Taschengeld Bogenbautunier

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von Steilpassfaenger »

Jö acker!

Das sieht ja schon mal vielversprechend aus.
Na warte, wenn ich dich mit meinem noch imaginären Stecken einhole! ;D

Bis jetzt siehts bei mir materialmäßig ziemlich fad aus.
Ich glaub bei uns in Österreich kann man Baumarkt und Qualität nicht in einem Satz benutzen. Oopsi Daisy schon passiert.  :D
Beschämt senke ich mein Haupt in den Sack voll Kekse. *brösel brösel* Da freuen sich die Ameisen die seit neuestem aus der Wand krabbeln.

Am Samstag gehts ab ins Lagerhaus, mal sehen was dort so zu holen ist. Wenn ich wieder kein Holz bekomme, da bau ich einen
Gummistiefelbogen, davon gibts im Lagerhaus genuch.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von Ravenheart »

Lustige Idee, aber leider kann ich nicht mitmachen!
Muss noch ca. 1,5 t Eibe Spalten..... Und bis Neubrunn auch noch Pfeile bauen... Und Ostern kommt auch noch...

Uff....

Rabe
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von Steilpassfaenger »

@Rabe

1,5t Eibe, da hast du aber fleißig die Parks ausgeräumt oder?

In der Nacht kannst du sowieso nix spalten, das ist Arbeit für draußen. Sobald es dunkel wird, ab in die
Werkstatt und dann wird Baumarktgebbogenbaut! :)

Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von Squid (✝) »

Grummel!
Schade, dass die alten Säcke (Rabe, Arcus) nicht mitmachen!

@Rabe: Eibe spaltet sich nicht von allein, aber sollte die nicht erst trocknen? Oder hab ich da was missverstanden??

Aaaaber: Das ist die Chance für alle Newbies zu beweisen, dass Bogenbau nicht teuer sein muss!!

Sq
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 31.03.2009, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Jo genau großer Meister, ab ins Männerparadies :) Was mit viel Flair , Charme und Pfiff ausdenken und in Neubrunn den Anderen vorführen :) Die ganze Zeit schweres Holz schleppen und dann noch diese giftige Eibe,nene das ist garnicht gut ;D.....

Ok, habe das Dekobandbacking und das Griffstück drauf.
Griff wurde mit Epoxy geklebt.
Stoffbacking folgendermaßen:

1: Den Moment abwarten wo Chefin grad viel beschäftigt ist .....zB:Am TV läuft grad die Lieblingssendung...
den Moment nutzen und aus der Küche die Rolle Backpapier organisieren-> aufpassen das sie nix merkt 8) 8) Wichtig! weil sonst ist das zuvor organisierte Papier wieder von Ihr requiriert und sie sagt sowas wie "Du spinnst wohl....das brauch ich doch noch ,das gute Backpapier nene nimm Klopapier"
(Natürlich brauch ich es auch, weil der Leim nicht haften bleibt, im Gegensatz zum Klopapier....)

2: Mann nehme eine Dachlatte , 2 Holzklötze zum unterlegen, ein paar Zwingen, Leim , ein Pinsel oder kleinen Spachtel zum Auftragen des Leims, Backpapier oder Frischhaltefolie und wenn der Rücken nicht so schön flach und eben ist sind noch Unterlagen aus Styropor sinnvoll um einen Anpressdruck in den schwierigen Ecken zu gewährleisten .Damit sich das Stoffbacking schön um den Rücken legt.

3:Dachlatte auf die Klötze legen. Backpapier oder Frischhaltefolie auf die Dachlatte legen und mit einem Gummiband befestigen (bei "buckeligen Rücken mit schwierigen stellen erst eine Lage Styropor, Schaumstoff (Isomatte) auf die Latte)

4: Stoffbacking auflegen aufs Backpapier und scön mit Leim einkleistern, und schön grade ausrichten.

5:Bogen mit dem Rücken auflegen , hier und da ein wenig ausrichten. Den Rücken vorher von evtl Bleistiftspuren befreien, die könnten je nach Stoff später durchscheinen.

6: Eine Zwinge im Griffbereich anbringen und anziehen.

7: Das Stoffbacking an den Enden kurz anziehen - nur leicht damit es sich schön drunter legt. In der Mitte wird es ja schön von der Zwinge gehalten.

8: Die restlichen Zwingen anbringen.

