nenn' es wie du willst, es lag halt 'rum, ins Gesicht geworfen und ihm die Latexkeule über die Birne gezogen.
Fertig war er.
Gewonnen hatte ich.
Aber: Großer Aufstand!!!
Nach den Regeln habe ich nichts falsch gemacht, leider war Dreck nicht von den Waffenregeln erfasst.
Folge: Rauswurf... Klar, der Gebeutelte bzw. Gesandete hatte viele Freunde in der Szene. Was soll man als kämpferisch innovativer Gast dagegen ausrichten?

Was ich sagen will: Bögen haben mehr Power, als Dreck. Also müssen sie auch besser kontrolliert werden.
Ob jemand mit Blunts aufläuft oder in China ein Sack Reis umkippt, ist wurscht.
Wichtiger ist, dass die Verantwortlichen nur SiCHERE Waffen zulassen!

Fummelkram spielt da keine Rolle, sonst gibt es u. U. Verletzte. Gerade mit Bögen und schlechter Spitze bzw. schlechtem Pömmel! Und das tut ja nicht Not!
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 02.04.2009, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Larpbogenschiessen

Beitrag von Netzwanze »

Arnar hat geschrieben: Das mit den Bluntspitzen ist mir schon klar. Aber ich frage mich, wie denn jemand auf die Idee kommt, mit Bluntspitzen im Larp herumzuballern! Man sollte doch auch noch eeetwas üüberleegen...
Die Überlegung ist bei vielen folgende:
1. Ich habe doch einen Bogen mit der zugelassenen Stärke, da kann doch nichts passieren.
2. Meine Pfeile haben doch eine Gummispitze, da kann doch nichts passieren.
3. (Überlegung der Spielleitung): Zuggewicht OK, Pfeil sieht sicher aus, also kann nichts passieren.

Hmm, da bin ich nicht mit dabei.
Wenn dann doch was passiert, bist Du Deines Lebens nicht mehr froh. Keine Versicherung wird hier bezahlen.
Es sei denn, irgendeine Versicherung lässt sich darauf ein. Die ist aber entweder sehr teuer, oder pleite.
Naja, trotzdem werde ich die Peile selbst bauen, aber ich benütze sie erst, wenn ich diese mehrmals auf Druckverteilung usw. geprüft habe.

Ich warte immer  noch auf Antworten ;D
Hier hast Du sie:
Wenn Du eine Versicherung hast, die Personenschäden abdeckt, die von einem selbstgebauten LARP-Pfeil(!) bei einem gewollten Treffer auf einen Menschen verursacht wurden, kannst Du ohne weiteres einen Pfeil selber bauen. Das muss aber auch so in der Police drin stehen - nur (Personen)schäden beim (sportlichen) Bogenschießen zählt hier nicht; es geht hier ja um gewollte Treffer! Jedoch versichert das nicht Dein Gewissen, wenn doch was passiert.

Ansonsten kannst Du natürlich auch weitermachen, wenn Dein Name Bill Gates ist. Personenschäden bezahlst Du ja aus der Portokasse.

Ich gehe aber von keinem der beiden Varianten aus.

Daher: Selbstbau von Larp-Pfeilen, auch wenn sie noch so gut und sicher sind, nein Danke!

Es soll uns keiner nachsagen, dass wir Dich nicht gewarnt haben. Ich sage das auch von einem rechtlichen Standpunkt aus. Ansonsten könnten wir eventuell mit schuldig sein.
Zuletzt geändert von Netzwanze am 02.04.2009, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Benutzeravatar
Teddy
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Larpbogenschiessen

Beitrag von Teddy »

Hallo,

bei gekauften LARP - Pfeilen sollte man noch aufpassen welche.
Es gibt 2 Arten:
1. den IDV mit kugelförmiger "Spitze"
2. den alten mit gerader Fläche mit der getroffen wird.

Auf einer grossen Anzahl von Cons sind die IDV Pfeile verboten (spreche da aus Erfahrung), weil mal jemand mit den 2 Pfeilarten zu einem Augenarzt ist. Durch die IDV - Pfeile mit den kugelförmigen "Spitze" können, laut Augenarzt, schlimme Verletzungen an den Augen entstehen.
Der andere Typ hat eine andere Verlagerung der Trefferfläche.

Bei Interesse kann ich gerne mal Fotos von den Pfeiltypen einstellen.

Gruss Teddy
Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Larpbogenschiessen

Beitrag von Authomas »

Ich frage mich, ob der Augenarzt sich vor Urteilsabgabe die Beschusstests von IDV zum Thema Kugelförmige/Grade Spitze gerade zum Thema Augapfel angeguckt hat. Auch wenn der Mann ein Experte zum Thema Augen/Augenverletzungen usw ist, würde ich nicht zwingend davon  ausgehen dass er die Trefferwirkung von Larp-Pfeilen korrekt nachvollziehen kann oder dies überhaupt versucht hat.

