Modulare Cresting Maschine

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Galighenna »

Günter_K hat geschrieben: @Galighenna
An eine Zahnstange dachte ich im Vorfeld auch schon, aber diese wäre mit zu schwer gewesen. Mein Anzeige-Pfeil und das Gestänge drücken mit ihrem Eigengewicht auf der Oberseite auf den Schaft, das muss alles möglichst leicht sein.
Außerdem kann ich dann die Skala nicht vorzeichnen, da ich die Pfeilpositionen nicht vorhersehen kann. Ich bräuchte dann mehrer Referenzpfeile.

Gruß Günter
Das hab ich jetzt noch nicht so recht verstanden.
Also ich denke das Gewicht von 2-3cm Zahnstange aus Plastik oder Aluminium kann so hoch nicht sein, vielleicht 1-2g. Wenn das von der Länge her nicht reicht, kann man die sicher sehr einfach mit einem leichten Stift aus Holz (vll Balsaholz etc) verlängern um etwas Abstand zum Pfeil zu bekommen.
Und der Radius des Zahnrades im Verhältnis zur Zeigerlänge bildet deinen Hebel. Ist also der Radius des Zahnrades nur 1/10 so groß wie dein Zeiger lang ist, hast du eine Vergrößerung von 1:10. Dann müsste man nur noch ausrechnen, wie groß das Zahnrad sein muss, damit im zu messenden Spinebereich der Skalenwinkel nicht überschritten wird.
Die Durchbiegung des Schaftes wird ja über den Radius des Zahnrades zuBogenlänge und bestimmt damit den Auslenkungswinkel des Zeigers. Das lässt sich aber ja sehr leicht ausrechnen und dann ein entsprechendes Zahnrad verwenden.
Wenn z.B. die MAXIMALE Differenz der Auslenkung über den zu messenden Spinebereich z.B. bei Spine 1# und Spine 100# 15mm beträgt (hab keine Werte im Kopf) dann sollte man ein Zahnrad nehmen dessen Umfang 60mm beträgt, um 1/4 Kreisdrehung zu bekommen, dann stünde der Zeiger maximal 90° senkrecht bei 1# SPinewert und etwas über 0° Waagerecht bei 100#
Dann muss man nur noch ausrechnen, wie lang der Zeiger sein muss um eine entsprechende Vergrößerung zu bekommen, das man zwischen 90 und 100# noch was ablesen kann, und tadaaa...
Ok also ich denke eine Skala wirst du trotzdem neu zeichnen müssen, aber die kann man schon durchaus fertig berechnen, am Computer Zeichnen und dann ausdrucken, OHNE Referenzpfeile...

Naja wie gesagt, es ist nur meine Idee/Vorstellung, wie ich das realisieren würde. Ich muss mir auch noch einen Spinetester bauen, und wenn das so weit ist, werde ich das genau so umsetzen... Ich habe nur noch keine Idee, wie und woher ich ein Gewicht bekomme, das exakt 2# wiegt. Ich habe zwar eine Feinwage, aber die kann maximal 150g.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Günter_K
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 19.07.2011, 20:29

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Günter_K »

Hallo Walta

*sitzt und bastelt*......jawohl ;)

Ok, das mit dem Spiegel leuchtet mir nun ein :), Danke, dann wirds aber schon seeeeehr präzise.
Ich versuche mal lieber den Spalt zwischen Zeiger und Skala möglichst gering zu halten.

Die Spine-Skala von Klaus habe ich mir auch angesehen, ist eben ein anderes Prinzip. Wärend er mit dem 2 lbs Gewicht den Anzeigepfeil "hebt", senkt es sich bei mir durch das Eigengewicht der Konstruktion. Darum wandert mein Pfeil nach unten und der von Klaus nach oben.
Am Ende sollte aber das selbe rauskommen :).......(hoff ich mal)

Gruß Günter.......der weiter sitzt und bastelt
Man sollte immer wissen, was man sagt,
aber nicht immer sagen, was man weiß.
Benutzeravatar
Günter_K
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 19.07.2011, 20:29

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Günter_K »

Hallo Galighenna

ämn.....lol, ok, ich freu mich schon auf deine Version, bin ja lernfähig :)

