80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
hedylein
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 06.06.2009, 20:57

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von hedylein »

hallo

schöner Bogen ,Blacksmith.
immer wieder unglaublich das das Holz das so mitmacht saubere Arbeit :D

Xolgrim hat geschrieben:
Jo, sollte man schon so machen. Zumal du Links-Schütze bist und die ersten 250 Pfeile Rechts geschossen wurde.
Wenn Du den Bogen für einen Links-Schützen baust, solltest Du den auch gefälligst mit links einschießen ;)
isch glaub nicht das es irgendein Bogenbauer gibt der als Rechtshänder über 100# mit Links normal einschießen könnte ;D
is doch ein Scherz oder?
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Agroman »

Außerdem ist ein Bogen dieses Typus' nicht speziell für einen Links- oder Rechtshandstil gebaut, es gibt ja keine Auflage. Aber natürlich stimmt es, dass der Bogen sich irgendwann leicht an den Schützen anpasst. Deswegen hat Blacky ihn ja auch nur für mich "angeschossen".
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von skerm »

Oh, schön! :) Der wird sicher Spaß machen!

Ich würd jetzt aber gern wissen, wie das geht, daß man 125# gezogen bekommt und 115# nicht. SInd doch beides Langbögen. ??? Wenn der eine stacken würde wie irre oder eine sehr bauchige Auszugskurve hätte, könnte ich das nachvollziehen, aber bei zwei fast gleich langen Langbögen nicht.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Moormann »

Nidian hat geschrieben:Wenn ich das Ding ziehen würde, würden bestimmt meine Arme ausreißen ;)
Und was Trifft dann eher auf das Ziel, der Pfeil, oder der Arm? :D :D
LG
Moormann
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Blacksmith77K »

skerm hat geschrieben:Oh, schön! :) Der wird sicher Spaß machen!

Ich würd jetzt aber gern wissen, wie das geht, daß man 125# gezogen bekommt und 115# nicht. SInd doch beides Langbögen. ??? Wenn der eine stacken würde wie irre oder eine sehr bauchige Auszugskurve hätte, könnte ich das nachvollziehen, aber bei zwei fast gleich langen Langbögen nicht.

Gruß,
Daniel
Der Unterschied kommt prinzipiell durch unterschiedliche Breite-Tiefe Verhältnisse.

Har'likk ist 6/8tel, ausserdem ein deflexer Stave, somit weniger Power auf Standhöhe.

Farvadin ist 8/8tel, nicht deflex, somit schon stärker auf Standhöhe.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Snake-Jo »

Der neue Besitzer ist zu beneiden! :)
@Blacky: Gute Arbeit, eigentlich wie immer, aber immer wieder schön! :)
Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von juma »

Das ist schon eine wahnsinns Rakete. Und noch so ein Wunderschönes Holz. Hoffentlich machst du bei den Zuggewichten nicht irgendwann deine Schulter kaputt. Archäologen werden sich auf jeden fall wundern wenn sie dich in 1000 Jahren ausbuddeln und in die falsche Zeit einsortieren ;D
"Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist."
Blaise Pascal (1623 - 1662)
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2035
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Botjer »

juma hat geschrieben:… Archäologen werden sich auf jeden fall wundern wenn sie dich in 1000 Jahren ausbuddeln und in die falsche Zeit einsortieren ;D
Ist jetzt ja sowas von o.T., aber in solchen Fällen stelle ich mit immer vor, die zukünftigen Archäologen buddeln in ca. 5000 Jahren eine Videothek aus und halten das ganze für ein Nachrichtenarchiv …
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Agroman »

*räusper* Hört her, Leute! Der Farvadin ist heute endlich gekommen :D :D :D !

Tia, ich bin begeistert. Er ist noch viel geiler, als ich ihn mir von den Fotos her vorgestellt hatte. Die Dimensionen des Bogens sind schon heftig, allein schon die Hornnocken sind drei mal so dick wie die meines alten Bogens. Der Bogen liegt super in der Hand, Blacksmith hat praktischerweise an der Stelle, wo der Pfeil entlangschrammt, noch 'ne kleine, runde Lederfläche aufgeklebt, damit das Holz nicht beschädigt wird. Das natürlich gewachsene Trilaminat und die Astschatten am Rand geben dem Ganzen einen richtig geilen Charakter.