Die Pfeile mit den geraden Trefferflächen hat IDV auch noch, sind sogar billiger wenn ich mich nicht irre.
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)
Benutzeravatar
Kyujin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 719
Registriert: 16.03.2004, 10:01

Re: Larpbogenschiessen

Beitrag von Kyujin »

Ich denke mal, daß der wegen der Kugelform an die von Tennisbällen bekannte blow out-Fraktur dachte: Der Augapfel wird durch die Wand der Augenhöhle gepresst.
Johannes Kolltveit Ibel
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会
Benutzeravatar
Thomas of hookton
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 29.03.2009, 11:57

Re: Larpbogenschiessen

Beitrag von Thomas of hookton »

hallo leute

ich spiele selbst hin und wieder einen bogenschützen. ich benutze die idv-sicherheitspfeile mit rundkopf und einen selbstgemachten haselbogen mit 28# zuggewicht. meines erachtens ein sehr sicherer pfeil und es gab auf den cons auf denen ich gespielt hab erst einen verletzten. es war der schütze selbst, der seinen pfeil vor dem abschuss nicht geprüft hatte. der schaft ist "zerspreißelt" und hat seine hand perforiert. (vermutlich vorher jemand draufgetreten??)
die pfeile sind außerdem versichert.
wie man mit blunts überhaupt durch die waffenkontrollen vor dem con kommt ist mir schleierhaft.

trainieren tu ich immer auf einen larp schild. ab und zu kommt dann ein kumpel vorbei, rennt rum und lässt sich beschießen.

mfg und viel spaß auf den cons.
Täglich steigt die Zahl derer, die mich am A... lecken können!
Rogar
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 08.02.2009, 21:23

Re: Larpbogenschiessen

Beitrag von Rogar »

So will hier auch mal antworten und was Beitragen.

Habe vor mehr als 10 Jahren mit Larp angefangen, habe selbst nen Verein dafür mitbegründet
und war auch oft genug als Veranstalter/Orga etc. unterwegs und bin bis heute Vorstand.
Ich glaube ich kenne Larp, ein bisschen zumindest und nen ganzen Haufen Leute die nur am Larp schießen.
Bzw. beim Waffentraining wenn se eines haben.

1. Selbstbau bekommst nicht günstiger hin als idV-Pfeile kaufen.
Vor ein paar Monaten haben wir mal um ca. 15 Bögen aufgerüstet.
Es folgte natürlich, bauen wir wie früher oder kaufen wir Munition.

Das Ergebniss war einfach, ich habe eine größere Menge bestellt.
Weil wenn man das Material, Fahrtkosten, Werkzeug etc. adierst
kam man nur 1,50€ billiger weg, als die zu kaufen.
Das hätten wir in Essen 3 x investierst minimum und auch minimum
2 wochenende wären wirklich im *** gewesen.
Wobei ich ja nen guten Tarif habe, im Zweifel melde dich mal.

Das einzige was du bei Selbsbau betreibst ist garantiert fusch wegen geld,
auf kosten der Sicherheit, bin ich überzeugt von, hab genug Pfeile zerschnitten
und früher selbst gebaut, die ich heute als kriminell einstufen würde.
Zudem bauste 6 und einer muss irgendwann ersetzt werden oder sogar 2
im laufe von Jahren, dann kommste mim idv billiger wech. Fliegt auch besser.

2. Ich kenne ne Menge die lediglich mit 20 Pfund rumlaufen,
mein erster Bogen war ein 32 Pfund Bambusbogen, der
erste Gebaute ein 22Pfund Rattanbogen.
Aber kenne durchaus auch einige versierte und langjährig geübte Schützen
die mit knappen 40Pfund schießen und wo ich getrost weiß, die Treffen genau dort
wo se sollen und wollen und Wissen wie weit sie ausziehen bei welcher Distanz
zum Opfer.Aber man weiß wen man vor sich hat bei jedem würde das sicher nicht der Fall
sein,so ein Gerät zuzulassen, noch mit selbstgebauten Pfeilen oben drauf.

3. Tatsächliche Verletzungen auf Con's kenne ich weniger als eine Handvoll.
Tatsächlich kenne ich trainigsverletzungen beim Schaukampf oder
eigenes verschulden wegen Blödheit. Jedoch hab ich noch nie gehört das einer
eine Verletzung durch Pfeile hatte. Die meisten Orgas wissen zu gut,wie man
diese Kartoffeln,wie ich sie gerne nenne kontrolliert. Aber im Enddefekt kontrolliert
der gesunde Menschenverstand doch, das du defektes Material wegsteckst.
Im Falle idv, eintüten zu denen schicken auf 2 neue freuen.

