Seite 3 von 5

Re: preis/leistung Holz

Verfasst: 13.11.2009, 18:58
von Messerer
So....gestern hab ich den Bogen bzw. Holz liegen gesehen und sah ziemlich trocken aus.
Deswegen hab ich weitergemacht mit Erfolg.
Habe hier ein paar Bilder:
Bild
Nicht irritieren lassen, habe gerade im Zimmer keine passendere Stelle für nen Foto gesehen!^^
Bild
Bild

Der Bogen ist ca. 2 cm breit. ist das okay oder sollte noch etwas dünner?
Und wie weit kann ich denn das Seil spannen und mit welchem Seil am besten?;)

Re: preis/leistung Holz

Verfasst: 13.11.2009, 19:45
von Ravenheart
Aha, der Herr surft per D_Lan?  ;D

Der dunkle Bereich sieht irgendwie krank aus...
Täuscht das, oder is der morsch?

Rabe

Re: preis/leistung Holz

Verfasst: 13.11.2009, 20:06
von Messerer
Ne täuscht dich nicht!^^
Aber hab geschaut das nur eine verfärbung nichts morsches weil besonders das schwarze fest ist;)

Aber bitte mal zurück auf meine Fragen 8)

Achso noch eine andere:
Wir rum muss ich den denn biegen?
In die richtung wo schon die Schulterkrümmungen hingehen oder in die gegenrichtung?

Re: preis/leistung Holz

Verfasst: 13.11.2009, 21:16
von Ravenheart
Messerer hat geschrieben: (1) Der Bogen ist ca. 2 cm breit. ist das okay oder sollte noch etwas dünner?
(2) Und wie weit kann ich denn das Seil spannen und mit welchem Seil am besten?
(3) Wir rum muss ich den denn biegen?
(4) In die richtung wo schon die Schulterkrümmungen hingehen oder in die gegenrichtung?
(1)
2 cm breit wäre sehr schmal, 3 - 3,5 wäre normal.
Oder meinst Du "dick"? Das wiederum hängt vom Bogentyp, sprich, der Breite ab:
Für einen 5-cm-(breiten)-Flachbogen wären 1,5 schon viel, für einen 3-cm-Langbogen wären 2 cm Dicke  zu wenig...
Faustformel engl. Langbogen: Dicke = (Breite - 10%). Breite am Griff ca. 3,5 cm, am Ende je 1,5 cm.

(2)
Hä? Verstehe ich nicht! Meinst Du mit "Seil" die Sehne bzw. erst mal: die Tillersehne?
Ich nehme als Tillersehne geflochtenes Polyester-Seil von ca. 4 mm Dicke aus dem Baumarkt (von der Rolle).
Das hat eine Tragkraft von ca. 100 kg, was locker genügt.
Als Sehne nimmt man dann später ein spezielles Sehnengarn (Dacron).

(3)
Ein Bogen krümmt sich im Normalfall immer so, dass die weiter im Stamm-Inneren liegenden Breiche an der Innenseite der Krümmung liegen, falls Du das meinst.

(4) Schulterkrümmungen??

Rabe

Re: preis/leistung Holz

Verfasst: 13.11.2009, 21:26
von Messerer
Na dann is alles weitgehend geklärt;)
Ne ich mein die dicke^^
der is ungefähr 3-3,5cm breit

Re: preis/leistung Holz

Verfasst: 14.11.2009, 01:31
von esturias
Die "dunklen Bereiche" scheinen ne relativ harmlose Rotfäule oder krankheitsbedingte Verfärbung zu sein, sollte nicht weiter schlimm sein. :)

Bespannen kann man den Bogen ganz einfach, indem man ihn zwischen den Beinen festklemmt... Und gespannt wird in die Richtung, in die Wurfarm-Enden NICHT zeigen (hmf... doof^^), wird quasi wieder entgegen der Krümmung "zurückgebogen"...
Hoffe, das war gemeint... ;)

Re: preis/leistung Holz

Verfasst: 14.11.2009, 17:16
von Messerer
ja war so gemeint;)
Wollte mal fragen wie es aussieht welche sehne ich auch nehmen kann??...denn das dauert bis ich wieder beim baumarkt bin^^
Also ich hab Garn auf jedenfall und Paketband Wolle und sowas...Hanf aber nicht;)

