mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Anuk »

Hexer: Eine Empfehlung für einen Recurve? (Meinen! Martin x- 200, logo ;D) oder für einen Bogen insgesamt? Ich kann mich meinen Vorrednern da nur anschließen: Ausprobieren.
Die Vorteile des einen Bogens (Typ oder Ausführung: gilt beides) können für jeden unterschiedliche Bedeutung haben. Also: Ein schweres Mittelstück ist stabiler, aber vielleicht kannst du es trotzdem nicht halten? Ein Longbow ist schöner, aber vielleicht ist er für dich nicht 'zielsicher' genug? Ein Reiterbogen ist vielleicht cool, aber du findest keine Griffposition und somit auch keinen wiederholbaren Schuss.
Man weiß es nicht!
Probiere es aus. Und selbst wenn hier alle sagen würden: der-und-der ist super und du kommst damit nicht zurecht, dann ist Mr.Super-bow eben für dich nicht der richtige (wie mit den Männern, falls du weißt, was ich meine  ;D)
Jedenfalls: Viel Erfolg!
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Hexer »

Ok ihr lieben, mal noch ein paar kleine Detailfragen:

Sehne: FastFlight endlos, FastFlight flämisch gespleist oder Dacron flämisch gespleist?
bei Marbow zB gibts alle 3 Möglichkeiten und genau genommen weiß ich noch nichtmal was eine flämisch gespleiste Sehne von einer "normalen" unterscheidet (beide kosten 10€ Aufpreis zur normalen FF endlos)

Es gibt die Möglichkeit den Bogenkern mit Hickory-Lamellen zu ergänzen für 10€ pro Lamelle zusätzlich. Was ist der Effekt?

Pfeile: was ist meine beste Adresse für Pfeilkauf? (Holz denk ich)
außerdem: was für Pfeile bräuchte ich in Bezug auf Spinewert usw wenn wir mal von nem Langbogen mit 35 Pfund Zuggewicht ausgehen? (bis jetzt scheints als würds darauf hinauslaufen)
Marbow gibt an, dass die Pfeile ein Mindestgewicht von 8grain pro lb Zuggewicht haben sollen, bei 35lb wären das dann also 280gr

Ne Spannschnur wär vermutlich auch noch ganz nützlich, wo krieg ich solches Zubehör gut und günstig her?


EDIT: eins noch: Klingt 35lb bei 28Zoll für mich sinnvoll? Ich kann leider noch nicht genau sagen wo mein Auszug liegt aber es werden wohl vor allem mit etwas Übung mehr als 28" sein.
Zuletzt geändert von Hexer am 16.05.2010, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Anuk »

Zum edit: Der Auszug hängt mit der Körpergröße und mit der Technik zusammen (so grob). Wie so oft gilt da: Die Länge macht es NICHT. Hat auch mit Übung nix zu tun. Einige Bögen machen ab einer gewissen Auszugslänge einfach zu (oder gehen kaputt, auch doof). Insofern passt das entweder oder nicht.

Zu dem Rest: Mögen die Wissenderen antworten!
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?
Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von BBouvier »

Es gibt die Möglichkeit den Bogenkern mit Hickory-Lamellen zu ergänzen
für 10€ pro Lamelle zusätzlich. Was ist der Effekt?


Die Wurfgeschwindigkeit steigt ein wenig.

Pfeile: was ist meine beste Adresse für Pfeilkauf? (Holz denk ich)


=>
http://www.iacbogensport.de/

(Holzpfeile anklicken)


außerdem: was für Pfeile bräuchte ich in Bezug auf Spinewert usw
wenn wir mal von nem Langbogen mit 35 Pfund Zuggewicht ausgehen?


Dort die passenden wählen.


Marbow gibt an, dass die Pfeile ein Mindestgewicht von 8grain pro lb Zuggewicht haben sollen,
bei 35lb wären das dann also 280gr


Ja.

Ne Spannschnur wär vermutlich auch noch ganz nützlich,
wo krieg ich solches Zubehör gut und günstig her?


In jede Bogenlade im Netz.
Schreib mich ruhig a,
dann such ich Dir das a noch binne 3 Sekunde raus.

EDIT: eins noch: Klingt 35lb bei 28Zoll für mich sinnvoll?

Ja.

Ich kann leider noch nicht genau sagen wo mein Auszug
liegt aber es werden wohl vor allem mit etwas Übung mehr als 28" sein.