4. Mehr wie 18 trage ich nicht mit mir rum, ist schon ein ordentlichen Bündel,
wobei ich gute bekannte habe, die durchaus Nachschub in 60er und größeren
Bündeln hinterherschleppen zur Versorgung. Quasi Säcke.
Aber 12 ist locker und auch ordentlich.

5. Rücken oder Seite, ist ne Frage der Menge und der Fortbewegungsart.
Bzw. der Vorliebe. Ich bevorzuge Seite.

Zu den Schäften das sind ganz normale Eastern Trooper Schäfte bei idv.
Ne Schulturnhalle als Distanz kriegste hin in der länge, da is aber auch irgendwo
Ende. Mim selbstgebauten merkste das es gut weniger ist und zielen ist auch schlechter.

Genau auf deine Fragen eingegangenwürde ich sagen:
Bögen:
Leichte Bambusbögen, Manaubögen, Flachbögen meißt Esche, mit Leder getarnte Glasfaserdinger.
Sagen wir von 20lbs bis 40lbs bei sehr geübten Schützen akzeptabel.

Pfeile:
Mitlerweile zu wesentlichen Teilen idV. Eastern Trooper Schäfte 32“ sind Serie.
Holzschäfte haben leider die Gefahr das jemand drüber steigt und die die meißten
selbstgebauten die ich kenne, sind tatsächlich billigste Baummarktbuche.
Macht schon oft knack und bisselSchwund ist immer, die sind nunmal einkalkuliertes
Verlustmaterial. Selbstbau lohnt sich nicht, wenn du willst rechne ich es dir vor. ;-)

Köcher:
Mußt du selbst Wissen, die meißten Seitenköcher aus einfachen Stoff, manche aus dünnen Leder.
Vereinzelt mit Rückenköchern. Mein Larpbogenschütze rennt tatsächlich mit einem 22cm Wurfdolch kernstablos rum. Ansonsten nen 12-18Bündel in der Reserve-Armschiene gebunkert und an der Gürtel gemacht.

Wie tragt ihr die Bögen:
Die meisten die ich kenne, in der Hand, ich persönlich trage sogar 2, beide und Reservemunition, Ausrüstung etc. gut eingewickelt in einer Decke auf den Rücken. Ich pack nur einen raus, wenn es auch was zu schießen gibt oder ich eben im Wald rumrenn zum Turnierplatz/Übungsplatz. Dann nehm ich den so mit und lass den Rest im Zelt. Wobei meine was kürzer sind, 1,25 und 1,45 da kommt man noch durch den Wald gerannt mit. Wobei ich 20km in voller Montour joggen kann. Was ich noch beinahe nie gebraucht hab.
Zuletzt geändert von Rogar am 10.04.2009, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Arnar
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 23.03.2009, 11:56

Re: Larpbogenschiessen

Beitrag von Arnar »

Okay, ihr habt mich überzeugt. ;D Nun werde ich halt IDV Peile kaufen.

Ich würde mich freuen, wenn Teddy Fotos von den zwei IDV-Pfeilarten reinstellen würde. Bis jetzt habe ich nur die mit der kugelförmigen Spitze gesehen.

Arnar
Ein Pfeil segelt nicht, er fliegt!
Arnar
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 23.03.2009, 11:56

Re: Larpbogenschiessen

Beitrag von Arnar »

Habe dies auf der Seite eines Cons entdeckt:

Ankündigung: Waffencheck
Verfasst am: Peter Plot - die böse SL @ Mi Jan 03, 2007 6:12 pm

Wichtig!!

Auf unserem Spiel werden Waffenchecks durchgeführt.
Als erstes möchte ich daher für die Bogenschützen erwähnen, auf unserem Spiel werden dieses Jahr KEINE IDV-Pfeile zugelassen. (die Rundkopfdinger)
Wer keine anderen Pfeile hat, muss entweder seinen Bogen zu Hause lassen oder kann sich gegen eine kleine Leihgebühr (50Cent pro Pfeil oder so) 2-3 Pfeile von der SL leihen. (nur solange der Vorrat reicht)
Verluste und Schäden müssen logischer Weise ersetzt werden.

Bevor jetzt Diskussionen aufkommen, die IDV-Pfeile sind auf dem letzten Spiel reihenweise auseinander gefallen, auf anderen Cons wurden ähnliche schlechte Erfahrungen gemacht. Um Verletzungen zu vermeiden, sind sie dieses Jahr verboten.

