Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Treffen und Turniere
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Beitrag von Firestormmd »

Soweit ich mich erinnere haben die doch NUR Szenen aus dem Costner-Film nachgestellt und keine aus dem neuen Film.  ???

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Caterpillar
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 30.12.2009, 12:36

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Beitrag von Caterpillar »

Für die Leute, die den Spot verpasst haben:
http://www.prosieben.de/tv/galileo/vide ... 1.1688381/

Wird aber wohl nur ein paar Tage online sein .....
Gruß Thomas
baschdler
Full Member
Full Member
Beiträge: 229
Registriert: 11.08.2009, 20:19

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Beitrag von baschdler »

Ich kann´s mir leider nicht verkneifen, meinem allgemeinen Missfallen über das Galileo- Sendeformat, Ausdruck zu verleihen. Man merkt halt sehr stark das man hier bemüht ist, an die Erfolge vergleichbare Sendungen im amerikanischen TV anzuknüpfen, und was den Produzenten und Moderatoren an Sachverstand fehlt, durch einen schon lächerlichen Hang zur Dramatisierung auszugleichen.

Ist das wirklich das was Quote bringt? - Ich fürchte ja, denn ich habs mir auch angeschaut.

Gruß Martin

Sorry für OT
isenhilm

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Beitrag von isenhilm »

Hi,
hab mir grad die Sendung im Netz angeguckt (war von der Ansage "am 12.05" auch irritiert).
Ich muss sagen, es war besser als viele andere Beiträge. Denn oft kommt "irgendwer" zu Wort, und die Ergebnisse sind dann ja kaum aussagekräftig. Diesmal haben sie aber genau den richtigen gewählt.

Ich finde Ferguson einfach klasse. Andere Leute mit solch einem Talent für eine Sportart werden Stars und gewinnen Olympia, aber er zieht mit seinem Safari-Hut und -Jacket einfach eine lässige Show ab. Sehr cool. 8)
btw: sein Akzent ist lustig, ich meine immer, er hat ein Stück Kautabak in den Backen. :D

In den Zeitlupen sieht man aber, wie nah dran er ist. Und zwar immer, auch wenn er das Seil am Ende nicht trifft. Auf eine normale Scheibe dürfte seine Gruppierung traumhaft sein.

btw: was haltet ihr von seinem Buch? Lesenswert? Oder sogar für Anfänger wie mich zum Lernen?

Grüße
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Beitrag von Peter O. Stecher »

Erwin Leth ist gerade auf Urlaub in Ägypten - er hat mich soeben angerufen und möchte sich entschuldigen für die "Falschmeldung" bzgl. TV-Termin.
Er wurde nicht informiert, dass die Sendung verschoben wurde - und er lässt Euch alle herzlich Grüßen.

Erwin liegt wohl hinter den Pyramiden und träumt vom regnerischen Neubrunn...  ;D ;D ;D

Isenhim: Byrons Buch ist sehr vielfältig, er beschreibt sein "Become the Arrow"-System, über Bögen und Tuning und auch über die Bogenjagd. Wer ein vorgekautes Step-by step-Buch erwartet ist vielleicht nicht so glücklich. Ich habe es schon lange auf Englisch gelesen - MICH interessiert, was ein Profi wie Ferguson denkt übers Bogenschießen.


Ja, ich war beim Dreh dabei, und habe gesehen, wie Ferguson auf 50m beim Galgenseil immr nur um so 5 cm vorbeischoss, er hatte in der Höhe, das Seil war so 1,50 m lang NIE ein Problem, auch nicht beim allerersten Schuss. die Jagdspitzen hatten 220gr.......er kann das schon. Was sicher auch der Fall war, war dass er müde war, vor der Show in Graz hat er ca. 1 Std. mit dem 70 lbs. Bogen für Red Bull posiert, dann die Show und die nächsten drei Tage den ganzen Tag schießen, schießen, gezogen halten bitte, ja, nocheinmal, wir haben das nicht richtig..usw....er kann das schon!!  ;) ;) ;)
https://classic-archer.com/
Benutzeravatar
dermario
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 21.07.2009, 20:17

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Beitrag von dermario »

Ich habe mal vor ewiger zeit in irgend ner sendung aufnahmen (glaub private) von howard hill gesehen wo er auch auf bindfäden und so schiest, gibts das irgendwo im netz ? oder hat das irgendwer?

Mario
Pfeile (P) und die Anzahl (A) sind im zustand Ganz (G) eine globale Konstante (K).
Wenn AP > K dann G = Futsch (F)
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Beitrag von comix »

zum thema arrow splitting...
hier was von den freunden der mythbusters...
beginnt ca ab der hälfte

http://www.youtube.com/watch?v=U2md-kdjeT4
geht weiter hier:
http://www.youtube.com/watch?v=Gd5sO260 ... re=related
und evtl. noch mit teil 4 & 5 ...

have fun
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Benutzeravatar
LeChuck666
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 01.03.2009, 23:36

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Beitrag von LeChuck666 »

Ich würde an dieser Stelle die letzten beiden Beiträge sinngemäß kombinieren - ich meine in eben jener Episode der Mythbusters, die comix gepostet hat, tauchen einige Aufnahmen vom guten alten Hill auf. Bin mir grad nicht 100% sicher, hab die Serie ab Staffel 4 hier, scheinbar war die Episode davor (organisier ich die Tage, n Kollege hat die alle).
Es schweift vielleicht ein wenig vom Thema ab, aber soweit ich das von der Serie und diversen anderen Versuchen mitgekriegt hab, ist unser Archer's Paradox in Kombination mit ungeraden Schaftmaserungen der Hauptgrund, warum eben dieser Schuss bzw. Treffer so schwierig ist.
Ich hab die Episode von den Mythbusters noch einigermaßen im Sinn, die bauen sich quasi einen komplett mechanischen Release mit nem Compound - soweit ich das beurteilen mag windet sich der Pfeil in dieser Konstelation noch am wenigsten, wenn man denn den richtigen Pfeil nimmt. In der Serie -sowie im Galileo-Artikel mit Byron- schwingt der Pfeil aber im Flug immernoch zu sehr, als dass er eine gerade Schneise schneiden könnte.

