Schöne Griffe - Griffwicklungen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
goasbeda
Full Member
Full Member
Beiträge: 201
Registriert: 03.07.2009, 14:33

Re: Schöne Griffe - Griffwicklungen

Beitrag von goasbeda »

Griffummantelung aus Perlrochenleder an meinem Reiterbogen. Ist supergriffig und hat nicht jeder :D
Die großen Perlen sind gleichzeitig Pfeilanlage.
IMG_5072.JPG
IMG_5069.JPG
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Schöne Griffe - Griffwicklungen

Beitrag von Morten »

Find´ich ja super - viele Beispiele für Griffe!
Da fehlen mir manchmal Ideen.

Habe mal versucht den Griff von Steilpassfängers "Yellow Horse" herzustellen.
Hat nur leider nicht richtig geklappt, habe Hanf anstatt Flachs genommen und versucht den mit Leim an meine Hand anzupassen... denke Flachs geht da besser (und riecht auch besser :-X )
Die Wicklung ist aus 3mm breitem Lederband auf Stoß gewickelt.
Bild
Bild
Habe den Griff nach dem Wickeln geschliffen - war auch ne blöde Idee ::) . Jetzt sieht der richtig abgenutzt aus.
Anschließend mit Lederöl behandelt.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Schöne Griffe - Griffwicklungen

Beitrag von Ravenheart »

Ich gehe so vor:

1. Ich messe den PRÄZISEN Umfang an 3 Stellen - oben, unten und Mitte des Griffes - mit nem schmalen Papierstreifen. Diese 3 Umfangmaße übertrage ich auf's Leder.

2. Ich zeichne die Punkte zu Seitenlinien zusammen. Dabei mache ich die Übergänge zwischen den Punkten auf Basis der Griff-Form "nach Gefühl"....

3. Ich schneide die Stücke zu, allerdings so, dass je nach Leder beim Umlegen des Leders um den Griff eine Lücke von 3 - 5 mm verbleibt - ich schneide das Leder also etwas Enger als es am Ende sein soll. Ich achte da drauf, dass diese Lücke durchgängig gleich breit über die ganze Grifflänge ist...

4. ich knipse die Löcher für die Schnürung in's Leder.

5. ich ziehe den Faden zum Schnüren ein, aber so, dass die Lücke dabei ca. 1 cm breit bleibt.

6. Ich stecke das Leder (mit Faden) ins Wasser, ca. 1 Std...

7. Ich trocke das Leder gründlich ab, dann streiche ich den Griff mit "Kleber" ein - meist nur den (wasserverdünnbaren!!) Klarlack, den ich später auch für den Bogen verwende.... Alternativ auch mal Holzleim...

8. Ich schiebe die "Lederöhre" über den unteren Wurfarm auf den Griffbereich und richte ihn SCHNELL aus..

9. Ich ziehe die Schnürung zu. Im Idealfall schließen die beiden Seiten nun lückenlos, da sich das Leder geweitet hat. (habe ich mich verschätzt, bleibt eben ne kleine Lücke - stört auch nicht...

Feddich....

Nach dem Trocknen sitzt das Leder wie ne zweite Haut! Da der Lack/Leim erst trocknet, wenn das Leder fortgeschitten trocken ist, klebt das Leder rutschfrei fest...

Das Ergebnis sieht dann z.B. so aus....:

Rabe
Dateianhänge
IMG00104.jpg
Robinie mit Pfeilauflage aus Holz
Robinie mit Pfeilauflage aus Holz
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Schöne Griffe - Griffwicklungen

Beitrag von Blacksmith77K »

Da muss man erstmal drauf kommen: Das Leder DRAUF-SCHRUMPFEN! *kopfschüttel*

Iss ja net zu fassen... Ich wurks mir einen ab das so stramm wie möglich an den Bogen zu bringen und da... DRAUF-SCHRUMPFEN

Aber hör mal, JODA *lol* ich finde es genial, dass du diese Jedi-Tricks an uns weitergibst.

An der Stelle mal ein fettes Dankeschön an deinen Support!!!!


...drauf-schrumpfen... tse...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Schöne Griffe - Griffwicklungen

Beitrag von Heidjer »

Ja der Rabe beschreibt jeden Trick sehr anschaulich, und das nicht nur einmal nein bei Bedarf auch zum zehnten mal. Dafür großes Lob. ;)
Diese Tricks und Kniffe stehen bestimmt fünfzig mal im Forum, schade das die Suchfunktion so Bescheiden ist das man sie nur selten findet. :(


Gruß Dirk

PS: Der R... der Rabe hat seinen Namen mehrmals geoutet, mußt nur seine 11.000 Post zurück verfolgen und lesen. ;D Aber in Foren gehört es sich nicht die Klarnamen zu verwenden wenn der Schreiber es nicht möchte, wenn man sich Trifft ist es was anderes. ;)
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Bogenschütze
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 19.10.2010, 20:39

Re: Schöne Griffe - Griffwicklungen

Beitrag von Bogenschütze »

