Ja und Nein.benzi hat geschrieben: @Yabusame
DANKE! so stelle ich mit eine inhaltliche Diskussion vor!!!
Siehst Du auch einen Zusammenhang zwischen Hinerie (Eindrehen der Zughand) und Pfeilgewicht, wenn ja, kannste was dazu schreiben?
nochmal danke und Grüße benzi
Das Hinerie hat den unschönen Nebeneffekt, dass der Pfeil auf Biegung belastet wird - leichter Pfeil und starkes Hineri ergibt eine deutliche Durchbiegung des Pfeiles. Wenn sich die Sehne aus der Hand löst, wird die Biegespannung frei gesetzt, der Pfeil schwingt, was der Treffsicherheit nicht gut tut.
Wenn man bei Schützen mit gleichem Material über den Pfeil schaut (worum man allerdings erst bitten sollte) kann man unterschiedliche Durchbiegungen feststellen, was einerseits an der Stärke des Hinerie liegt aber auch etwas mit der Lage des Punktes zu tun hat an dem mit dem Zeigefinger gedrückt wird. Wenn dieser Punkt nahe an der Nocke liegt, wird die Biegespannung gering gehalten.
Eine Frage der Übung, deshalb auch das Nein, weil ein Schütze mit exzellenter Technik auch bei leichten Pfeilen ein starkes Hineri ohne nachteilige Auswirkung einsetzen kann.
Grüße
Yabusame