Seite 3 von 4

Re: marbow vs. samick verna

Verfasst: 13.09.2009, 16:31
von BBouvier


Jau.
Danke, Sucram!

(auch zum übrigen)

Vor ein paar Tagen habe ich mir dort zwei 70-Zöller
(einer ist für meinen Sohn) in knapp 55 bzw. gut 55 lbs
bestellt.
Auzug 30/31 Zoll, weil Affenarme vorhanden.

Da das mein sechster Bogen wird, meine ich,
binnen Kürze zum "Neuen" eine subjektive Beurteilung zu haben,
- im Vergleich zu den anderen.

Stelle ich dann hier mal drunter...

Bis demnächst also
BB

Re: marbow vs. samick verna

Verfasst: 13.09.2009, 18:19
von RubenAryala
Ich habe auch 70-Zöller. Als Fazit ergibt für mich die Überlegung Sinn, daß jemand mit "Standard-Auszug" von 28" oder gar weniger sicher mit einem der kürzeren Bogen besser beraten wäre. Ich ziehe auch eher mehr, als 28, eher zwischen 29 und 30 und der Mensch will ja auch, daß der Bogen lange hält. Neulich sagte ein Freund, der so irgend einen Bear Recurve mit 45 lbs hat und meinen 70" Marbow 43 lbs schoß: "Nicht ganz schlecht, aber eben doch kein Recurve". Als ich dann schoß, meinte er, er haben den Eindruck, daß das ganze deutlich dynamischer sei, weil ich einen längeren Auszug hätte.

Insofern hat doch Einstein in der mißverstandenen Variante der Relativitätstheorie recht.

Re: marbow vs. samick verna

Verfasst: 13.09.2009, 20:40
von BBouvier


Na bitte!
Und nun sag uns doch freundlicherweise mal, wie Du diese
beiden im Vergleich beurteilst?!


Gruss,
BB

Re: marbow vs. samick verna

Verfasst: 15.09.2009, 14:07
von the visioner99
Hi
Hat jemand noch Fotos von seinem Marbow in Standardausführung. Wär klasse, wenn er die dann mal reinstellen kann.

Viele Grüße Jan- Christian

Re: marbow vs. samick verna

Verfasst: 15.09.2009, 19:51
von BBouvier
the visioner99 hat geschrieben: Hi
Hat jemand noch Fotos von seinem Marbow in Standardausführung.
Wär klasse, wenn er die dann mal reinstellen kann.

Viele Grüße Jan- Christian
Hihihihi!

(ungestottert gekichert)

Wieso nicht einfach die Bögen auf der "Marbow-Heimatseite"
mal ansehen?
=>
http://www.marbow.de/Ortloff/Bogengalerie.html

Gruss,
BB

Re: marbow vs. samick verna

Verfasst: 15.09.2009, 20:12
von the visioner99
Nee, die hab ich mir schon etliche Male angesehen.
Ich wollte Bilder der Standardversion des Marbow sehen.

Früher gab es auch ein Bild vom Standardbogen auf der Marbow- Homepage. Dies ist nun jedoch nicht mehr vorhanden.

LG the visioner

Re: marbow vs. samick verna

Verfasst: 16.09.2009, 00:26
von BBouvier
Doch.........
bei "Lagerbögen", - da ist doch einer.
Für 169.- ...("Esche Standard")
=>
http://www.marbow.de/Ortloff/Lagerb%C3%B6gen.html

Gruss,
BB

Re: marbow vs. samick verna

Verfasst: 16.09.2009, 18:57
von the visioner99
Nee, ich meinte ein anderes. Außerdem wollte ich ein Foto vom ganzen Bogen in Standardausführung ( den für 159, also ohne Edelholzgriffstück).

Ich weiß ich stell mich ein bischen blöd an. :( ;D

Viele Grüße the visioner

Re: marbow vs. samick verna

Verfasst: 16.09.2009, 19:21
von Esteban
Dann mail doch mal direkt an Marbow und frag nach bildern  ;D

Re: marbow vs. samick verna

Verfasst: 16.09.2009, 21:13
von BBouvier
the visioner99 hat geschrieben: Nee, ich meinte ein anderes. Außerdem wollte ich ein Foto vom ganzen Bogen
in Standardausführung ( den für 159, also ohne Edelholzgriffstück).

Ich weiß ich stell mich ein bischen blöd an. :( ;D

Viele Grüße the visioner
Nein! : - )
=>
Das Nichtbegreifen war ganz auf meiner Seite!

Stell Dir doch einfach mal den Bogen vor, -
nur eben ohne andersfarbiges Griffstück...?

Ortloff ruift mich vorhin an und teilt mir mit,
meiner sei nun fertig, - muss nur noch lackiert werden und
geht dann wohl am Montag auf die Reise.
(knappe 60 lbs.)
Ist auch ein ganz "schlichter", - nur Walnussgriff.
(Merke: Ein Bogen kann gar nicht einzylindrisch genug sein, *gg*)
Und der hat  deswegen auf der Rückenseite auch nicht so eine
andersfarbige "Aufpappung" am Griffstück...