PS:Werde mich nauch morgen nochmal einen Bogen zurecht machen, aber ich wusste nicht welches Holz das war, ich lass mich überraschen wies wird:P

Re: preis/leistung Holz

Verfasst: 14.11.2009, 21:50
von Messerer
Habe noch genauere Angaben von dem Bogen gerade gemacht:
Länge ca.130cm
Breite 3cm
Dicke 1,2cm

Sollte ich den Bogen verdünnern, damit ich den besser Spannen kann?...weil bis jetzt also mit Paketschnur kann ich den Bogen nciht gerade bis zur Schulter ziehen!^^

Re: preis/leistung Holz

Verfasst: 15.11.2009, 00:47
von Ravenheart
Halt stop!

Ich hab gerade ganz den Verdacht, Du bist 1. maximal 12 Jahre und hast 2. nicht die geringste Ahnung, wie ein Bogen gebaut wird, kann das in etwa sein??

Lies bitte, auch wenn's ohne Bilder mühsam ist, zuerst mal dies durch:

http://fletchers-corner.de/mwiki/index. ... e=Bogenbau

Rabe

Re: preis/leistung Holz

Verfasst: 15.11.2009, 20:14
von Messerer
Ne stimmt nicht;)
Aber das hab ich auch nicht gesehen bei Wiki^^
Hab es aber selbst gemacht und festgestellt das ich allergisch auf das Holz bin blöd aber egal...
Hat zumindest geklappt..improvisiert hab ichs mit Paketband klappt auch und der Bogen ist auch bis jetzt erfplgreich geworden...sieht zwar nicht so professionel aus wie eure Bögen aber immerhin schießt er :P
Ein paar Feinheiten dann gehts 8)

Re: preis/leistung Holz

Verfasst: 16.11.2009, 19:59
von Messerer
Eine Frage noch zum Holz.
Habe gerade erfahren das Birke langfaserig ist, ist sie dann automatisch ideal für einen Bogen, weil ich unter anderem auch jede menge Birke habe;)

Re: preis/leistung Holz

Verfasst: 16.11.2009, 21:38
von Rotschopf
Hallo Messerer,

guckst du hier: http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=5519.360 Birke I, gleich drunter II
und hier: http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=5519.375 Birke III, Birke IV
und zum Abschluss: http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=5519.420 Birke V
(bei den Links musst du zum entsprechenden Beitrag  runter scrollen)

das ist nur eine Reihe von gut zusammengefassten Berichten, per SuFu kommt man aber noch an viel mehr.

viel Spaß  beim lesen.  ;D

Gruß

Red

Re: preis/leistung Holz

Verfasst: 17.11.2009, 09:09
von acker
Morgen,
Ich habe Birke 2-3mal getestet.
Jedesmal mit unterschiedlichem Ergebniss, alle staves waren von verschiedenen Bäumen.
Gut war "Ermani Birke" so eine "Goldbirke" die war sehr fest und hatte gute Rückschnellkräfte.
Die gemeine Birke war gut auf Zug aber schlecht auf Druck.

Im hohen Norden allerdings werden aus Birke und Kiefer sehr interessante Bogen gebaut, so eine art langer Reiterbogen mit Siyas.
Birke als Rücken und Kiefer als Bauch, die Kiefer sehr feinringig gewählt.
Kein Projekt für ein Anfänger, mehr was für Jo.

Orga Dir Hasel, der wächst überall und ist ein gutes Bogenholz, oder bestell Dir ein Hickory stave bei Gervase.

Gruß acker

Re: preis/leistung Holz

Verfasst: 17.11.2009, 10:33
von Squid (✝)
@Messerer: Aye, Acker spricht wahr.
Wahrscheinlich kann man aus Birke auch einen Bogen bauen, der mehr als 30 Schuss aushällt, aber sicher ist das nicht...
Zum Üben oder auch für den Anfang sind andere Hölzer - Hick, Esche, Hasel - besser.

Re: preis/leistung Holz

Verfasst: 18.11.2009, 14:06
von Messerer
Mal schauen wies mit Birke aussieht. gegen Hasel bin ich allgerisch also von daher.^^