Botjer hat geschrieben: 3. geflochtener Griff
geflochtener-Griff.jpg
Mir gefällt die geflochtene Variante supergut.
Kannst du da mal eine Flechtanweisung hier einstellen oder gibt´s die irgendwo schon?
... KEEP FLYING!
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Schöne Griffe - Griffwicklungen

Beitrag von acker »

Mal was aus Kirschrinde
Dateianhänge
Haseldrrr 001.jpg
Kirschrinde und Wildlederwicklung
Kirschrinde und Wildlederwicklung
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Schöne Griffe - Griffwicklungen

Beitrag von medicinewheel »

Flaches Lederband, lackiert.
Dateianhänge
StrghtBambooReworked8.JPG
Handle.JPG
firstELB_handle.JPG
osage_and_ash.jpg
Zuletzt geändert von medicinewheel am 18.05.2011, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Schöne Griffe - Griffwicklungen

Beitrag von Galighenna »

Sagt mal geht nur mir das so oder kommen hier gerade Bögen zu Tage die ich noch nie in den Präsithreads gesehen habe?
Wenn ja, dann schämt euch !!! :D

Ich spare mir das Löcher-Knipsen mit der Lochzange. Ich nehme eine stabile Nadel und steche ein winziges Loch durch.
Wenn man dann mit dem Faden das Leder stramm zieht, zieht sich das Loch nicht so lang sondern bleibt meist ganz unscheinbar ;)
Ich hab aber leider gerade kein Foto zur Hand.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Schöne Griffe - Griffwicklungen

Beitrag von medicinewheel »

Galighenna hat geschrieben:Sagt mal geht nur mir das so oder kommen hier gerade Bögen zu Tage die ich noch nie in den Präsithreads gesehen habe? Wenn ja, dann schämt euch !!! :D
Die meisten von meinen sind schon was älter...

Galighenna hat geschrieben: Ich spare mir das Löcher-Knipsen mit der Lochzange. Ich nehme eine stabile Nadel und steche ein winziges Loch durch.
Wenn man dann mit dem Faden das Leder stramm zieht, zieht sich das Loch nicht so lang sondern bleibt meist ganz unscheinbar ;)
Ich hab aber leider gerade kein Foto zur Hand.
Ich steche mit der Ahle vor, außer wenn ich Leder-Flechtband benütze:
Dateianhänge
maplebackedPH_stichedleather.JPG
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Schöne Griffe - Griffwicklungen

Beitrag von Snake-Jo »

Galighenna hat geschrieben:Sagt mal geht nur mir das so oder kommen hier gerade Bögen zu Tage die ich noch nie in den Präsithreads gesehen habe?
Wenn ja, dann schämt euch !!! :D
Ach Gali, Du glaubst doch nicht, dass ich alle meine Bogen in den Präsi schiebe und anderen geht es ähnlich. Ja, das sind zum Teil uralte Bogen, über 10 Jahre alt. :o
Im Gegensatz zu Catweazel, der nur 4 Std. zur Verfügung hat, arbeite ich 24 Std. pro Tag an meinen Bogen und wenn das nicht reicht, nehm ich die Nacht noch hinzu. Aber für den Präsi reicht es nicht mehr.... ::) ::)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Schöne Griffe - Griffwicklungen

Beitrag von Heidjer »

Galighenna hat geschrieben:Sagt mal geht nur mir das so oder kommen hier gerade Bögen zu Tage die ich noch nie in den Präsithreads gesehen habe?
Wenn ja, dann schämt euch !!! :D
Soll man fünfmal einen halbpyradimalen Eschenbogen zeigen wo sich nur die Position eines Astknuppels ändert? Oder sechs Ebereschenbögen die sich durchs Zuggewicht unterscheiden?
Wenn es nichts "Besonderes" ist und nur 08/15 Bögen sind, dann sehe ich keinen Grund so etwas zu Posten. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Schöne Griffe - Griffwicklungen

Beitrag von Galighenna »

Na da hab ich ja was gesagt *gg* *lach*
Das muss dann wohl daran liegen, das ich noch nicht so viele Bogen gebaut habe. So viele wir ihr dann wohl habt, scheint ihr es wohl nicht leicht zu haben, was "neues" zu machen, was man dann hier zeigen kann...

(OK ausgenommen halt der paar Bögen die hier mal auftauchen, z.B. Wettbewerb Komposit-Special usw... )
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Re: Schöne Griffe - Griffwicklungen

Beitrag von BeaverBow »

medicinewheel hat geschrieben:Flaches Lederband, lackiert.
Jetzt kommen ja wirklich klasse Bilder! Wie hast du die denn genau fixiert? Sind das 2 unterschiedliche Bänder und selbst geschnitten? Von dem hätte ich gerne eine genaue Beschreibung ::)
Grüße
Christian
medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Schöne Griffe - Griffwicklungen

Beitrag von medicinewheel »

Das sind die Lederbänder, die man auf der Rolle kaufen kann, teilweise hell und dunkel parallel gewickelt, manche nachträglich gebeizt, mit Patex fixiert, mit Bootslack lackiert. Eigentlich nicht schwierig zu machen, macht aber viel Arbeit...
Dateianhänge
osage.jpg
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“