Bombenarbeit, Blacky! Das ist der beste Bogen, den ich jemals in den Händen gehalten habe! Danke nochmals, dass du ihn mir gebaut hast.

Ach ja, und mein Anteil an der ganzen Sache (ich hab' ihn mir ja nicht nur wegen der Optik zugelegt^^) schaut auch ganz ordentlich aus. 28-30" kann ich ihn ohne größere Probleme ausziehen, aber danach schiebt mir das Gewicht noch die Schranke vor ;D . Es fehlen also noch 3-5" für den Fulldraw (ich hab's jetzt net genau gemessen). Ich denke aber,dass ich mich schnell an ihn gewöhnen werde.

*freu, freu, freu*
Zuletzt geändert von Agroman am 16.06.2011, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Heiner »

Glückwunsch zu dem Bogen! Dass du nun direkt so gut damit zurecht kommst, ist natürlich sehr erfreulich. Die restlichen Zoll kriegst Du auch noch hin.

Darf man erfahren, für welchen Betrag Farvadin den Besitzer wechselt hat?

Gruß
Heiner
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von corto »

Botjer hat geschrieben:
juma hat geschrieben:… Archäologen werden sich auf jeden fall wundern wenn sie dich in 1000 Jahren ausbuddeln und in die falsche Zeit einsortieren ;D
Ist jetzt ja sowas von o.T., aber in solchen Fällen stelle ich mit immer vor, die zukünftigen Archäologen buddeln in ca. 5000 Jahren eine Videothek aus und halten das ganze für ein Nachrichtenarchiv …
meinst du nun die Boll-Collection oder direkt die Ü18 Abteilung ? :-*
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Agroman »

Heiner hat geschrieben:Glückwunsch zu dem Bogen! Dass du nun direkt so gut damit zurecht kommst, ist natürlich sehr erfreulich. Die restlichen Zoll kriegst Du auch noch hin.
Danke schön :). Ja, ich denke auch, dass ich das Biest recht schnell werde bändigen können, aber die letzten Zoll ziehen sich schon hart :D ...was mich aber nicht weiter stört, denn genau das wollte ich ja gerne haben.
Heiner hat geschrieben:Darf man erfahren, für welchen Betrag Farvadin den Besitzer wechselt hat?
Ich würd's ja sagen, aber nur wenn Blacksmith auch damit einverstanden ist. Ich möchte vermeiden, dass ihm das vielleicht unangenehm ist oder so. Wenn ich seine Zustimmung kriege, dann sag' ich's dir ;) .
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Blacksmith77K »

Heiner hat geschrieben: Darf man erfahren, für welchen Betrag Farvadin den Besitzer wechselt hat?

Gruß
Heiner
NÖ! ;D Wenn allerdings ein Bogenbauer vom Bogenbau alleine lebt, zahlst du für gute Eibebögen 10,-€ pro lbs. In dem Fall ca. 1200,-€, sofern dir überhaupt jemand einen so starken Selfbow aus Eibe baut. 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Ron archery

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Ron archery »

Glückwunsch! Ich hoffe, Du zeigst uns auch noch ein paar Bilder + Videos!
LG Ron
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Agroman »

Ron archery hat geschrieben:Glückwunsch! Ich hoffe, Du zeigst uns auch noch ein paar Bilder + Videos!
Danke, und jo, werde ich machen :) . Ich habe ihn aber noch nicht richtig angeschossen, da mir kürzlich so gut wie sämtliche Pfeile ausgegangen sind, die für den Bogen tauglich wären. Ich muss erst noch die Lieferung von Richard Head zu zweckmäßigen Übungspfeilen verarbeiten, dann gibt's was an Bildmaterial.

@Heiner:
Tia, tut mir leid, er will nicht :-\ .
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“