9:Nach dem trocknen des Leims den überschüssigen Stoff mit einem scharfen Messer entfernen

Bild
Bild
Bild
Bild

Gruß acker
@Squid: Ach, die liegen heute abend im Bett und denken drüber nach was sie denn wohl bauen würden, wenn sie denn mitmachen würden...morgen nacht das gleiche spiel...und auf einmal stehen sie vor dem Eingang des Baumarktes...damit sie wieder schlafen können ;D
Zuletzt geändert von acker am 01.04.2009, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von arcus »

acker hat geschrieben: @Squid: Ach, die liegen heute abend im Bett und denken drüber nach was sie denn wohl bauen würden, wenn sie denn mitmachen würden...morgen nacht das gleiche spiel...und auf einmal stehen sie vor dem Eingang des Baumarktes...damit sie wieder schlafen können ;D
glaubt mir--ich steh seit 8 Jahren jeden Morgen vor dem Eingang eines Baumarktes und kann trotzdem Nachts manchmal net schlafen ;D


Arcus
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von acker »

So sieht es dann aus ,  sie strahlt wie ein Engel in der Sonne :D
Bild

@arcus: Na wenn Du da eh jeden Tag bist, dann nehm Dir doch gleich mal passendes Material mit ;D

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von moc »

ich habe jetzt auch eine idee was ich bauen kann :)
ich werde mal einen Bogen aus sperrholz versuchen.
ob das wohl geht??


mal sehen ob ich es heute abend mal schaffe zum Baumarkt kommen.




Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von Ravenheart »

Squid hat geschrieben: @Rabe: Eibe spaltet sich nicht von allein, aber sollte die nicht erst trocknen? Oder hab ich da was missverstanden??
Ne, Du junger Schnösel,  ;D , auch Eibe, die NICHT gespalten getrocknet wird, kann genau DA reißen, wo die einzige brauchbare Bogen-Seite "gewesen wäre"....

Und dann is das Geheule wieder groß.....  ;)

Rabe
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von Squid (✝) »

@Rabe: Na, dann steht mir im keller ja noch was bevor... hättest du das nicht gleich sagen können???

Back to Topic: 8,67 Kröt habe ich für mein Material bezahlt. Nicht eingerechnet der 2K-Kleber (6,99 €) und ca. 2 m Hanfschnur, die ich für die Griffwicklung nehmen will - so muss ich nichts aufpolstern - und die hier so 'rumlag.

Und nun wird lustig laminiert und geperryt. Schaun wir mal, ob das was wird - ich zweifle noch...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von acker »

@Squid: Ist das Material ein Geheimniss... :)
Erzähl schon...was haste gekauft :)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von Squid (✝) »

Natüüüüürlich ist das geheim!!!
Was denkst Du denn???

1 undefinierbare "Rechteckleiste" (5,29 €) und zwei Tonkinstäbe (je 1,69 €)

Plan: Die Rechteckleiste tapern und als Träger für die in 4 mm breiten Streifen gesäbelten Bambusstangen (die haben so ca. 2,5 bis 3 cm Durchmesser) nehmen. Tillern über die Breite, Griffwicklung mit Hanfschnur.
Mit 10 - 20 cm Perry verleimen, und dann einen (vielleicht getemperten) Bambusbelly (ebenfalls aus Streifen) aufpappen.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 01.04.2009, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von acker »

@Squid: Verwegener Plan :) Was neues auf jedenfall, sehr schön das wird interessant :)

Hatte "Engelchen" eben auf dem Tillerstock, hm viel dran zu tun hatte ich nicht mehr.
Überascht hatte mich allerdings das eher niedrige Zuggewicht von 36# >:( gefolgt von viel set der aber von alleine nach 15min verschwunden war.
Hab dann mal die Heissluftpistole hervor geholt und ein wenig reflex rein an den Enden hineingebogen sowie die Wurfarme leicht getempert.
Schauen wa mal 40# wären wünschenswert.
Aber ich habe ja noch 14,05,- Euro übrig ::)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von Dachs »

@ acker,
die Jahrringbreite ist 1mm.
Gruß
Dachs
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von acker »

@Dachs: Das liesst sich vielversprechend, zu überlegen sei die Art des backings.
Hanf könnte evtl den Kieferbauch überbelasten, meine Wahl wäre Seide aber da ich nix aus Kiefer gebaut habe ist das auch nur eine Vermutung.
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem Projekt, möge es von Erfolg gekrönt sein.

Danke, acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“