*Edit*
Dieser Punkt ist NICHT DISKUTABEL. Da ich für die Waffenchecks usw. verantwortlich bin, kann ich garantieren, das ich den ersten den ich erwische der diese Pfeile trotzdem verwendet, persönlich vom Congelände verweise.



Offenbar sind diese rundköpfigen IDVs gefährlich, wie Teddy schon sagte. Aber wo sind die mit den flachen Köpfen erhältlich?

Arnar
Ein Pfeil segelt nicht, er fliegt!
Benutzeravatar
Teddy
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Larpbogenschiessen

Beitrag von Teddy »

Hallo,

hier sind mal  2 Bezugsadressen für die Pfeile mit den flachen Köpfen:

http://www.bambus-design.de/

http://www.anderswelt.de/
Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Larpbogenschiessen

Beitrag von Authomas »

Schön dass sich auch mal jemand mit so viel Erfahrung zu Wort gemeldet hat.

Da trau ich mich doch mal, das Thema ein bisschen zu wechseln:

ich bin gerade dabei einige Larp-Pfeile neu zu befiedern, da sie aktuell äußerst hässliche ganz normale Plastikfletches und nicht diese rundum gehende Sicherheitbefiederung haben.

Dabei hat sich mir spontan die Frage gestellt, warum die Larp-Pfeile eigentlich in aller Regel 3-Fach-Befiederung haben. Gerade im Schlachtgetümmel ist es doch von großem Vorteil, blind auflegen zu können ohne Gefahr, dass doch mal die Leitfeder innen landet oder die Verzögerung durch notwendiges Drehen des Pfeiles.

Klar wird man bei den eher schwachen Bögen die im Larp verwendet werden versuchen nicht zusätzlich noch durch mehr Befiederung zu bremsen - bei den dicken Köpfen dürfte der Unterschied doch aber auch nicht mehr allzu groß sein und das schnellere Stabilisieren könnte gerade bei den weit verbreiteten Manau- und günstigen Reiterbögen und den eher kurzen Distanzen auch wieder deutliche Vorteile bringen.

Langer Rede kurzer Sinn: habe ich den entscheidenden Grund gegen Vierfachbefiederung im Larp übersehen?
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Larpbogenschiessen

Beitrag von walta »

wenn schon dann 2 fach - würd ich sagen. allerdings ist es wirklich so schlimm wenn man manchmal verkehrt einnockt? meiner erfahrung nach nicht. eine gut gemachte befiederung hält das aus. empfehlen würde ich auf alle fälle die federn vorne mit einer wicklung zu versehen (oder mindestens mit einem dicken tropfen klebstoff.
wenn man einen tropfen klebstoff auf den nock aufbringt merkt man ohne hinzusehen ob man den pfeil richtig in der hand hat. oder man verwendet nocks die sowas eingebaut haben.

grüsse
walta
--------------------
einfach mal ausprobieren :-)
Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Larpbogenschiessen

Beitrag von Authomas »

2 fach? O.O - seh ich wenig Sinn drin. Die Dinger sind ballistisch eh schon suboptimal...  und bei solchen Pfeilen wickle ich ohnehin durch (auch wenn das auf Carbon-Schäften irgendwie abartig ist) - laut IDV-Webseite ist es nämlich möglich, dass die Dinger sich im Flug drehen wenn die Federn verloren gehen, weil sie ja extrem kopflastig sind und das muss um jeden Preis vermieden werden.
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Larpbogenschiessen

Beitrag von walta »

2-fach macht eher ein problem beim lösen - da verzeihen sie keinen fehler. das stabilisieren ist ein frage der federoberfläche - je grösser desto stabil.

ich selber würd einen larp-pfeil nicht 2-fach befiedern

grüsse
walta
------------
was spricht jetzt gegen einen 3-fach befiederung?
Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Larpbogenschiessen

Beitrag von Authomas »

Dass man den Pfeil richtig herum auflegen sollte - klar fällt nicht gleich alles auseinander wenn die Leitfeder mal innen sitzt, aber der extra-Titsch wird schon Auswirkungen auf das Schussverhalten haben. Und auch das Ertasten eines Markers (vor allem wenn man die Pfeile mit den "Spitzen" nach oben im Köcher hat) und das eventuell notwendige richtig Herumdrehen bei Dreifachbefiederung kostet extra Zeit und Aufmerksamkeit.

Nuja, ich probiers einfach mal aus. Bzw. ich schau erstmal, ob ich überhaupt 4 Naturfedern auf einem Carbonpfeil unterkriege  ;D.
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“