Birkenbogen

Themen zum Bogenbau
Holzfäller
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 22.01.2011, 15:36

Re: Birkenbogen

Beitrag von Holzfäller »

So.
da bin ich wieder ;D
Um einiges reicher an erfahrung ???
Heute habe ich mich an meinen birken-bogen gehockt und endlich angefangen :)
mein resultat:
1.ich habe einen praktisch fertigen birkenbogen
2.geht in den wald und fällt so viele birken wie möglich!!!!!!
meine Birke ist extrem leicht zu bearbeiten,wiegt sehr wenig und ist extrem zäh!

mein bogen lässt sich theoretisch bis auf 40" ausziehen(mach ich natürlich nie wieder ;D ) und springt nach dem entspannen
sofort in die alte form zurück-ich bin echt glücklich :D
das bearbeiten war ein kinderspiel-schnell,unkompliziert und einfach.
anfangs hatte ich noch angst wegen den vielen astlöchern,das hab ich aber bald abgelegt
sie sind fast kräftiger als das normale Holz

der Bogen wäre fast schon ein sappling-tunier kandidat ;)
fotos hab ich sogar
ich stell sie baldmöglichst rein,selbst wenn das finish fehlt,
kommt morgen drauf
ich kann Birke nur jedem empfehlen

Mfg
Holzfäller ;D
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis,
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Birkenbogen

Beitrag von arcus »

hab Foddo von meinem Birkenbogen gefunden.

wie schon gesagt, er lebt net mehr (Tillerfehler) und war net wirklich eine Rakete

sah aber schön aus-- wie ich damals fand
roterRec1.jpg

Arcus
Holzfäller
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 22.01.2011, 15:36

Re: Birkenbogen

Beitrag von Holzfäller »

schöner bogen!
meiner lebt noch ;D
ich hab ihm noch recurves verpasst
mal schaun,wie er schießt
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis,
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
Holzfäller
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 22.01.2011, 15:36

Re: Birkenbogen

Beitrag von Holzfäller »

so
kleiner zwischenbericht:
er schießt wunderbar,hat jedoch kleine stauchbrüche am bauch(nich so schlimm)
er hat gar kein(!) Stringfollow und schießt sehr sauber
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis,
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
Benutzeravatar
Halldor
Full Member
Full Member
Beiträge: 168
Registriert: 17.10.2008, 10:11

Re: Birkenbogen

Beitrag von Halldor »

Hallo Holzfäller,
gibts denn inzwischen auch Bilder ? :)

Gruß
Stefan
Holzfäller
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 22.01.2011, 15:36

Re: Birkenbogen

Beitrag von Holzfäller »

stimmt ja! ;D
hier ist er!
zuggewicht 40#
ich hab ne pfeilauflage angebracht und rinde draufgelassen
er zieht sich sehr ruhig und angenehm
ich hab ihn absichtlich relativ natürlich belassen (Rinde,äste auf bogenrücken)
einer meiner Lieblingsbögen ;)
bearbeitet wurde er mit Ziehmesser,Raspel und Schleifpapier
LG
holzer
Dateianhänge
pfeilauflage musste sein
pfeilauflage musste sein
Birkenbogen III.jpg
Zuggewicht 40#<br />man sieht deutlich die astansätze am bogenrücken
Zuggewicht 40#
man sieht deutlich die astansätze am bogenrücken
Zuletzt geändert von Holzfäller am 08.03.2011, 13:09, insgesamt 2-mal geändert.
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis,
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Birkenbogen

Beitrag von nemrod »

Eh man, ich sehe von laute Bäume den Bogen nicht! ;)
Ne, echt cool! Die Enden sind zwar noch etwas brachial und ich persönlich hätte auch keine Pfeilauflage draufgeklebt aber sonst gefällt mir sehr gut!
Lass aber bloß nicht draußen stehen - sonst nisten sich noch Vögel ein! ;D

nemrod
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Birkenbogen

Beitrag von Mandos »

Mach am besten die Bilder mal kleiner.
Sonst kriegt @Galli 'nen Herzinfarkt und bei mir dauert's auch ewig.
Holzfäller
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 22.01.2011, 15:36

Re: Birkenbogen

Beitrag von Holzfäller »

kein problem ;D
was hat der den für nen rechner? :D :o
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis,
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Birkenbogen

Beitrag von Snake-Jo »

@Holzfäller: Es geht nicht um den Rechner, sondern um die Übertragungsgeschwindigkeit in der Leitung. Wir haben hier noch kein ISDN, sondern nur DSL 1000 mit rund 50 Kb.
Bilder kleiner machen: Ausschneiden und größte Länge rund 1000 Pix, das reicht in der Regel.

So, ihr beiden Birkenbauer: Ich brauch dann mal die Daten und entsprechend schöne Bilder (Arcus: was du hast) für den Spezialthread im How-to-Bereich. Am besten alles in einen Post.

Bitte hier im Thread die Daten zu dem Bogen posten:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 43#p264043
Bogenlänge (über den Rücken gemessen)
Kerbe zu Kerbe
Bogenlänge gespannt (über alles)
Sehnenlänge und Material
Sehnen-Standhöhe über Griff
Griff (gespleist ?), Breite mal Höhe
Tipps (Material) und Breite zu Tiefe
Wurfarmbreite zu -tiefe
Zuggewicht bei 70 cm (28") Auszug
Bogengewicht ohne Sehne
Pfeilgeschwindigkeit mit Standard-Holzpfeil
10 grain pro lb Auszug Falls machbar
Set an den Tipps

Bilder: ungespannt, aufgespannt, Auszug, Details vom Griff und den Enden
Zusatz-Info: Wie hat sich das Holz verhalten, wie lange hat der Bogen überlebt?

Das Ganze soll in das How-To-Board, danke für die Mitarbeit,
Jo
Benutzeravatar
sathunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 198
Registriert: 27.11.2009, 21:24

Re: Birkenbogen

Beitrag von sathunter »

An dem gleichen Projekt bin ich letzten Winter leider gescheitet.
Wenn ich den Bogen jetzt so sehe, muss ich das doch nochmal versuchen.
Absolut klasse !!!
Holzfäller
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 22.01.2011, 15:36

Re: Birkenbogen

Beitrag von Holzfäller »

danke für das lob!

@snake jo

oha!
pfeilgeschwindigkeit?
wie mess ich die?
und was ist ein "Standartpfeil"
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis,
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Birkenbogen

Beitrag von Mandos »

Holzfäller hat geschrieben: pfeilgeschwindigkeit?
wie mess ich die?
Geht nur mit 'nem speziellen Gerät - Chronograph.
Kannst das ruhig weglassen...
Benutzeravatar
Halldor
Full Member
Full Member
Beiträge: 168
Registriert: 17.10.2008, 10:11

Re: Birkenbogen

Beitrag von Halldor »

Hallo Holzfäller,
der sieht echt klasse aus. Hast du Recurves eingebogen oder waren die Enden voin Natur aus so?
Dass du das mit den Ästen so gut hinbekommen hast, macht mir Mut für den Warzen-Stave, den ich gerade bearbeite...

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Birkenbogen

Beitrag von Galighenna »

@Halldor
schau mal in den von Jo verlinkten Thread zu den ungewöhnlichen Hölzern. Da ist mein Birkensapling gezeigt. Der hat auch Diverse Äste auf dem Rücken. Wenn man sauber arbeitet sind die kein großes Problem
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“