Das Gewicht....ich habe mir vom Angelgeschäft Blei besorgt (ok, nicht ungiftig, ich weiß, aber ich verspreche, dass ich es nicht esse ;)). Da ist die Gewichtsangabe in etwa angegeben. Dann einfach stückweise auf die Waage, auch gleich einen Hacken mitwiegen, zusammenzählen und schaun, dass man knapp unter 907g bleibt.
Schmelzen und in einem Muffinform gießen. Wenn das Blei noch flüssig ist, gleich den Hacken reinstecken.
Dann mit diesem Teil und noch Bleichrot (auch vom Anglergeschäft, das sind die kleinen Kügelchen) zur Post und den verdutzt schauenden Postbeamten darum bitten, das Teil einmal kurz auf die Waage stellen zu dürfen. Ich denke einmal, Erklärungsversuche wird man sich sparen können ;).
Nun noch die Differenz auf 907g mit den Bleikügelchen dazulegen. Sich merken, was noch fehlt, zuhause die Kügelchen auf das Gewicht drauflegen und mit einem kleinen Lötbrenner diese Kügelchen noch darüberschmelzen.

Dann solltest du ein passendes Gewicht haben.


Gruß Günter
Man sollte immer wissen, was man sagt,
aber nicht immer sagen, was man weiß.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Galighenna »

Stimmt, gute Idee Günter... Bei uns im Lidl stehen auch immer geeichte Kundenwaagen fällt mir jetzt gerade ein. Da müsste ich mir eigentlich mal ein Referenzgewicht bauen oder mehrere. Damit ich auch später mal überprüfen kann, ob meine Waagen noch genau gehen.

PS: wieso "äm... lol, ok..."
Naja wahrscheinlich hab ich das nicht so gut erklärt. Ich hab das ganze Ding schon im Kopf, zumindest wie es funktioniert und dann sind meine Finger schneller mitm Schreiben als mein Kopf die Erklärung sortieren kann. Wenn ich das Ding baue gibts nen Buildalong oder so, zumindest ne Erklärung dazu. ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von walta »

Das Gewicht gefällt mir - muss ich mir merken.

Die Zahnstange - man kann alles noch etwas komplizierter machen - aber warum nicht, die Idee klingt zumindest interessant.

Spiegel - muss ja nicht sein aber man kann alles noch ein bischen genauer machen. Frei nach dem Motto: Wer Mist misst misst Mist!

Hoher Spinewert: Die Skala (auch die vom Klaus) wird bei hohen Werten ziemlich eng. Gibts eine Möglichkeit das zu ändern? Vielleicht mit einer zweiten Skala und einen höheren Gewicht?

walta
übrigens: grüsse aus Linz - wenn das Ding fertig ist möchte ich es in Original sehen
Benutzeravatar
Günter_K
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 19.07.2011, 20:29

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Günter_K »

Hallo

Also das mit der Spine im höheren Bereich kannst du fast nur mit einer Übersetzung lösen (z.B. ein 3 Meter langer Anzeigepfeil ;)). Zwischen 80er und 90er Spine biegt sich der Pfeil weniger als 1mm.
Alternativ wäre dann natürlich die Messuhr, aber wenn ich es so präzise brauche würde ich auch nicht mit Holz, sondern z.B. Aluminium bauen :). Holz arbeitet auch immer etwas und selbst die Pfeile ändern ihren Spinwert je nach Holzfeuchte gering.

@Galighenna
nönö, du hast es schon gut erklärt. Ich habs sogar verstanden, was für die Qualität deiner Erklärung spricht :).
Ich möchte es einfach nur "einfach" haben, ich hätte da schon Probleme beim organisieren der passenden Zahnstange und das passenden Zahnrades in Kunststoff :).......aber wie gesagt, ich werde deine Lösung mit Sicherheit mitverfolgen :)

Gruß Günter
Man sollte immer wissen, was man sagt,
aber nicht immer sagen, was man weiß.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Galighenna »

Hehe Danke dann wars ja doch nicht so schlimm wie vermutet, aber ich muss nach dem schreiben immer erstmal 1 oder 2x korrektur lesen udn Sätze rumschieben um das Chaos wenigstens ein wenig zu mindern :D

Wegen der "Übersetzung":
Wenn das Zahnrad angenommen einen Umfang von 6cm hat, beträgt der Durchmesser etwa 1,9cm. Wenn dann der Zeiger 19cm lang ist (ok ist recht lang) dann hast du bei 1mm Änderung schon 1cm auf deiner Skala. Da kann man durchaus noch gut ablesen ;)