Dann passt ja alles bestens!

Gruss,
BB
Zuletzt geändert von BBouvier am 16.05.2010, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Squid (✝) »

Fastflight: Sehr hartes, nicht dehnbares Sehnematerial
Dacron: Etwas weicheres, leicht dehnbares Material

Endlossehne: Sehne mit 2 gewickelten Öhrchen, etwa so:
http://www.bogenshop24.de/catalog/image ... Endlos.jpg
Flämische Sehne: Verspleisste Sehne, etwa so: http://www.bogenshop24.de/catalog/image ... pleiss.jpg

Vor- und Nachteile: Das härtere Material überträgt mehr Energie auf den Pfeil, weil es nicht so dehnbar ist. Folge: Der Pfeil wird etwas schneller.
Nachteil: Der Bogen wird mehr belastet, weil nix nachfedern kann.

Das gleiche gilt für die Bauweise: Die gespleissten Sehnen haben durch den gedrehten Spleiss ein wenig mehr Federung für den Bogen, aber das kostet Geschwindigkeit.

Nur nebenbei: Die Verluste an Geschwindigkeit sind minimal, 2 oder 3 ft/sec merkt man eigentlich nicht.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Hexer »

Squid hat geschrieben: Fastflight: Sehr hartes, nicht dehnbares Sehnematerial
Dacron: Etwas weicheres, leicht dehnbares Material

Endlossehne: Sehne mit 2 gewickelten Öhrchen, etwa so:
http://www.bogenshop24.de/catalog/image ... Endlos.jpg
Flämische Sehne: Verspleisste Sehne, etwa so: http://www.bogenshop24.de/catalog/image ... pleiss.jpg

Vor- und Nachteile: Das härtere Material überträgt mehr Energie auf den Pfeil, weil es nicht so dehnbar ist. Folge: Der Pfeil wird etwas schneller.
Nachteil: Der Bogen wird mehr belastet, weil nix nachfedern kann.

Das gleiche gilt für die Bauweise: Die gespleissten Sehnen haben durch den gedrehten Spleiss ein wenig mehr Federung für den Bogen, aber das kostet Geschwindigkeit.

Nur nebenbei: Die Verluste an Geschwindigkeit sind minimal, 2 oder 3 ft/sec merkt man eigentlich nicht.

soll heißen: den Aufpreis kann ich mir momentan erstmal sparen und mit der FF endlos völlig zufrieden sein? So in etwa liest sich das für mich grade


In punkto Pfeile lief mir das hier übern Weg: http://www.bogensportladen.de/Pfeile-ko ... ::790.html
Soweit schön, aber "Spinewert: 11/32 bis 60 lbs"???
Zuletzt geändert von Hexer am 16.05.2010, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Squid (✝) »

Die Endlos-FF ist die leistungsstärkste Sehne. Sie kombiniert hartes Material mit dehnungsarmer Bauweise.
Wenn der Bogen dafür ausgelegt ist, sollte das kein Problem sein.

Flämisch wird aus optischen Gründen gerne genommen - sieht halt mehr "A" aus.
Selber mache ich auch nur gespleisste Sehnen, ich glaube da der Fraktion, die sagt, das schont den Bogen.
Aber wie vieles ist auch das zum Teil Glaubenssache.


"11/32 bis 60 lbs" --> Zu deutsch: Die Pfeile sind 11/32 Zoll dick (0.873 cm) und sie sind erhältlich mit Spinewerten bis 60 lbs.
Zumindest nehme ich das an, denn der Spine ist nun einmal wichtig für die Abstimmung der Pfeile und das Bogens.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Prasat
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 18.01.2010, 16:58

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Prasat »

Will danke sagen! Bin nähmlich 1,88m Nutznießer des Themas  ;D
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Hexer »

Squid hat geschrieben: "11/32 bis 60 lbs" --> Zu deutsch: Die Pfeile sind 11/32 Zoll dick (0.873 cm) und sie sind erhältlich mit Spinewerten bis 60 lbs.
Zumindest nehme ich das an, denn der Spine ist nun einmal wichtig für die Abstimmung der Pfeile und das Bogens.
So in etwa möcht ich das auch verstehen. Allerdings scheints keine Auswahl für unterschiedliche Spinewerte zu geben.... Werd denen evtl mal schreiben und nachfragen

Übrigens ist mir aufgefallen, dass bei Pfeilen nie das Gewicht angegeben ist (abgesehen von den Spitzen). Mir gehts hier ums Minimalgewicht das man für den Bogen verwenden soll. Ist hier auch Nachfragen angesagt?

