
Die großen Perlen sind gleichzeitig Pfeilanlage.
Mir gefällt die geflochtene Variante supergut.Botjer hat geschrieben: 3. geflochtener Griff
Die meisten von meinen sind schon was älter...Galighenna hat geschrieben:Sagt mal geht nur mir das so oder kommen hier gerade Bögen zu Tage die ich noch nie in den Präsithreads gesehen habe? Wenn ja, dann schämt euch !!!![]()
Ich steche mit der Ahle vor, außer wenn ich Leder-Flechtband benütze:Galighenna hat geschrieben: Ich spare mir das Löcher-Knipsen mit der Lochzange. Ich nehme eine stabile Nadel und steche ein winziges Loch durch.
Wenn man dann mit dem Faden das Leder stramm zieht, zieht sich das Loch nicht so lang sondern bleibt meist ganz unscheinbar
Ich hab aber leider gerade kein Foto zur Hand.
Ach Gali, Du glaubst doch nicht, dass ich alle meine Bogen in den Präsi schiebe und anderen geht es ähnlich. Ja, das sind zum Teil uralte Bogen, über 10 Jahre alt.Galighenna hat geschrieben:Sagt mal geht nur mir das so oder kommen hier gerade Bögen zu Tage die ich noch nie in den Präsithreads gesehen habe?
Wenn ja, dann schämt euch !!!![]()
Soll man fünfmal einen halbpyradimalen Eschenbogen zeigen wo sich nur die Position eines Astknuppels ändert? Oder sechs Ebereschenbögen die sich durchs Zuggewicht unterscheiden?Galighenna hat geschrieben:Sagt mal geht nur mir das so oder kommen hier gerade Bögen zu Tage die ich noch nie in den Präsithreads gesehen habe?
Wenn ja, dann schämt euch !!!![]()
Jetzt kommen ja wirklich klasse Bilder! Wie hast du die denn genau fixiert? Sind das 2 unterschiedliche Bänder und selbst geschnitten? Von dem hätte ich gerne eine genaue Beschreibungmedicinewheel hat geschrieben:Flaches Lederband, lackiert.