PS: natürlich ist es auch oft von Vorteil Dinge einfach zu halten, das hat schon seine Berechtigung ;) Klang nur halt erst so, als hättest du zweifel daran das das so funktioniert, udn diese Zweifel hätten mich dann interessiert. Ich übersehe ja auch manchmal das ein oder andere "Problem" etc...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Günter_K
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 19.07.2011, 20:29

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Günter_K »

Ich habe zwischen 80er und 90er 6,7mm. Der Anzeigepfeil hat 0,5mm. Ich denke, das reicht für meine Bedürfnisse. Hab auch noch nie einen Pfeil mit 80er oder 90er Spinne benötigt :)

Inzwischen habe ich die Messingschraube mit einem "Handrad" ersetzt und die beiten Module 5 entsorgt. Die Module 1 und 3 haben nun diese Funktionen übernommen, das ist kompakter.
Zum Testen habe ich auch einmal eine Leiste mit 2 Kohlestifte reingesteckt, um die Spineübertragung vom Schaft zur Anzeige zu testen. Bin sehr zufrieden damit.
CIMG0949.JPG
CIMG0946.JPG
Gruß Günter
Man sollte immer wissen, was man sagt,
aber nicht immer sagen, was man weiß.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von walta »

Die neue Aufhängung gefällt mir - passt auch irgendwie besser zur Multifunktionalität der Maschine.

walta
Benutzeravatar
Günter_K
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 19.07.2011, 20:29

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Günter_K »

Wie zuvor beschrieben habe ich inzwischen auch ein Gewicht mit 907g (2lbs) aus Blei in einer Muffinform gegossen. Den Hacken habe ich zuvor etwas abgeschnitten, damit man ihn leichter einhängen kann.
CIMG0955.JPG
Gruß Günter
Man sollte immer wissen, was man sagt,
aber nicht immer sagen, was man weiß.
Benutzeravatar
Günter_K
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 19.07.2011, 20:29

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Günter_K »

Hier nun ein Video, das das Funktionprinzip meines Spinewert-Messers zeigt :)

http://www.youtube.com/watch?v=N7RAl8jd0Q0

Günter
Man sollte immer wissen, was man sagt,
aber nicht immer sagen, was man weiß.
Benutzeravatar
Günter_K
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 19.07.2011, 20:29

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Günter_K »

Zum Abschluss habe ich noch eine Kunstglasplatte zum Schutz der Anzeige angebracht.
CIMG0963.JPG
Damit habe ich die Funktion Spinwertmessung abgeschlossen.

Jetzt mache ich mir über die nächste Funktion gedanken,,,,,und da mit zufällig ein Styroschneider in die Hand gefallen ist (über den hier schon diskutiert wurde mit dem Ergebnis, dass er nicht die nötige Hitze schafft), werde ich es mit einem Federbrenner versuchen. Erste Tests verliefen nicht schlecht, es muss aber das passende Netzteil vorgeschaltet sein.
Ich erziele mit einem 2A Netzteil vom selben Hersteller mehr Hitze als mit einem 20A eines anderen Herstellers (bei gleicher Voltzahl).

Günter
Man sollte immer wissen, was man sagt,
aber nicht immer sagen, was man weiß.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von walta »

Günter_K hat geschrieben: Ich erziele mit einem 2A Netzteil vom selben Hersteller mehr Hitze als mit einem 20A eines anderen Herstellers (bei gleicher Voltzahl).
Das kommt wahrscheinlich daher das wir beim Federnbrennen den Strom regeln müssen und nicht die Spannung. Wenn der eine Trafo 4,02 V und der andere Trafo 4,04 V liefert macht das in unserem Fall einen ziemlichen Unterschied aus.

Wenn du die Möglichkeit hast dann probier ein Batterieladegerät aus (eins mit ordentlich Power) und einen Schweissdraht.

walta
Benutzeravatar
Günter_K
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 19.07.2011, 20:29

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Günter_K »

Ok walta, werde ich testen. Danke :)

Habe mir für die nächsten Tage mal ein paar Pfeile gamacht, mit der Crestingmaschine. Wer er mag, kann durch Umstecken der Module auch die Vorderseite "verschönern".
CIMG0968.JPG
CIMG0967.JPG
CIMG1089.JPG
Günter
Zuletzt geändert von Günter_K am 06.08.2011, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte immer wissen, was man sagt,
aber nicht immer sagen, was man weiß.
Benutzeravatar
mK
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 325
Registriert: 27.01.2009, 15:53

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von mK »

Einfach nur klasse! Kann man nicht anders sagen!
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“