Schaun mer mal...ich stell dann eine Beurteilung, wie er so wirft,
hier unten ein...

Vorhin war ich mit meinem "Eibe-schlicht"
(56lbs/75 Zoll/Auszug: 31 Zoll)
wieder mal auf meiner Lieblingswiese:
DER fordert!  ;D

Gruss,
BB

Re: marbow vs. samick verna

Verfasst: 23.09.2009, 20:28
von BBouvier
So.
Gestern ist mein „Marbow“ eingetroffen.
-  Wurfarme: Hickory/Esche Laminat
- 70"
- 57lbs bei 28" Auszug

Mit der Optik und der Verarbeitung
bin ich mehr als zufrieden.
Berufsmässige Mäkler
mögen sich an 2-3 schier mikroskopischen (!)
Staubkörnchen/Lackeinschlüssen?  im matten Lack stören.
Ich nicht.

Vorhin war ich mit ihm zu erstenmal auf der Wiese.
Wegen des (ungewohnten) Einschnitts der Pfeilauflage
lagen die ersten 2 Passen
(30 Meter) eine gute Handspanne rechts.
(dann hatte ich das im Griff)
Und die Gruppe war ein wenig weiter auseinander, als sonst.
Der Grund dafür liegt auf der Hand:
Meine anderen Bögen (ausser der Eibe-Langbogen)
haben alle um die 45lbs, und der Schritt
zu knapp 60 fordert anfangs doch ein wenig.

Der Bogen zieht sich weich und wirkt schön elastisch.
Kein Verhärten bei Auszug auf 30#.

Die Pfeile fliegen markant (!) flacher, als z.B. bei meinem
Grozer-Hunnen.
Und durchschlagen auch schon mal eine glatte Spanne
die große Scheibe aus Preßstroh.
Bisher sonst Keiner.

Die Geschwindigkeit kann ich leider nicht messen.
Aber ich kann einen Vergleich der Wurfweite anbieten.
(alles Messungen mit Laser, metergenau)
(Auszug: 29"  5/11er-Alus  470grs, Plastikfedern)
=>
56lbs Eibe (Friedrich) => um die 150 Meter
45lbs Hunne => um die 180 Meter
57lbs Marbow: => 271 Meter (!)

Eine Zeitlang habe ich zwischen 180 und 220 Metern
ganz schön blind rumgesucht,  -
...und dann steckten die Biester glatt noch 50 Meter weiter!

Im "Weitschussfaden" schreibt Tommaso:
"Mein weitester Schuß war 294 Meter
mit einem Martin Bushmaster 60 lbs"

Und Brent:
"Glasbelegter Longbow, Laminat aus Osage Orange,
Esche und Eibe (von Julius.hu), reflexe Enden
50#@28,5
..bei ca. 200m..."

Kann man wirklich nicht meckern, über.

meint:
BB

Re: marbow vs. samick verna

Verfasst: 23.09.2009, 22:09
von the visioner99
Nabend BBouvier

Danke für deinen ausführlichen Bericht und deine ersten Eindrücke von dem Marbow.  :-*

Die Weite ist echt krass. Jedoch sind die Pfeile ja auch relativ leicht ( ca. 8 grain pro lbs, oder?).

Trotzdem ist die Weite echt beachtlich.

Mir nüzten Weite und Geschwindigkeit jedoch relativ wenig, da ich mir wahrscheinlich einen mit 30# bauen lasse, da es ja mein erster Bogen werden soll . Außerdem bin ich auch nicht ganz so kräftig :-\

Nochmal danke, dass du dir die Mühe gemacht hast.

viele Grüße Jan- Christian

Re: marbow vs. samick verna

Verfasst: 23.09.2009, 22:11
von toxic_tbh
uhh.
ich muss wohl doch mal aufs feld und die weitschußentfernung messen... klingt ja genial!

Re: marbow vs. samick verna

Verfasst: 23.09.2009, 22:17
von the visioner99
@ toxic
wie viel pfund hat dein Marbow denn?
Mich würde ja mal interessieren wie es mit dem Geschwindigkeits- und Weitenverlust von einemca. 50-60# marbow zu einem 30# marbow aussieht.

Eigennotiz: wieso mache ich eigentlich so ein Gewese um den Bogen und die zu ihm gehörenden Daten?  ??? ;) ::)

Ich glaub ich wünsch mir nen Marbow zu meinem Geburtstag  ;D

LG the visioner

Re: marbow vs. samick verna

Verfasst: 24.09.2009, 00:01
von BBouvier


Steht oben:
57 lbs

Gruss!
BB..............................P.S.:
Entschuldigung!
(blind auch noch, *gg*)
Ich hatte mich mit der Frage irrig angesprochen gefühlt.