Prasat: kein Problem, ich helf doch gern!  ;D


EDIT: MEEEEEP, noch ne kleine Frage: wie lang sollten Pfeile eigentlich sein? Pfeillänge = maximale Auszugslänge? oder müssen sie länger sein?
Zuletzt geändert von Hexer am 16.05.2010, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Prasat
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 18.01.2010, 16:58

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Prasat »

ich guck mal ob ich was weiß (gegebenenfalls korregiert mich bitte!!!!!)
schaftlänge= maximale auszugslänge. so das quasie nur die spitze über steht.
so, dann bin ich nun gespannt ob ich was richtig gelernt hab.

gruß, cordula
Zuletzt geändert von Prasat am 16.05.2010, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 587
Registriert: 26.03.2007, 09:58
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von arrowfan »

Für den Bau von Holzpfeilen brauch man
folgende Infos:
- Zuggewicht des Bogens bei 28"-Auszug
- Art der Sehne, FF oder Dacron.
- Bogentyp, Langbogen, Recurve, mit ohne Glas.....
- Schußfenster, ja/nein.
- Pfeillänge bzw. eigener Auszug.
- Spitzengewicht.
- RH oder LH-Schütze.

Wenn man das alles hat, kann man ein Grundpfeile bauen
und mit diesem das Testen anfangen.

Gruß Rolf
Prasat
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 18.01.2010, 16:58

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Prasat »

muß ich wirklich nen grundpfeil bauen?
kann ich nicht einfach in einem verein jeden kurz um einen pfeil bitten um unterschiedliche modelle probiert zu haben?
ich meine, ich hab ja nun wirklich nichts gegen basteln, aber ob ich mich wirklich ans selbst bauen traue..... so als völliger anfänger....
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Heidjer »

Hallo Hexer,
Du hast am Anfang meinen "Anfängerrecure" mit 30# geschossen. Und die Pfeile waren 30" lang, damit hast du schon mal Ausgangsdaten. Ich denke 35# sollten für Dich ohne Probleme zu händeln sein. ;)
Ob Langbogen oder Recure ist in der Preiskategorie eher eine Geschmacksfrage. Der Marbow-Langbogen mit 35# wird die Pfeile mindestens so schnell werfen wie mein Recurve, der Martin X-200 wird schneller sein. Mein "Anfängerbogen" ist ein eher gemütlicher, langsamer und fehlererzeihender Recurve. Bei 35# und Holzpfeilen von 31" wirst Du auch keine Probleme mit dem Mindestgewicht bekommen, eher das sie relativ schwer sind.
Kürzere Pfeile würde ich Dir nicht empfehlen, so kannst Du bei Spitzenbruch den Pfeil einmal nachsetzen und Spitzenbruch gehört am Anfang leider dazu.
Denke am Anfang auch noch an anderes Zubehöhr: Tab oder Handschuh, Armschutz und Köcher.
Die Pfeile die Du verlinkt hast sind ungespint und eher von der billigen Qualität für Schützen auf Mittelalterfesten.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 587
Registriert: 26.03.2007, 09:58
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von arrowfan »

@ Prasat,

ich persönlich würde niemals jemand um einen  Holzpfeil
bitten und  dann damit  schießen.
Von Carbon und Alu hab ich keine Ahnung, aber auch dort
gibt es sowas wie Spinewerte.  :D
Und mit dem Holzpfeile bauen , das lass mal schön sein, den
man wird abhängig davon, da bin ich mir ganz sicher. ;D
Es ist aber trotzdem ganz einfach.

Gruß Rolf, der anfängt zu zittern wenn er länger als 2 Wochen
               keinen Holzpfeil gebaut hat.
Prasat
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 18.01.2010, 16:58

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf

Beitrag von Prasat »

ok, notiert, niemanden nach nem pfeil fragen  ;D danke!
ebenfalls memo an mich: dirk sagt besser garnicht mit selbstbauen anfangen. (ich bin ja nicht versessen auf entzugserscheinungen)
also muss man doch einfach von der schaftlänge und dem maximalauszug ausgehen?
Antworten

Zurück zu „Bögen“