Messerer hat geschrieben:
(1) Der Bogen ist ca. 2 cm breit. ist das okay oder sollte noch etwas dünner?
(2) Und wie weit kann ich denn das Seil spannen und mit welchem Seil am besten?
(3) Wir rum muss ich den denn biegen?
(4) In die richtung wo schon die Schulterkrümmungen hingehen oder in die gegenrichtung?
(1)
2 cm breit wäre sehr schmal, 3 - 3,5 wäre normal.
Oder meinst Du "dick"? Das wiederum hängt vom Bogentyp, sprich, der Breite ab:
Für einen 5-cm-(breiten)-Flachbogen wären 1,5 schon viel, für einen 3-cm-Langbogen wären 2 cm Dicke zu wenig...
Faustformel engl. Langbogen: Dicke = (Breite - 10%). Breite am Griff ca. 3,5 cm, am Ende je 1,5 cm.
(2)
Hä? Verstehe ich nicht! Meinst Du mit "Seil" die Sehne bzw. erst mal: die Tillersehne?
Ich nehme als Tillersehne geflochtenes Polyester-Seil von ca. 4 mm Dicke aus dem Baumarkt (von der Rolle).
Das hat eine Tragkraft von ca. 100 kg, was locker genügt.
Als Sehne nimmt man dann später ein spezielles Sehnengarn (Dacron).
(3)
Ein Bogen krümmt sich im Normalfall immer so, dass die weiter im Stamm-Inneren liegenden Breiche an der Innenseite der Krümmung liegen, falls Du das meinst.
(4) Schulterkrümmungen??
Rabe