Ich find diesen Schuss schon seit Jahren echt interessant, hab das Tunneling (oder wie auch immer es genannt werden will) auch öfter gesehen, aber ich glaub für den Okkinal-Hood(Hill)-Schuss müsste man den Pfeil ungefähr so an den Bogen und die Distanz anpassen, dass er beim Auftreffen so gut wie garkeine seitlichen Bewegungen mehr macht. Bei einer geraden Maserung des Zielfpeils könnt ich mir vorstellen, dass man das doch hinkriegen müsste.
Wäre jetzt mal interessant zu hören, was Mr. Hill da an Ausrüstung hatte :)

Und dazu noch meine persönliche, sehr laienhafte Film-Trickkiste: man nehme den Zielpfeil, spalte ihn, leime ihn ein wenig zusammen, stecke ihn in die Scheibe, lasse einen Hill drauf schießen - und hat vermutlich ziemlich schnell das gewünschte Ergebnis.
Sorry fürs Abschweifen, man möge meinen Beitrag in den richtigen Thread verschieben, den ich gerade nicht finde ;) Oder einen entsprechenden aufmachen - vielleicht mag ja noch wer seine Gedanken zu dem einen Schuss kundtun.
Desweiteren könnte mein Pegel gerade etwa der Uhrzeit entsprechen - da schweift man schonmal gerne ab :D
[size=9px][i]Grüße, der Andi[/i][/size]
Benutzeravatar
Milky
Full Member
Full Member
Beiträge: 156
Registriert: 06.04.2009, 08:37

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Beitrag von Milky »

Moin Zusammen,

Onlinevideos sind eine tolle Sache, wenn man nicht gerade an einer DSL-Light-Leitung hängt. Da gehen nur pufferbare Videos (youtube). (Ich verfluche meinen Provider, der auch noch Monopolstellung an unserem Ort hat!)
Umso ärgerlicher ist der falsche Sendetermin für mich gewesen (IST KEIN VORWURF !!!)
Daher meine Frage: Hat das Video irgendwer zum Download oder in Youtube eingestellt?

Gruß
Patrick
Never discuss with idi0ts, they will drag you down to their own level and beat you there!
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Beitrag von Peter O. Stecher »

Zu Hill: Er verwendete einen Split bamboo Bogen und nat. Zedernpfeile. Ich habe gelesen, dass auch er es nicht schaffte, so wie andere Bogenschützen die zum Casting zu Warner Bros. kamen. Hill fragte dann, ob er es am nächsten Morgen wieder probieren könnte. Er probierte nachts herum. Er ermittelte die richtige Distanz, wann der BH genau waagrecht aufs Seil treffen würde und montierte einen seiner BHs so, dass er ein V ergab, ähnlich eben diesen Seilschneiderspitzen, schliff die Klinge innen.  Dann, am nächsten Morgen gelang es auf Anhieb und er hatte den Job für den Robin Hood Film mit Errol Flynn.
https://classic-archer.com/
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Beitrag von Commerz »

Milky hat geschrieben: Moin Zusammen,

Onlinevideos sind eine tolle Sache, wenn man nicht gerade an einer DSL-Light-Leitung hängt. Da gehen nur pufferbare Videos (youtube). (Ich verfluche meinen Provider, der auch noch Monopolstellung an unserem Ort hat!)
Umso ärgerlicher ist der falsche Sendetermin für mich gewesen (IST KEIN VORWURF !!!)
Daher meine Frage: Hat das Video irgendwer zum Download oder in Youtube eingestellt?

Gruß
Patrick
same here -.-
Benutzeravatar
dermario
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 21.07.2009, 20:17

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Beitrag von dermario »

LeChuck666 hat geschrieben: Ich würde an dieser Stelle die letzten beiden Beiträge sinngemäß kombinieren - ich meine in eben jener Episode der Mythbusters, die comix gepostet hat, tauchen einige Aufnahmen vom guten alten Hill auf.
....
uiii jaaa genau =)

in Teil 3/5 ab 7:22

Danke Lechuck =)
Pfeile (P) und die Anzahl (A) sind im zustand Ganz (G) eine globale Konstante (K).
Wenn AP > K dann G = Futsch (F)
Benutzeravatar
Caterpillar
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 30.12.2009, 12:36

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Beitrag von Caterpillar »

Bin gerade dabei den Film für Euch hochzuladen.
Habt bitte einen Augenblick Geduld ;-)

Edit:
So hier is it ;-)

Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=xIbEkV9gc7Y

Teil 2: http://www.youtube.com/watch?v=2I5jc_Kjig8

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Caterpillar am 13.05.2010, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dermario
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 21.07.2009, 20:17

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Beitrag von dermario »

Pfeile (P) und die Anzahl (A) sind im zustand Ganz (G) eine globale Konstante (K).
Wenn AP > K dann G = Futsch (F)
Benutzeravatar
Caterpillar
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 30.12.2009, 12:36

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Beitrag von Caterpillar »

Antworten

Zurück zu „Bogensport Termine“